


So automatisieren Sie die externe Befehlseingabe in Go: Eine Anleitung zum Umgehen der Benutzerinteraktion für Befehle wie „login'
Automatisierung externer Befehlseingaben für Go
In Go ist die Ausführung externer Befehle und die Verwaltung ihrer Eingaben und Ausgaben eine häufige Aufgabe. Wenn es jedoch um Befehle geht, die zur Benutzereingabe auffordern, wie z. B. „Anmelden“, kann es schwierig sein, diese Eingaben programmgesteuert zu automatisieren.
Ein Ansatz zur Lösung dieses Problems besteht darin, direkt in die Standardeingabe des Befehls (stdin) zu schreiben ) unter Verwendung eines Bytepuffers. Lassen Sie uns in die bereitgestellte Lösung eintauchen:
<code class="go">login := exec.Command(cmd, "login") var b bytes.Buffer b.Write([]byte(username + "\n" + pwd + "\n")) login.Stdout = os.Stdout login.Stdin = &b login.Stderr = os.Stderr</code>
In diesem Code erstellen wir einen bytes.Buffer mit dem Namen b und verketten den Benutzernamen und das Passwort mit Zeilenumbrüchen. Anschließend weisen wir b dem Stdin-Feld des Anmeldebefehls zu und verbinden so den Puffer effektiv mit dem Eingabestream des Befehls.
Wenn der Befehl ausgeführt wird, liest er Zeichen von b, bis er auf eine neue Zeile trifft und diese als Benutzernamen interpretiert. Es liest dann bis zur nächsten neuen Zeile und behandelt diese als Passwort. Indem wir auf diese Weise manuell in den Puffer schreiben, umgehen wir die Notwendigkeit einer Benutzerinteraktion und stellen die erforderlichen Eingaben programmgesteuert bereit.
Denken Sie daran, dass stdin ein Zeichenpuffer ist und Befehle normalerweise Eingaben lesen, bis sie auf Zeilenumbrüche stoßen. Mit dieser Technik können Sie Eingaben puffern und sequenzieren, bevor Sie sie an externe Befehle weiterleiten, wodurch der Eingabeprozess automatisiert wird, ohne dass ein manueller Benutzereingriff erforderlich ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo automatisieren Sie die externe Befehlseingabe in Go: Eine Anleitung zum Umgehen der Benutzerinteraktion für Befehle wie „login'. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

GoisidealforBeginersandSuitableforCloudandNetWorkServicesDuetoitsSimplicity, Effizienz und Konsumfeaturen.1) InstallgoFromTheofficialwebSiteAnDverifyWith'goversion'.2) CreateAneDrunyourFirstProgramwith'gorunhello.go.go.go.

Golang ist für schnelle Entwicklung und gleichzeitige Szenarien geeignet, und C ist für Szenarien geeignet, in denen extreme Leistung und Kontrolle auf niedriger Ebene erforderlich sind. 1) Golang verbessert die Leistung durch Müllsammlung und Parallelitätsmechanismen und eignet sich für die Entwicklung von Webdiensten mit hoher Konsequenz. 2) C erreicht die endgültige Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und die Compiler -Optimierung und eignet sich für eingebettete Systementwicklung.

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects

C eignet sich besser für Szenarien, in denen eine direkte Kontrolle der Hardware -Ressourcen und hohe Leistungsoptimierung erforderlich ist, während Golang besser für Szenarien geeignet ist, in denen eine schnelle Entwicklung und eine hohe Parallelitätsverarbeitung erforderlich sind. 1.Cs Vorteil liegt in den nahezu Hardware-Eigenschaften und hohen Optimierungsfunktionen, die für leistungsstarke Bedürfnisse wie die Spieleentwicklung geeignet sind. 2. Golangs Vorteil liegt in seiner präzisen Syntax und der natürlichen Unterstützung, die für die Entwicklung einer hohen Parallelitätsdienste geeignet ist.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.
