Google-Authentifizierung in einer Chrome-Erweiterung mit Firebase
Wir schreiben diesen Leitfaden, weil im offiziellen Leitfaden von Google ein paar wichtige Schritte fehlen, die wir unten verlinkt haben:
Authentifizierung mit Firebase in einer Chrome-Erweiterung
Dies funktioniert auf jedem Betriebssystem. Für die Zwecke dieser Anleitung verwenden wir Mac OS
Voraussetzungen
- Google Chrome-Browser
- Ein Google-Konto
- Ein Chrome-Webshop-Entwicklerkonto (5 $ einmalige Gebühr)
- Node.js und npm installiert
Schritt 1: Erstellen Sie die Projektstruktur
a) Erstellen Sie ein neues Verzeichnis für Ihr Projekt:
mkdir firebase-chrome-auth cd firebase-chrome-auth
b) Erstellen Sie zwei Unterverzeichnisse:
mkdir chrome-extension mkdir firebase-project
Schritt 2: Richten Sie das Firebase-Projekt ein
a)Gehen Sie zur Firebase-Konsole.
b) Klicken Sie auf „Projekt hinzufügen“ und befolgen Sie die Schritte zum Erstellen eines neuen Projekts.
c) Klicken Sie nach der Erstellung auf „Web“, um Ihrem Projekt eine Web-App hinzuzufügen.
d) Registrieren Sie Ihre App mit einem Spitznamen (z. B. „Chrome Extension Auth“).
e) Kopieren Sie das Firebase-Konfigurationsobjekt. Du wirst das später brauchen.
const firebaseConfig = { apiKey: "example", authDomain: "example.firebaseapp.com", projectId: "example", storageBucket: "example", messagingSenderId: "example", appId: "example" };
f) Navigieren Sie zum Firebase-Projektverzeichnis
cd firebase-project
g)Neues NPM-Projekt initialisieren
npm init -y
h)Firebase installieren:
npm install firebase
i) Erstellen Sie eine index.html-Datei in firebase-project/index.html
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Firebase Auth for Chrome Extension</title> </head> <body> <h1>Firebase Auth for Chrome Extension</h1> <script type="module" src="signInWithPopup.js"></script> </body> </html>
j) Erstellen Sie eine signInWithPopup.js-Datei in firebase-project/signInWithPopup.js
import { initializeApp } from 'firebase/app'; import { getAuth, signInWithPopup, GoogleAuthProvider } from 'firebase/auth'; const firebaseConfig = { // Your web app's Firebase configuration // Replace with the config you copied from Firebase Console }; const app = initializeApp(firebaseConfig); const auth = getAuth(); // This gives you a reference to the parent frame, i.e. the offscreen document. const PARENT_FRAME = document.location.ancestorOrigins[0]; const PROVIDER = new GoogleAuthProvider(); function sendResponse(result) { window.parent.postMessage(JSON.stringify(result), PARENT_FRAME); } window.addEventListener('message', function({data}) { if (data.initAuth) { signInWithPopup(auth, PROVIDER) .then(sendResponse) .catch(sendResponse); } });
k) Stellen Sie das Firebase-Projekt bereit
npm install -g firebase-tools firebase login firebase init hosting firebase deploy
Notieren Sie sich die Hosting-URL, die nach der Bereitstellung bereitgestellt wird. Sie benötigen dies für die Chrome-Erweiterung.
Schritt 3: Richten Sie die Chrome-Erweiterung ein
a) Navigieren Sie zum Chrome-Extension-Verzeichnis
cd ../chrome-extension
b) Erstellen Sie eine manifest.json-Datei in chrome-extension/manifest.json
{ "manifest_version": 3, "name": "Firebase Auth Extension", "version": "1.0", "description": "Chrome extension with Firebase Authentication", "permissions": [ "identity", "storage", "offscreen" ], "host_permissions": [ "https://*.firebaseapp.com/*" ], "background": { "service_worker": "background.js", "type": "module" }, "action": { "default_popup": "popup.html" }, "web_accessible_resources": [ { "resources": ["offscreen.html"], "matches": ["<all_urls>"] } ], "oauth2": { "client_id": "YOUR-ID.apps.googleusercontent.com", "scopes": [ "openid", "email", "profile" ] }, "key": "-----BEGIN PUBLIC KEY-----\nYOURPUBLICKEY\n-----END PUBLIC KEY-----" }
c) Erstellen Sie eine popup.html-Datei in chrome-extension/popup.html
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Firebase Auth Extension</title> </head> <body> <h1>Firebase Auth Extension</h1> <div id="userInfo"></div> <button id="signInButton">Sign In</button> <button id="signOutButton" style="display:none;">Sign Out</button> <script src="popup.js"></script> </body> </html>
d) Erstellen Sie eine popup.js-Datei in chrome-extension/popup.js
document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { const signInButton = document.getElementById('signInButton'); const signOutButton = document.getElementById('signOutButton'); const userInfo = document.getElementById('userInfo'); function updateUI(user) { if (user) { userInfo.textContent = `Signed in as: ${user.email}`; signInButton.style.display = 'none'; signOutButton.style.display = 'block'; } else { userInfo.textContent = 'Not signed in'; signInButton.style.display = 'block'; signOutButton.style.display = 'none'; } } chrome.storage.local.get(['user'], function(result) { updateUI(result.user); }); signInButton.addEventListener('click', function() { chrome.runtime.sendMessage({action: 'signIn'}, function(response) { if (response.user) { updateUI(response.user); } }); }); signOutButton.addEventListener('click', function() { chrome.runtime.sendMessage({action: 'signOut'}, function() { updateUI(null); }); }); });
