Heim Backend-Entwicklung C++ Kuriositäten der Schalteraussage

Kuriositäten der Schalteraussage

Sep 06, 2024 am 06:51 AM

Switch Statement Oddities

Einführung

Die Grammatik für die switch-Anweisung in C lautet einfach:

        switch ( expression ) statement
Nach dem Login kopieren

C++ hat den Schalter von C geerbt und die Möglichkeit hinzugefügt, eine optionale init-Anweisung hinzuzufügen, aber das steht nicht im Mittelpunkt dieses Artikels.

Beachten Sie, was nicht da ist: Es gibt keine Erwähnung von Groß- und Kleinschreibung oder Standard. Diese werden an anderer Stelle in der Grammatik angegeben. Dies bedeutet, dass die Richtigkeit einer Switch-Anweisung semantisch und nicht syntaktisch erzwungen wird. Die Konsequenzen daraus sind die Aussage:

  1. Kann jede Aussage sein.
  2. Wird genau so behandelt wie jede andere Aussage.
  3. Kann auch null oder mehr Fallbezeichnungen und höchstens eine Standardbezeichnung enthalten.

Durchfallen

Eines der umstrittenen Merkmale von C ist, dass innerhalb einer switch-Anweisung Fälle zum nächsten Fall „durchfallen“ (falls vorhanden). Wenn beispielsweise der Wert „a“ für die Variable c angegeben ist, Code wie:

switch ( c ) {
    case 'a':
        printf( "apple\n" );
    case 'b':
        printf( "banana\n" );
}
Nach dem Login kopieren

gibt Apfel und Banane aus, da die Ausführung nach der Zuordnung von „a“ und dem Drucken von Apfel einfach in den Fall „b“ „durchfällt“. Dies ist ein seltsames Ergebnis der obigen Konsequenz Nr. 2, da aufeinanderfolgende Anweisungen außerhalb eines Schalters natürlich von einer zur nächsten „durchfallen“. Innerhalb eines Wechsels zwischen Fällen ist dies meistens nicht das, was Sie wollen, also können Sie eine Pause verwenden (oder fortfahren, wenn Sie sich in einer Schleife, Return oder Goto befinden).

Bei den meisten Compilern können Sie eine Warnung anfordern, wenn Code in einen nächsten Fall übergeht. Ab C23 oder C++17 können Sie das Attribut [[fallthrough]] einschließen, um dem Compiler mitzuteilen, dass ein Fallthrough beabsichtigt ist, und Sie nicht zu warnen:

switch ( how_good ) {
    case VERY_GOOD:
        printf( "very " );
        [[fallthrough]];
    case GOOD:
        printf( "good\n" );
        break;
}
Nach dem Login kopieren

Das vielleicht berühmteste Beispiel dafür, wo Durchfallen nützlich ist, ist Duffs Gerät. Sie können dort die Details dazu lesen, aber das Endergebnis ist der Code wie (in modernem C umgeschrieben):

void send( short *to, short const *from, size_t count ) {
    size_t n = (count + 7) / 8;
    switch ( count % 8 ) {
        case 0: do { *to = *from++;
        case 7:      *to = *from++;
        case 6:      *to = *from++;
        case 5:      *to = *from++;
        case 4:      *to = *from++;
        case 3:      *to = *from++;
        case 2:      *to = *from++;
        case 1:      *to = *from++;
                } while ( --n > 0 );
    }
}
Nach dem Login kopieren

ist aufgrund der Konsequenz Nr. 3 vollkommen legal, nämlich der Tatsache, dass sich die do-Schleife innerhalb eines Schalters befindet und es jeder Anweisung ermöglicht, eine Fallbezeichnung zu haben.

Einzelne Aussage

Mit switch ist die Anweisung immer eine zusammengesetzte Anweisung, also eine Folge von Anweisungen, die in {} eingeschlossen sind, sie kann aber alternativ auch eine einzelne Aussage:

bool check_n_args( int n_args ) {
    switch ( n_args )              // no { here
        case 0:
        case 1:
        case 2:
            return true;
                                   // no } here
    fprintf( stderr, "error: args must be 0-2\n" );
    return false;
}
Nach dem Login kopieren
Da es nur die einzige Anweisung „return true“ gibt, sind die {} nicht notwendig, genauso wie sie nach einem if, do, else, for oder while auch nicht notwendig wären.

