

Der EIGEN-Token (Eigenlayer) wurde auf den Kryptomärkten eingeführt: die neuesten Nachrichten
Der Krypto-Token EIGEN von EigenLayer wurde erst vor wenigen Tagen gestartet und es gibt bereits Neuigkeiten zur Entwicklung des Projekts.
Der Krypto-Token EIGEN von EigenLayer wurde erst vor wenigen Tagen gestartet und es gibt bereits Neuigkeiten zur Entwicklung des Projekts.
EIGEN ist der native Token des EigenLayer-Restaking-Protokolls und wurde schließlich am 1. Oktober 2024 auf den Kryptomärkten eingeführt.
Obwohl der Preis derzeit sinkt, hat es bereits eine Marktkapitalisierung von 600 Millionen Dollar erreicht, womit es rund den hundertsten Gesamtplatz einnimmt, vor Beispielen wie Pendle und The Sandbox.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es sich bei der sogenannten Marktkapitalisierung um eine rein theoretische Zahl handelt, die einfach durch Multiplikation der Anzahl der vorhandenen Token im Umlauf mit dem Marktpreis des einzelnen Tokens ermittelt wird. Insbesondere bei Token, die gerade erst auf den Markt gekommen sind, kann es im Laufe der Zeit erhebliche Veränderungen geben.
Der anfängliche Preis von EIGEN lag bei etwa 3,9 US-Dollar und stieg wenige Stunden nach dem Bullenmarktdebüt auf 4,5 US-Dollar.
Allerdings war der Preis am nächsten Tag unter 3,6 $ gefallen, und zwar so sehr, dass er den Rückgang weitere vier Tage lang fortsetzte, bis er vorgestern 3 $ erreichte.
In den letzten zwei Tagen verzeichnete es eine kleine Erholung, die es wieder über 3,4 $ brachte, ein Niveau, das immer noch unter dem ursprünglichen Niveau liegt.
Ähnliche Bewegungen sind jedoch in den ersten Tagen des Handels am Kryptomarkt für einen neuen Token absolut normal.
EigenLayer ist ein Protokoll, das die Ethereum-Blockchain für das Restaking nutzt. Beim erneuten Abstecken wird ein bereits abgesteckter Token genommen und zum Sichern anderer Protokolle verwendet.
Es ermöglicht Ethereum-Staktern im Wesentlichen, ihre eingesetzte ETH für verschiedene dezentrale Dienste innerhalb des EigenLayer-Ökosystems wiederzuverwenden.
Die Mission des Projekts besteht darin, die Fragmentierung der Sicherheit im dezentralen Ökosystem anzugehen, da im Allgemeinen jeder neue Dienst auf Ethereum sein eigenes Vertrauensnetzwerk aufbauen muss, wodurch eine Umgebung geschaffen wird, in der die allgemeine Sicherheit verteilt ist.
EigenLayer hingegen zielt darauf ab, auf die kollektive Sicherheit zuzugreifen, die von Ethereum-Stakern bereitgestellt wird, um den Kapitalbedarf für einzelne Staker zu reduzieren, aber auch das allgemeine Vertrauen und die Sicherheit für die Dienste zu verbessern, die auf diese gemeinsame Ressource zurückgreifen.
Dank dieses neuen Protokolls können Staker ihre ETH an Betreiber delegieren oder sich dafür entscheiden, Validierungsdienste direkt zu verwalten, indem sie selbst Betreiber werden. Die Delegation basiert auf einem gegenseitigen Opt-in-Mechanismus, der sicherstellt, dass beide Parteien den Teilnahmebedingungen zustimmen.
Sobald die Delegation erfolgt ist, können die Staker auswählen, welche Actively Validated Services (AVS) sie unterstützen möchten, um so zur Sicherheit und Funktionalität des Netzwerks beizutragen.
Während eines aktuellen Interviews enthüllte der Gründer des Projekts, Sreeram Kannan, einige interessante Neuigkeiten über seine Entwicklung.
Zunächst erklärte er, dass EigenLayer nun der Integration mit Web3-Anwendungen Priorität einräumt und zunächst auf Apps abzielt, die in kryptonativen Sektoren wie DeFi und Gaming betrieben werden.
Kannan fügte jedoch auch hinzu, dass sie, sobald das Projekt gewachsen ist, auch damit beginnen werden, breitere Verbrauchermärkte anzusprechen.
Mittlerweile hat EigenLayer bereits 11 Milliarden Dollar an Restaking-Garantien erreicht und ist damit zum größten Restaking-Protokoll auf Ethereum geworden.
Laut Kannan soll AVS EigenDA von EigenLayer eine Art Brückenkopf für die Integration von Verbraucher-Apps in das breitere EigenLayer-Ökosystem werden, und genau von EigenDA aus soll der weitere Ausbau des Projekts beginnen.
EigenDA ist auf Datenverfügbarkeit spezialisiert, eines der wettbewerbsintensivsten und am schnellsten wachsenden Marktsegmente im Web3.
Obwohl es offensichtlich nicht das einzige existierende AVS von EigenLayer ist, ist es bereits für die Bewältigung großer Verarbeitungsvolumina ausgelegt und zielt darauf ab, Restaker mit einem programmatischen Anreizprogramm anzuziehen. Insbesondere wird EigenDA die Restaker mit EIGEN-Token-Emissionen in Höhe von etwa 4 % des gesamten Token-Angebots belohnen.
Kannan erklärte, dass die Staker programmatische Belohnungen basierend auf der Anzahl der AVS erhalten, die sie bedienen, und dass der AVS Gebühren an die Staker und Betreiber zahlen wird.
Laut dem Gründer von EigenLayer wird das Abstecken von EIGEN in Zukunft Multisig-Wallets als dominierendes Tool zum Schutz von Web3-Protokollen und Smart Contracts ersetzen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer EIGEN-Token (Eigenlayer) wurde auf den Kryptomärkten eingeführt: die neuesten Nachrichten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