e) Erstellen Sie eine Datei „background.js“ in chrome-extension/background.js
const OFFSCREEN_DOCUMENT_PATH = 'offscreen.html'; const FIREBASE_HOSTING_URL = 'https://your-project-id.web.app'; // Replace with your Firebase hosting URL let creatingOffscreenDocument; async function hasOffscreenDocument() { const matchedClients = await clients.matchAll(); return matchedClients.some((client) => client.url.endsWith(OFFSCREEN_DOCUMENT_PATH)); } async function setupOffscreenDocument() { if (await hasOffscreenDocument()) return; if (creatingOffscreenDocument) { await creatingOffscreenDocument; } else { creatingOffscreenDocument = chrome.offscreen.createDocument({ url: OFFSCREEN_DOCUMENT_PATH, reasons: [chrome.offscreen.Reason.DOM_SCRAPING], justification: 'Firebase Authentication' }); await creatingOffscreenDocument; creatingOffscreenDocument = null; } } async function getAuthFromOffscreen() { await setupOffscreenDocument(); return new Promise((resolve, reject) => { chrome.runtime.sendMessage({action: 'getAuth', target: 'offscreen'}, (response) => { if (chrome.runtime.lastError) { reject(chrome.runtime.lastError); } else { resolve(response); } }); }); } chrome.runtime.onMessage.addListener((message, sender, sendResponse) => { if (message.action === 'signIn') { getAuthFromOffscreen() .then(user => { chrome.storage.local.set({user: user}, () => { sendResponse({user: user}); }); }) .catch(error => { console.error('Authentication error:', error); sendResponse({error: error.message}); }); return true; // Indicates we will send a response asynchronously } else if (message.action === 'signOut') { chrome.storage.local.remove('user', () => { sendResponse(); }); return true; } });
f) Erstellen Sie eine offscreen.html-Datei in chrome-extension/offscreen.html
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Offscreen Document</title> </head> <body> <script src="offscreen.js"></script> </body> </html>
g) Erstellen Sie eine offscreen.js-Datei in _chrome-extension/offscreen.js
_
const FIREBASE_HOSTING_URL = 'https://your-project-id.web.app'; // Replace with your Firebase hosting URL const iframe = document.createElement('iframe'); iframe.src = FIREBASE_HOSTING_URL; document.body.appendChild(iframe); chrome.runtime.onMessage.addListener((message, sender, sendResponse) => { if (message.action === 'getAuth' && message.target === 'offscreen') { function handleIframeMessage({data}) { try { const parsedData = JSON.parse(data); window.removeEventListener('message', handleIframeMessage); sendResponse(parsedData.user); } catch (e) { console.error('Error parsing iframe message:', e); } } window.addEventListener('message', handleIframeMessage); iframe.contentWindow.postMessage({initAuth: true}, FIREBASE_HOSTING_URL); return true; // Indicates we will send a response asynchronously } });
Schritt 4: Konfigurieren Sie die Firebase-Authentifizierung
a) Gehen Sie in der Firebase-Konsole zu Authentifizierung > Anmeldemethode.
b)Aktivieren Sie Google als Anmeldeanbieter.
c) Fügen Sie die ID Ihrer Chrome-Erweiterung zur Liste der autorisierten Domänen hinzu:
Das Format ist: chrome-extension://YOUR_EXTENSION_ID
Sie finden Ihre Erweiterungs-ID auf der Erweiterungsverwaltungsseite von Chrome, nachdem Sie sie als entpackte Erweiterung geladen haben.
Schritt 5: Laden und testen Sie die Erweiterung
a)Öffnen Sie Google Chrome und gehen Sie zu chrome://extensions/.
b)Aktivieren Sie „Entwicklermodus“ in der oberen rechten Ecke.
c) Klicken Sie auf „Entpackt laden“ und wählen Sie Ihr Chrome-Erweiterungsverzeichnis aus.
d) Klicken Sie auf das Erweiterungssymbol in der Chrome-Symbolleiste, um das Popup zu öffnen.
e) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden“ und testen Sie den Authentifizierungsablauf.
Fehlerbehebung
Wenn Sie auf CORS-Probleme stoßen, stellen Sie sicher, dass Ihre Firebase-Hosting-URL sowohl in „background.js“ als auch „offscreen.js“ korrekt eingestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass die ID Ihrer Chrome-Erweiterung korrekt zu den autorisierten Firebase-Domänen hinzugefügt wurde.
Überprüfen Sie die Konsolenprotokolle im Popup, im Hintergrundskript und im Offscreen-Dokument auf Fehlermeldungen.
Abschluss
Sie verfügen jetzt über eine Chrome-Erweiterung, die die Firebase-Authentifizierung mit einem Offscreen-Dokument verwendet, um den Anmeldevorgang abzuwickeln. Dieses Setup ermöglicht eine sichere Authentifizierung, ohne dass vertrauliche Firebase-Konfigurationsdetails direkt im Erweiterungscode offengelegt werden.
Denken Sie daran, Platzhalterwerte (wie YOUR_EXTENSION_ID, YOUR-CLIENT-ID, YOUR_PUBLIC_KEY und your-project-id) durch Ihre tatsächlichen Werte zu ersetzen, bevor Sie Ihre Erweiterung veröffentlichen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGoogle-Authentifizierung in einer Chrome-Erweiterung mit Firebase. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.