Abgesehen davon, dass das Obige eine alternative Schreibweise ist:


    if ( n_args >= 0 && n_args <= 2 )
        return true;
Nach dem Login kopieren
(Abgesehen davon, dass der Ausdruck nur einmal ausgewertet wird) gibt es keinen legitimen Grund, jemals eine einzelne Anweisung mit einem Schalter zu verwenden, daher würde ich dies niemals empfehlen. Es ist nur ein seltsames Ergebnis der oben genannten Konsequenz Nr. 1.

Standardmäßig nicht zuletzt

Wenn ein Schalter einen Standardwert hat, ist dieser immer der letzte, kann sich aber tatsächlich an einer beliebigen Stelle innerhalb des Schalters befinden:


    switch ( n_args ) {
        default:
            fprintf( stderr, "error: args must be 0-2\n" );
            return false;
        case 0:
            // ...
Nach dem Login kopieren
Aus Sicht der Leistung spielt die Lage des Verzugs (bzw. die Reihenfolge der Fälle) keine Rolle. Der einzige technische Grund dafür, dass die Standardausführung nicht zuletzt erfolgt, besteht darin, dass die Ausführung in den nächsten Fall übergehen soll. Jeder andere Grund wäre rein stilistischer Natur, z. B. Sie möchten zuerst den allgemeinen Fall und dann die Sonderfälle behandeln.

Aussagen vor dem ersten Fall

Es ist auch möglich, Aussagen

vor dem ersten Fall zu machen, zum Beispiel:

switch ( n_args ) {
        printf( "never executed\n" );
    case 0:
        // ...
Nach dem Login kopieren
Solche Aussagen werden

nie ausgeführt. Die meisten Compiler werden davor warnen. Soweit ich weiß, gibt es keinen Grund, jemals vor dem ersten Fall Aussagen zu machen.

Es ist jedoch von geringem Nutzen, vor dem ersten Fall

Erklärungen zu haben, zum Beispiel:

switch ( n_args ) {
        int i;
    case 0:
        i = f();
        // ...
        break;
    case 1:
        i = g();
        // ...
        break;
}
Nach dem Login kopieren
Dies ist von geringem Nutzen, wenn eine Variable nur in einem oder mehreren Fällen im Rahmen des Schalters verwendet wird. Beachten Sie, dass Sie solche Variablen

nicht initialisieren sollten wie:

switch ( n_args ) {
        int i = 0;  // WRONG: do _not_ initialize!
    // ...
Nach dem Login kopieren
weil, obwohl die Variable

deklariert ist, ihr Initialisierungscode nie ausgeführt wird (genau wie printf() in einem vorherigen Beispiel nie ausgeführt wurde), also auch der Code trügerisch. Stattdessen müssen Sie solche Variablen in jedem Fall initialisieren, der sie verwendet.

Auch wenn einfache Deklarationen (ohne Initialisierung) kein ausführbarer Code sind, werden einige Compiler (meiner Meinung nach) immer noch davor warnen. Daher sind solche Erklärungen nicht sinnvoll.

Wenn Sie Deklarationen wirklich nur im Rahmen eines Schalters wünschen, können Sie sie entweder im ersten Fall oder nur in den Fällen platzieren, die sie verwenden. Vor C23 sind Deklarationen unmittelbar nach einem Etikett jedoch nicht zulässig:


switch ( n_args ) {
    case 0:
        int i;       // error (pre-C23)
        // ...
Nach dem Login kopieren
Um diese Einschränkung zu umgehen, können Sie {} für einen Fall hinzufügen:


    case 0: {
        int i;       // OK now (all C versions)
        // ...
    }
Nach dem Login kopieren

A break-able Block

If you have a long block of code that you want to jump to the end of, there are a few ways to do it:

  1. A sequence of if-else statements; or;
  2. A sequence of if-goto statements; or;
  3. A do { ... } while (0) statement with breaks.

Each has its trade-offs. Another way would be:

#define BLOCK  switch (0) default:

void f() {
    BLOCK {
        // ...
        if ( condition_1 )
            break;
        // ... lots more code ...
    }

    // "break" above jumps here
Nach dem Login kopieren

Hence, it’s most similar to do { ... } while (0), but without having to put the while (0) at the end.

