Teilegenerika in Sammlungen, Sortierungen und Hilfsmethoden
In diesem Folgebeitrag konzentrieren wir uns ausschließlich auf Generika in Sammlungen, das Konzept der Typsicherheit in Java-Sammlungen und darauf, wie Generika Ihren Code erstellen flexibler und robuster. Darüber hinaus untersuchen wir, wie das Sortieren mit generischen Sammlungen funktioniert, und stellen einige erweiterte Hilfsmethoden vor, die sich als nützlich erweisen.
—
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Generika
- Generika in Listen
- Generika in Sets
- Generika in Karten
- Sortieren mit Generika
- Erweiterte Hilfsprogrammmethoden
- Häufige Fehler bei Generika
- Herausforderungen
- Fazit
—
Einführung in Generika
MitGenerika in Java können Sie eine Klasse, Schnittstelle oder Methode schreiben, die mit jedem Datentyp funktioniert. Durch die Verwendung von Generika mit Sammlungen stellen Sie die Typsicherheit zur Kompilierungszeit sicher. Dies bedeutet, dass Sie potenzielle ClassCastException-Fehler vermeiden und eine explizite Umwandlung überflüssig machen können.
Zum Beispiel:
List<String> strings = new ArrayList<>(); strings.add("Hello"); // Adding a non-String value will now cause a compile-time error.
Generika stellen sicher, dass nur der angegebene Datentyp in der Sammlung gespeichert werden kann, wodurch Laufzeitprobleme vermieden werden und der Code besser lesbar und wartbar wird.
—
Generika in Listen
Generika in Listen stellen sicher, dass Sie nur Objekte des angegebenen Typs speichern können. Beispiel: List
Codebeispiel
import java.util.ArrayList; import java.util.List; public class GenericListExample { public static void main(String[] args) { List<String> names = new ArrayList<>(); names.add("Alice"); names.add("Bob"); // The following line would cause a compile-time error: // names.add(123); // Error: cannot add Integer to List<String> for (String name : names) { System.out.println(name); } } }
Vorteile
- Typsicherheit: Der Compiler erzwingt, dass nur Objekte des deklarierten Typs zur Liste hinzugefügt werden können.
- Keine explizite Umwandlung: Beim Abrufen von Elementen aus der Liste ist keine Umwandlung erforderlich.
—
Generika in Sets
Sets mit Generika funktionieren ähnlich wie Listen und stellen sicher, dass alle Elemente von einem bestimmten Typ sind.
Codebeispiel
import java.util.HashSet; import java.util.Set; public class GenericSetExample { public static void main(String[] args) { Set<Integer> numbers = new HashSet<>(); numbers.add(10); numbers.add(20); numbers.add(30); // Compile-time error if a non-Integer is added: // numbers.add("forty"); // Error for (Integer num : numbers) { System.out.println(num); } } }
Vorteile
- Sie bewahren die Einzigartigkeit von Elementen auf typsichere Weise.
- Stellt sicher, dass keine unbeabsichtigten Typen hinzugefügt werden.
—
Generika in Karten
Maps unterstützen als Schlüssel-Wert-Paare Generika sowohl für den Schlüssel als auch für den Wert. Beispiel: Map
Codebeispiel
import java.util.HashMap; import java.util.Map; public class GenericMapExample { public static void main(String[] args) { Map<String, Integer> phoneBook = new HashMap<>(); phoneBook.put("Alice", 12345); phoneBook.put("Bob", 67890); // The following would cause a compile-time error: // phoneBook.put(123, "Charlie"); // Error for (Map.Entry<String, Integer> entry : phoneBook.entrySet()) { System.out.println(entry.getKey() + ": " + entry.getValue()); } } }
Vorteile
- Sie können die Typsicherheit sowohl für die Schlüssel als auch für die Werte in der Map gewährleisten.
- Verhindert potenzielle Laufzeitfehler durch das Mischen von Typen.
