Erstellen einer Lyrics Finder-App mit React
Einführung
In diesem Tutorial erstellen wir mit React eine Lyrics Finder-Webanwendung. Dieses Projekt ist perfekt für diejenigen, die die Integration von APIs, die Statusverwaltung und die Anzeige dynamischer Inhalte üben möchten.
Projektübersicht
Mit dem Lyrics Finder können Benutzer nach Songtexten suchen, indem sie den Songtitel und den Künstlernamen eingeben. Es ruft die Liedtexte von einer öffentlichen API ab und zeigt sie auf dem Bildschirm an. Benutzer können die Texte ihrer Lieblingslieder schnell finden und lesen.
Merkmale
- Suchfunktion: Benutzer können nach Songtiteln und Künstlernamen nach Liedtexten suchen.
- API-Integration: Ruft Liedtexte von einer öffentlichen Liedtext-API ab.
- Dynamischer Inhalt: Zeigt Liedtexte dynamisch basierend auf Benutzereingaben an.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Saubere und benutzerfreundliche Oberfläche zum Suchen und Anzeigen von Liedtexten.
Verwendete Technologien
- Reagieren: Zum Erstellen der Benutzeroberfläche und Verwalten von Komponentenzuständen.
- CSS: Zum Gestalten der Anwendung.
- JavaScript: Zur Bearbeitung von API-Anfragen und App-Logik.
Projektstruktur
Das Projekt ist wie folgt organisiert:
├── public ├── src │ ├── components │ │ ├── LyricsFinder.jsx │ │ ├── SearchForm.jsx │ ├── App.jsx │ ├── App.css │ ├── index.js │ └── index.css ├── package.json └── README.md
Schlüsselkomponenten
- LyricsFinder.jsx: Verwaltet die Suchlogik und zeigt die abgerufenen Liedtexte an.
- SearchForm.jsx: Stellt ein Formular für Benutzer zur Eingabe von Songtiteln und Künstlernamen bereit.
- App.jsx: Rendert das Hauptlayout und die LyricsFinder-Komponente.
Code-Erklärung
LyricsFinder-Komponente
Die LyricsFinder-Komponente übernimmt die API-Integration und verwaltet die Suchergebnisse.
import { useState } from "react"; import SearchForm from "./SearchForm"; const LyricsFinder = () => { const [lyrics, setLyrics] = useState(""); const [loading, setLoading] = useState(false); const [error, setError] = useState(""); const fetchLyrics = async (song, artist) => { setLoading(true); setError(""); try { const response = await fetch(`https://api.lyrics.ovh/v1/${artist}/${song}`); if (!response.ok) { throw new Error("Lyrics not found"); } const data = await response.json(); setLyrics(data.lyrics); } catch (err) { setError(err.message); } finally { setLoading(false); } }; return ( <div className="lyrics-finder"> <SearchForm onSearch={fetchLyrics} /> {loading && <p>Loading...</p>} {error && <p className="error">{error}</p>} {lyrics && <pre className="lyrics">{lyrics}}
Diese Komponente verwaltet den Status für Liedtexte, Ladevorgänge und Fehlermeldungen. Es ruft Liedtexte von der API ab und zeigt sie an.
SearchForm-Komponente
Die SearchForm-Komponente bietet Benutzern ein Formular zur Eingabe des Songtitels und des Künstlernamens.
import { useState } from "react"; const SearchForm = ({ onSearch }) => { const [song, setSong] = useState(""); const [artist, setArtist] = useState(""); const handleSubmit = (e) => { e.preventDefault(); onSearch(song, artist); }; return ( <form onSubmit={handleSubmit} className="search-form"> <input type="text" placeholder="Song Title" value={song} onChange={(e) => setSong(e.target.value)} /> <input type="text" placeholder="Artist Name" value={artist} onChange={(e) => setArtist(e.target.value)} /> <button type="submit">Search</button> </form> ); }; export default SearchForm;
Diese Komponente nimmt Benutzereingaben für den Songtitel und den Interpreten entgegen und löst die Suchfunktion aus.