Conclusion

The apparent simplicity of the switch statement in C (and C++) is deceptive in that it allows several odd ways to write code using them, some useful, some not. The most useful is Duff’s device for loop unrolling.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKuriositäten der Schalteraussage. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

C Sprachdatenstruktur: Datenrepräsentation und Betrieb von Bäumen und Grafiken C Sprachdatenstruktur: Datenrepräsentation und Betrieb von Bäumen und Grafiken Apr 04, 2025 am 11:18 AM

C Sprachdatenstruktur: Die Datenrepräsentation des Baumes und des Diagramms ist eine hierarchische Datenstruktur, die aus Knoten besteht. Jeder Knoten enthält ein Datenelement und einen Zeiger auf seine untergeordneten Knoten. Der binäre Baum ist eine besondere Art von Baum. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinderknoten. Die Daten repräsentieren structTreenode {intdata; structTreenode*links; structTreenode*rechts;}; Die Operation erstellt einen Baumtraversalbaum (Vorbereitung, in Ordnung und späterer Reihenfolge) Suchbauminsertion-Knoten Lösches Knotendiagramm ist eine Sammlung von Datenstrukturen, wobei Elemente Scheitelpunkte sind, und sie können durch Kanten mit richtigen oder ungerechten Daten miteinander verbunden werden, die Nachbarn darstellen.

Die Wahrheit hinter dem Problem der C -Sprachdatei Die Wahrheit hinter dem Problem der C -Sprachdatei Apr 04, 2025 am 11:24 AM

Die Wahrheit über Probleme mit der Dateibetrieb: Dateiöffnung fehlgeschlagen: unzureichende Berechtigungen, falsche Pfade und Datei besetzt. Das Schreiben von Daten fehlgeschlagen: Der Puffer ist voll, die Datei ist nicht beschreibbar und der Speicherplatz ist nicht ausreichend. Andere FAQs: Langsame Dateitraversal, falsche Textdateicodierung und Binärdatei -Leser -Fehler.

Was sind die grundlegenden Anforderungen für C -Sprachfunktionen? Was sind die grundlegenden Anforderungen für C -Sprachfunktionen? Apr 03, 2025 pm 10:06 PM

C -Sprachfunktionen sind die Grundlage für die Code -Modularisierung und das Programmaufbau. Sie bestehen aus Deklarationen (Funktionsüberschriften) und Definitionen (Funktionskörper). C Sprache verwendet standardmäßig Werte, um Parameter zu übergeben, aber externe Variablen können auch mit dem Adresspass geändert werden. Funktionen können oder haben keinen Rückgabewert, und der Rückgabewerttyp muss mit der Deklaration übereinstimmen. Die Benennung von Funktionen sollte klar und leicht zu verstehen sein und mit Kamel oder Unterstrich die Nomenklatur. Befolgen Sie das Prinzip der einzelnen Verantwortung und behalten Sie die Funktion ein, um die Wartbarkeit und die Lesbarkeit zu verbessern.

Funktionsname -Definition in C -Sprache Funktionsname -Definition in C -Sprache Apr 03, 2025 pm 10:03 PM

Die Definition des C -Sprachfunktionsname enthält: Rückgabewerttyp, Funktionsname, Parameterliste und Funktionsbehörde. Funktionsnamen sollten klar, präzise und einheitlich sein, um Konflikte mit Schlüsselwörtern zu vermeiden. Funktionsnamen haben Bereiche und können nach der Deklaration verwendet werden. Funktionszeiger ermöglichen es, Funktionen zu übergeben oder als Argumente zugeordnet zu werden. Zu den häufigen Fehlern gehören die Benennung von Konflikten, die Nichtübereinstimmung von Parametertypen und nicht deklarierte Funktionen. Die Leistungsoptimierung konzentriert sich auf das Funktionsdesign und die Implementierung, während ein klarer und einfach zu lesender Code von entscheidender Bedeutung ist.

