


Was ist die Magie hinter dem Python-Operator „is' mit Strings?
Oct 21, 2024 pm 05:46 PMImplementieren des Python-Operators „is“ für Strings: Eine umfassende Anleitung
In Python wird der Operator „is“ häufig zum Testen der Gleichheit von Strings verwendet. Seine Implementierung hebt sich jedoch von anderen Gleichheitsoperatoren wie „__eq__“ ab. Dieser Artikel untersucht die Feinheiten der Funktionsweise von „is“ in Python.
Im Gegensatz zu „__eq__“, das die Inhaltsgleichheit prüft, bewertet „is“ die Identität. Beim Umgang mit Zeichenfolgen bedeutet dies, dass „is“ bestimmt, ob die beiden Zeichenfolgen denselben Speicherort belegen.
Die Herausforderung entsteht, wenn versucht wird, das „is“-Verhalten in benutzerdefinierten Klassen nachzuahmen. Das Definieren einer „__is__“-Methode reicht nicht aus, da Python eine bestimmte Implementierung erwartet. Um den Erwartungen von Python gerecht zu werden, ist es wichtig, die Natur des Internierens in Strings zu verstehen.
Interning beinhaltet das Speichern von String-Objekten in einem zentralen Cache, um sicherzustellen, dass mehrere Verweise auf denselben String auf eine einzige gemeinsam genutzte Instanz verweisen. Diese Optimierung steigert die Leistung, indem sie den Speicherverbrauch reduziert und die Geschwindigkeit verbessert.
In Python werden String-Literale wie „abc“ automatisch interniert. Daher wird (('abc' == 'abc') und ('abc' ist 'abc')) als True ausgewertet. Bei benutzerdefinierten Zeichenfolgen muss die Internierung jedoch explizit durchgeführt werden.
Das folgende Beispiel veranschaulicht den Unterschied zwischen „is“ und „__eq__“ mit internierten und nicht internierten Zeichenfolgen:
<code class="python">>>> s = 'str' >>> s is 'str' True >>> class MyString: ... def __init__(self): ... self.s = 'string' ... def __eq__(self, s): ... return self.s == s ... >>> m = MyString() >>> m is 'string' False >>> sys.intern(m) is 'string' # After interning, 'is' returns True True</code>
To Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „is“ die Objektidentität in Python prüft und Speicherorte vergleicht. Für Streicher bedeutet dies, dass Praktika eine wesentliche Rolle spielen. Interne Zeichenfolgen teilen sich die gleiche Speicheradresse, sodass „is“ die Gleichheit korrekt bestimmen kann. Bei der Implementierung von „is“ in benutzerdefinierten Klassen ist es wichtig sicherzustellen, dass die Internierung ordnungsgemäß gehandhabt wird, um das Verhalten von Python zu reproduzieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist die Magie hinter dem Python-Operator „is' mit Strings?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heißer Artikel

Hot-Tools-Tags

Heißer Artikel

Heiße Artikel -Tags

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Wie benutze ich eine schöne Suppe, um HTML zu analysieren?

So verwenden Sie Python, um die ZiPF -Verteilung einer Textdatei zu finden

Wie man mit PDF -Dokumenten mit Python arbeitet

Wie kann man mit Redis in Django -Anwendungen zwischenstrichen

Wie führe ich ein tiefes Lernen mit Tensorflow oder Pytorch durch?

Serialisierung und Deserialisierung von Python -Objekten: Teil 1

So implementieren Sie Ihre eigene Datenstruktur in Python
