Ein Leitfaden für Einsteiger zu IndexedDB
Ein Tutorial zur Verwendung von clientseitigem Speicher in Web-Apps
Beim Erstellen moderner Webanwendungen, insbesondere progressiver Web-Apps (PWAs), ist es von entscheidender Bedeutung, eine Möglichkeit zum Offline-Speichern von Daten zu haben. IndexedDB ist eine leistungsstarke clientseitige Datenbank, die es Web-Apps ermöglicht, Daten zu speichern und abzurufen, auch wenn der Benutzer offline ist. Dieser Leitfaden führt Sie durch die Grundlagen von IndexedDB und zeigt Ihnen, wie Sie Daten (CRUD-Operationen) in Ihrer Web-App erstellen, lesen, aktualisieren und löschen.
Was ist IndexedDB?
IndexedDB ist eine Low-Level-API für die clientseitige Speicherung großer Mengen strukturierter Daten, einschließlich Dateien und Blobs. Im Gegensatz zu localStorage können Sie mit IndexedDB komplexe Datentypen und nicht nur Zeichenfolgen speichern. Es verwendet ein asynchrones, transaktionales Datenbankmodell, was es leistungsstark für Anwendungen macht, die große Datensätze oder Offline-Datensynchronisierung verarbeiten müssen.
Warum IndexedDB verwenden?
- Offline-Funktionen: Ideal für Progressive Web Apps (PWAs) und Offline-First-Anwendungen.
- Speicherkapazität: IndexedDB kann weit mehr Daten speichern als localStorage (das auf etwa 5–10 MB begrenzt ist).
- Flexibilität:Speichern Sie komplexe Objekte wie Arrays, Objekte und sogar Blobs.
- Asynchron: Vorgänge blockieren den UI-Thread nicht, was bedeutet, dass Ihre App weiterhin reagiert.
Erste Schritte: Einrichten von IndexedDB
Lassen Sie uns in die Kernschritte für die Arbeit mit IndexedDB eintauchen. Wir werden Folgendes behandeln:
- Erstellen oder Öffnen einer Datenbank
- Objektspeicher (Tabellen) erstellen
- Daten hinzufügen
- Daten lesen
- Daten aktualisieren
- Daten löschen
Schritt 1: Öffnen einer Datenbank
Um mit IndexedDB zu interagieren, müssen Sie zunächst eine Verbindung zur Datenbank herstellen. Wenn die Datenbank nicht existiert, wird sie erstellt.
const request = indexedDB.open('MyCustomersDatabase', 1); request.onerror = (event) => { console.error('Database error:', event.target.errorCode); }; request.onsuccess = (event) => { const db = event.target.result; console.log('Database opened successfully', db); }; request.onupgradeneeded = (event) => { const db = event.target.result; if (!db.objectStoreNames.contains('customers')) { const objectStore = db.createObjectStore('customers', { keyPath: 'id' }); objectStore.createIndex('name', 'name', { unique: false }); objectStore.createIndex('email', 'email', { unique: true }); console.log('Object store created.'); } };
Hier ist, was passiert:
- indexedDB.open öffnet oder erstellt die Datenbank.
- onerror behandelt alle Fehler beim Öffnen der Datenbank.
- onsuccess wird ausgelöst, wenn die Datenbankverbindung erfolgreich geöffnet wurde.
- onupgradeneeded wird ausgelöst, wenn die Datenbank aktualisiert werden muss (z. B. wenn die Datenbank zum ersten Mal geöffnet wird oder wenn sich die Version ändert). Hier definieren Sie Ihre Objektspeicher (stellen Sie sich diese als Tabellen in SQL vor).
Schritt 2: Daten zu IndexedDB hinzufügen
Da wir nun unsere Datenbank und unseren Objektspeicher eingerichtet haben, fügen wir einige Daten hinzu.
const addCustomer = (db, customer) => { const transaction = db.transaction(['customers'], 'readwrite'); const objectStore = transaction.objectStore('customers'); const request = objectStore.add(customer); request.onsuccess = () => { console.log('Customer added:', customer); }; request.onerror = (event) => { console.error('Error adding customer:', event.target.errorCode); }; } const customer = { id: 1, name: 'John Doe', email: 'john@example.com' }; request.onsuccess = (event) => { const db = event.target.result; addCustomer(db, customer); };
Hier ist, was passiert:
- Wir erstellen eine Transaktion mit Lese-/Schreibzugriff, um Änderungen zu ermöglichen.
- Die Methode add() wird verwendet, um Daten in den Objektspeicher einzufügen.
- Wir achten auf Erfolgs- und Fehlerereignisse, um zu bestätigen, ob die Daten erfolgreich hinzugefügt wurden.
Schritt 3: Daten aus IndexedDB lesen
Das Lesen von Daten aus IndexedDB ist ebenfalls unkompliziert. Rufen wir den Kunden ab, den wir gerade hinzugefügt haben, indem wir die Methode get() verwenden.
const getCustomer = (db, id) => { const transaction = db.transaction(['customers'], 'readonly'); const objectStore = transaction.objectStore('customers'); const request = objectStore.get(id); request.onsuccess = (event) => { const customer = event.target.result; if (customer) { console.log('Customer found:', customer); } else { console.log('Customer not found.'); } }; request.onerror = (event) => { console.error('Error fetching customer:', event.target.errorCode); }; } request.onsuccess = (event) => { const db = event.target.result; getCustomer(db, 1); // Fetch customer with ID 1 };
Schritt 4: Daten in IndexedDB aktualisieren
Um einen vorhandenen Datensatz zu aktualisieren, können wir die Methode put() verwenden, die ähnlich wie add() funktioniert, aber den Datensatz ersetzt, wenn der Schlüssel bereits vorhanden ist.
const updateCustomer = (db, customer) => { const transaction = db.transaction(['customers'], 'readwrite'); const objectStore = transaction.objectStore('customers'); const request = objectStore.put(customer); request.onsuccess = () => { console.log('Customer updated:', customer); }; request.onerror = (event) => { console.error('Error updating customer:', event.target.errorCode); }; } const updatedCustomer = { id: 1, name: 'Jane Doe', email: 'jane@example.com' }; request.onsuccess = (event) => { const db = event.target.result; updateCustomer(db, updatedCustomer); };
Schritt 5: Daten aus IndexedDB löschen
Um schließlich einen Datensatz zu löschen, verwenden Sie die Methode delete().
const deleteCustomer = (db, id) => { const transaction = db.transaction(['customers'], 'readwrite'); const objectStore = transaction.objectStore('customers'); const request = objectStore.delete(id); request.onsuccess = () => { console.log('Customer deleted.'); }; request.onerror = (event) => { console.error('Error deleting customer:', event.target.errorCode); }; } request.onsuccess = (event) => { const db = event.target.result; deleteCustomer(db, 1); // Delete customer with ID 1 };
Abschluss
IndexedDB ist eine robuste Lösung für die Handhabung der clientseitigen Datenspeicherung, insbesondere in Offline-First-Webanwendungen. Indem Sie dieser Anleitung folgen, haben Sie Folgendes gelernt:
- Öffnen und erstellen Sie eine Datenbank
- Objektspeicher erstellen
- Daten hinzufügen, lesen, aktualisieren und löschen
Mit IndexedDB können Sie robustere Webanwendungen erstellen, die Daten lokal speichern und auch ohne Internetverbindung funktionieren.
Referenzen:
MDN Web Docs – IndexedDB API
Eine umfassende Anleitung zur Funktionsweise von IndexedDB, seinen API-Methoden und Anwendungsfällen.
MDN IndexedDB-LeitfadenGoogle Developers – IndexedDB
Ein ausführlicher Artikel über Best Practices und die Verwendung von IndexedDB zum Erstellen offlinefähiger Web-Apps.
Google Developers – IndexedDBW3C Indexed Database API
Die offizielle Spezifikation des W3C, die die technische Implementierung und Struktur von IndexedDB beschreibt.
W3C IndexedDB Spec
Diese Ressourcen bieten zusätzliche Tiefe und Kontext, wenn Sie über dieses Tutorial hinaus mehr über IndexedDB erfahren möchten!
Viel Spaß beim Codieren!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEin Leitfaden für Einsteiger zu IndexedDB. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Häufig gestellte Fragen und Lösungen für das Ticket-Ticket-Ticket-Ticket in Front-End im Front-End-Entwicklungsdruck ist der Ticketdruck eine häufige Voraussetzung. Viele Entwickler implementieren jedoch ...

JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.

Es gibt kein absolutes Gehalt für Python- und JavaScript -Entwickler, je nach Fähigkeiten und Branchenbedürfnissen. 1. Python kann mehr in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen bezahlt werden. 2. JavaScript hat eine große Nachfrage in der Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung, und sein Gehalt ist auch beträchtlich. 3. Einflussfaktoren umfassen Erfahrung, geografische Standort, Unternehmensgröße und spezifische Fähigkeiten.

Diskussion über die Realisierung von Parallaxe -Scrolling- und Elementanimationseffekten in diesem Artikel wird untersuchen, wie die offizielle Website der Shiseeido -Website (https://www.shiseeido.co.jp/sb/wonderland/) ähnlich ist ...

JavaScript zu lernen ist nicht schwierig, aber es ist schwierig. 1) Verstehen Sie grundlegende Konzepte wie Variablen, Datentypen, Funktionen usw. 2) Beherrschen Sie die asynchrone Programmierung und implementieren Sie sie durch Ereignisschleifen. 3) Verwenden Sie DOM -Operationen und versprechen Sie, asynchrone Anfragen zu bearbeiten. 4) Vermeiden Sie häufige Fehler und verwenden Sie Debugging -Techniken. 5) Die Leistung optimieren und Best Practices befolgen.

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

Wie fusioniere ich Array -Elemente mit derselben ID in ein Objekt in JavaScript? Bei der Verarbeitung von Daten begegnen wir häufig die Notwendigkeit, dieselbe ID zu haben ...

Erforschen Sie die Implementierung der Funktion des Bedien- und Drop-Einstellungsfunktion der Panel ähnlich wie VSCODE im Front-End. In der Front-End-Entwicklung wird VSCODE ähnlich wie VSCODE implementiert ...