Konzept der C -Sprachfunktion Konzept der C -Sprachfunktion Apr 03, 2025 pm 10:09 PM

C -Sprachfunktionen sind wiederverwendbare Codeblöcke. Sie erhalten Input, führen Vorgänge und Rückgabergebnisse aus, die modular die Wiederverwendbarkeit verbessert und die Komplexität verringert. Der interne Mechanismus der Funktion umfasst Parameterübergabe-, Funktionsausführung und Rückgabeteile. Der gesamte Prozess beinhaltet eine Optimierung wie die Funktion inline. Eine gute Funktion wird nach dem Prinzip der einzigen Verantwortung, der geringen Anzahl von Parametern, den Benennungsspezifikationen und der Fehlerbehandlung geschrieben. Zeiger in Kombination mit Funktionen können leistungsstärkere Funktionen erzielen, z. B. die Änderung der externen Variablenwerte. Funktionszeiger übergeben Funktionen als Parameter oder speichern Adressen und werden verwendet, um dynamische Aufrufe zu Funktionen zu implementieren. Das Verständnis von Funktionsmerkmalen und Techniken ist der Schlüssel zum Schreiben effizienter, wartbarer und leicht verständlicher C -Programme.

Berechnung des C-Subscript 3-Index 5 C-Subscript 3-Index 5-Algorithmus-Tutorial Berechnung des C-Subscript 3-Index 5 C-Subscript 3-Index 5-Algorithmus-Tutorial Apr 03, 2025 pm 10:33 PM

Die Berechnung von C35 ist im Wesentlichen kombinatorische Mathematik, die die Anzahl der aus 3 von 5 Elementen ausgewählten Kombinationen darstellt. Die Berechnungsformel lautet C53 = 5! / (3! * 2!), Was direkt durch Schleifen berechnet werden kann, um die Effizienz zu verbessern und Überlauf zu vermeiden. Darüber hinaus ist das Verständnis der Art von Kombinationen und Beherrschen effizienter Berechnungsmethoden von entscheidender Bedeutung, um viele Probleme in den Bereichen Wahrscheinlichkeitsstatistik, Kryptographie, Algorithmus -Design usw. zu lösen.

CS-Woche 3 CS-Woche 3 Apr 04, 2025 am 06:06 AM

Algorithmen sind die Anweisungen zur Lösung von Problemen, und ihre Ausführungsgeschwindigkeit und Speicherverwendung variieren. Bei der Programmierung basieren viele Algorithmen auf der Datensuche und Sortierung. In diesem Artikel werden mehrere Datenabruf- und Sortieralgorithmen eingeführt. Die lineare Suche geht davon aus, dass es ein Array gibt [20.500,10,5,100, 1,50] und die Nummer 50 ermitteln muss. Der lineare Suchalgorithmus prüft jedes Element im Array Eins nach eins nach dem anderen, bis der Zielwert gefunden oder das vollständige Array durchquert wird. Der Algorithmus-Flussdiagramm lautet wie folgt: Der Pseudo-Code für die lineare Suche lautet wie folgt: Überprüfen Sie jedes Element: Wenn der Zielwert gefunden wird: Return Return Falsch C-Sprache Implementierung: #includeIntmain (void) {i

C# gegen C: Geschichte, Evolution und Zukunftsaussichten C# gegen C: Geschichte, Evolution und Zukunftsaussichten Apr 19, 2025 am 12:07 AM

Die Geschichte und Entwicklung von C# und C sind einzigartig, und auch die Zukunftsaussichten sind unterschiedlich. 1.C wurde 1983 von Bjarnestrustrup erfunden, um eine objektorientierte Programmierung in die C-Sprache einzuführen. Sein Evolutionsprozess umfasst mehrere Standardisierungen, z. B. C 11 Einführung von Auto-Keywords und Lambda-Ausdrücken, C 20 Einführung von Konzepten und Coroutinen und sich in Zukunft auf Leistung und Programme auf Systemebene konzentrieren. 2.C# wurde von Microsoft im Jahr 2000 veröffentlicht. Durch die Kombination der Vorteile von C und Java konzentriert sich seine Entwicklung auf Einfachheit und Produktivität. Zum Beispiel führte C#2.0 Generics und C#5.0 ein, die eine asynchrone Programmierung eingeführt haben, die sich in Zukunft auf die Produktivität und das Cloud -Computing der Entwickler konzentrieren.

See all articles