App-Komponente
Die App-Komponente verwaltet das Layout und rendert die LyricsFinder-Komponente.
import LyricsFinder from './components/LyricsFinder' import "./App.css" const App = () => { return ( <div className='app'> <div className="heading"> <h1>Lyrics Finder</h1> </div> <LyricsFinder/> <div className="footer"> <p>Made with ❤️ by Abhishek Gurjar</p> </div> </div> ) } export default App
Diese Komponente stellt einen Header bereit und rendert die LyricsFinder-Komponente in der Mitte.
CSS-Styling
Das CSS gestaltet die Anwendung, um eine saubere und benutzerfreundliche Oberfläche zu gewährleisten.
* { box-sizing: border-box; } body { margin: 0; padding: 0; font-family: sans-serif; } .app { width: 100%; height: 100vh; background-image: url(./assets/images/bg.jpg); background-size: cover; background-repeat: no-repeat; display: flex; flex-direction: column; align-items: center; justify-content: center; } .heading { width: 200px; height: 40px; display: flex; align-items: center; margin-bottom: 20px; justify-content: center; background-color: #eab229; color: black; border: 2px solid white; border-radius: 20px; text-align: center; } .heading h1 { font-size: 18px; } .lyrics-container { margin-top: 10px; color: white; display: flex; align-items: center; flex-direction: column; } .input-container { display: flex; align-items: center; flex-direction: column; } .track-input-box { margin: 7px; width: 500px; height: 30px; background-color: #363636; border: 1.5px solid white; border-radius: 7px; overflow: hidden; } .track-input-box input { width: 480px; height: 30px; background-color: #363636; color: white; margin-left: 10px; outline: none; border: none; } .input-search { display: flex; align-items: center; justify-content: center; } .artist-input-box { margin: 7px; width: 400px; height: 30px; background-color: #363636; border: 1.5px solid white; border-radius: 7px; overflow: hidden; } .artist-input-box input { width: 380px; height: 30px; margin-left: 10px; background-color: #363636; color: white; border: none; outline: none; } .search-btn { width: 100px; padding: 6px; border-radius: 7px; border: 1.5px solid white; background-color: #0e74ad; color: white; font-size: 16px; } .search-btn:hover { background-color: #15557a; } .output-container { background-color: black; width: 600px; height: 300px; border: 1.5px solid white; border-radius: 7px; overflow-y: scroll; margin-block: 40px; } .output-container::-webkit-scrollbar { display: none; } .output-container p { margin: 30px; text-align: center; font-size: 16px; } .footer { font-size: 14px; color: white; }
Das Design sorgt für ein klares Layout mit benutzerfreundlicher Optik und ansprechendem Design.
Installation und Nutzung
Um mit diesem Projekt zu beginnen, klonen Sie das Repository und installieren Sie die Abhängigkeiten:
git clone https://github.com/abhishekgurjar-in/lyrics-finder.git cd lyrics-finder npm install npm start
Dadurch wird der Entwicklungsserver gestartet und die Anwendung wird unter http://localhost:3000 ausgeführt.
Live-Demo
Sehen Sie sich hier die Live-Demo des Lyrics Finder an.
Abschluss
Das Lyrics Finder-Projekt ist eine hervorragende Möglichkeit, die Integration von APIs und den Umgang mit dynamischen Inhalten in React zu üben. Es bietet ein praktisches Beispiel für die Erstellung einer nützlichen Anwendung mit einer übersichtlichen und interaktiven Benutzeroberfläche.
Credits
- Inspiration: Das Projekt ist von der Notwendigkeit inspiriert, beim Musikhören schnell auf Songtexte zugreifen zu können.
Autor
Abhishek Gurjar ist ein Webentwickler, der sich leidenschaftlich für die Entwicklung interaktiver und ansprechender Webanwendungen interessiert. Sie können seine Arbeit auf GitHub verfolgen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen einer Lyrics Finder-App mit React. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.