—
Sortieren mit Generika
Das Sortieren allgemeiner Sammlungen ist unkompliziert und erfolgt mit Collections.sort() für Listen und Comparable oder Comparator für benutzerdefinierte Sortierung.
Codebeispiel
List<String> strings = new ArrayList<>(); strings.add("Hello"); // Adding a non-String value will now cause a compile-time error.
Für die benutzerdefinierte Sortierung können Sie die Comparator-Schnittstelle implementieren.
—
Erweiterte Utility-Methoden
Die Dienstprogrammklasse „Collections“ unterstützt auch Vorgänge wie Binärsuche, Shuffle, Reverse und Frequenzzählung. Diese Vorgänge können für eine leistungsfähigere Datenbearbeitung auf generische Sammlungen angewendet werden.
Codebeispiel
import java.util.ArrayList; import java.util.List; public class GenericListExample { public static void main(String[] args) { List<String> names = new ArrayList<>(); names.add("Alice"); names.add("Bob"); // The following line would cause a compile-time error: // names.add(123); // Error: cannot add Integer to List<String> for (String name : names) { System.out.println(name); } } }
—
Häufige Fehler bei Generika
- Rohtypen verwenden: Geben Sie bei der Verwendung von Sammlungen immer den Typparameter an, um potenzielle Laufzeitprobleme zu vermeiden.
import java.util.HashSet; import java.util.Set; public class GenericSetExample { public static void main(String[] args) { Set<Integer> numbers = new HashSet<>(); numbers.add(10); numbers.add(20); numbers.add(30); // Compile-time error if a non-Integer is added: // numbers.add("forty"); // Error for (Integer num : numbers) { System.out.println(num); } } }
- Platzhalter falsch verwenden: Bei der Übergabe von Sammlungen an Methoden kann die Verwendung von Platzhaltern wie List> oder Liste erweitert Nummer> kann Verwirrung stiften. Verstehen Sie, wann Sie es verwenden sollten? und die Extens- oder Super-Schlüsselwörter.
—
Herausforderungen
Herausforderung 1: Allgemeiner Stack
Implementieren Sie eine einfache Stack-Klasse mithilfe von Generika. Der Stapel sollte das Schieben von Elementen, das Platzieren von Elementen und die Überprüfung, ob er leer ist, unterstützen.
Herausforderung 2: Benutzerdefinierte Objekte sortieren
Erstellen Sie eine Liste benutzerdefinierter Objekte, z. B. „Person“, und sortieren Sie sie nach einem benutzerdefinierten Feld wie Alter oder Name.
—
Abschluss
In diesem Beitrag haben wir untersucht, wie man Generika in Sammlungen für Typsicherheit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit verwendet. Wir haben auch Sortierung und erweiterte Hilfsmethoden besprochen, die die Arbeit mit Sammlungen effizienter machen. Durch die Beherrschung von Generika können Sie robusteren, fehlerfreien Code schreiben, der zudem in hohem Maße wiederverwendbar ist.
—
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTeilegenerika in Sammlungen, Sortierungen und Hilfsmethoden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Fehlerbehebung und Lösungen für die Sicherheitssoftware des Unternehmens, die dazu führt, dass einige Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Viele Unternehmen werden Sicherheitssoftware bereitstellen, um die interne Netzwerksicherheit zu gewährleisten. ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Die Verarbeitung von Feldzuordnungen im Systemdocken stößt häufig auf ein schwieriges Problem bei der Durchführung von Systemdocken: So kartieren Sie die Schnittstellenfelder des Systems und ...

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Wie erkennt die Redis -Caching -Lösung die Anforderungen der Produktranking -Liste? Während des Entwicklungsprozesses müssen wir uns häufig mit den Anforderungen der Ranglisten befassen, z. B. das Anzeigen eines ...

Detaillierte Erläuterung des Designs von SKU- und SPU-Tabellen auf E-Commerce-Plattformen In diesem Artikel werden die Datenbankdesignprobleme von SKU und SPU in E-Commerce-Plattformen erörtert, insbesondere wie man mit benutzerdefinierten Verkäufen umgeht ...