EigenLayer (EIGEN), ein Restaking-Protokoll mit einem TVL von 11 Milliarden Dollar, hat den „Stakedrop 2“ angekündigt, die zweite Phase seines eigenen Krypto-Airdrops.

Die wackelige Plattform versprach zunächst, dass ein Großteil des EIGEN-Token-Angebots für mindestens ein Jahr gesperrt werden würde

Der am 1. Oktober eingeführte native Token „EIGEN“ ist ein universeller intersubjektiver „Arbeitstoken“, der für EigenLayer entwickelt wurde.

Eigen Labs hat in seinem Eigenlayer-Protokoll Permissionless Token Support eingeführt und damit das Gesicht von DeFi verändert. Ein solches Update wird die Art und Weise, wie ERC20-Token dezentrale Netzwerke sichern, revolutionieren und gleichzeitig die Bandbreite der absteckbaren Vermögenswerte drastisch erhöhen

Eigen Labs, das Team hinter der führenden Restaking-Lösung EigenLayer, antwortete auf einen CoinDesk-Artikel mit der Behauptung, dass das EigenLayer-Team andere „unter Druck gesetzt“ habe

Die $EIGEN-Token wurden innerhalb der letzten 24 Stunden über fünf verschiedene Wallet-Adressen von EigenLayer angefordert. Diese große Einzahlung kann getätigt werden, um diese $EIGEN-Token zu verkaufen.

EigenLayer, eine bekannte Plattform in der Krypto-Community, war mit einer schwerwiegenden Sicherheitsverletzung konfrontiert, als ihr offizieller Twitter-Account kompromittiert wurde. Hacker nutzten das Konto, um bösartige Tweets mit Phishing-Links zu posten, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führte

Die wackelige Plattform versprach zunächst, dass ein Großteil des EIGEN-Token-Angebots für mindestens ein Jahr gesperrt werden würde