

Der DeFi-Anstieg treibt die Einführung von Kryptowährungen in Osteuropa im Jahr 2024 voran
Osteuropa verzeichnet laut Chainalysis ein erhebliches DeFi-Wachstum, wobei die Ukraine und Russland trotz geopolitischer Herausforderungen bei der Einführung führend sind.
Osteuropa hat sich zum viertgrößten Kryptowährungsmarkt weltweit entwickelt und erzielte von Juli 2023 bis Juni 2024 einen Wert von 499,14 Milliarden US-Dollar in der Kette, so ein aktueller Bericht von Chainalysis. Dies macht 11 % der gesamten weltweiten Krypto-Zuflüsse aus, die im Berichtszeitraum 4,36 Billionen US-Dollar erreichten.
Von den gesamten Zuflüssen nach Osteuropa machten zentralisierte Börsen (CEXes) mit fast 324 Milliarden US-Dollar den Löwenanteil aus. Aber auch die dezentralen Finanzaktivitäten (DeFi) verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum und erreichten 165,46 Milliarden US-Dollar – ein Drittel der Krypto-Zuflüsse der Region.
Dieses Wachstum ist größtenteils auf die zunehmende Beliebtheit dezentraler Börsen (DEXes) zurückzuführen, die insbesondere in der Ukraine, Russland, Polen und Weißrussland erhebliche Zuflüsse verzeichneten.
Aufgrund dieses Wachstums steht Osteuropa laut Chainalysis Geography of Cryptocurrency Adoption bei der DeFi-Einführung weltweit an dritter Stelle, nur noch hinter Lateinamerika und Subsahara-Afrika.
Bemerkenswert ist, dass die Zuflüsse an DEXes in der Ukraine und Russland um 160,23 % bzw. 173,88 % zunahmen, was auf eine Verlagerung hin zu dezentralen Plattformen in diesen Ländern hindeutet.
Insgesamt verzeichnete Osteuropa einen Anstieg der DeFi-Aktivitäten um fast 40 % im Jahresvergleich, was die Begeisterung der Region für Krypto weiter festigte.
Die Ukraine und Russland führen die Adoption an
In Osteuropa sind die Ukraine und Russland regional führend bei der Einführung von Kryptowährungen und belegen im globalen Index für die Einführung von Kryptowährungen den sechsten bzw. siebten Platz.
Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen lag Russland mit 182,44 Milliarden US-Dollar an Krypto-Zuflüssen an der Spitze der Region, gefolgt von der Ukraine mit 106,1 Milliarden US-Dollar.
Insbesondere institutionelle und berufliche Transfers waren für das Marktwachstum der Ukraine von entscheidender Bedeutung und spiegeln einen Wandel hin zu finanzieller Stabilität inmitten wirtschaftlicher Volatilität wider.
Da sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine weiterhin auf die Wirtschaft der Region auswirkt, hat Krypto eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung eines finanziellen Puffers und der Erleichterung von Transaktionen gespielt.
Laut Chainalysis stiegen große institutionelle Transaktionen in der Ukraine um 361,49 %, während kleinere Einzelhandelstransaktionen um 82,29 % bzw. 91,99 % zunahmen und sowohl große als auch alltägliche Anwendungsfälle abdeckten.
was darauf hindeutet, dass bei alltäglichen Transaktionen zunehmend auf Kryptowährungen zurückgegriffen wird, um einen finanziellen Puffer gegen wirtschaftliche Instabilität zu schaffen.
Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) der Europäischen Union wird voraussichtlich auch erhebliche Auswirkungen auf die Region haben. Die Ukraine orientiert sich im Rahmen ihrer EU-Beitrittskandidatur an diesen Standards und zielt darauf ab, Krypto-Assets in einen Regulierungsrahmen zu integrieren.
Dieser Schritt könnte die Wirtschaft der Ukraine während ihres anhaltenden Konflikts mit Russland stärken und ihre Position in der globalen digitalen Wirtschaft stärken.
Im Gegensatz dazu hat Russland Krypto-Mining und internationale Krypto-Zahlungen legalisiert, um die Auswirkungen westlicher Sanktionen abzumildern. Diese Gesetzesänderung spiegelt einen strategischen Schritt wider, die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern.
Mit Blick auf die Zukunft ist Osteuropa bereit für weiteres Wachstum im Kryptosektor, angetrieben durch regulatorische Fortschritte und technologische Innovationen. Die hohe IT-Kompetenz und die Digitalisierungsbemühungen der Region, insbesondere in der Ukraine, positionieren sie auch als potenziellen Marktführer bei der Entwicklung digitaler Assets.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer DeFi-Anstieg treibt die Einführung von Kryptowährungen in Osteuropa im Jahr 2024 voran. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Der Renditeaggregator wurde Anfang des Jahres eingeführt und ist auch während des Abschwungs am DeFi-Markt weiter gewachsen.

DeFi, dezentralisierte Finanzierung, ist ein auf Blockchain-Technologie basierendes Finanzsystem, das darauf abzielt, Finanzdienstleistungen zu schaffen, die keine Vermittler (wie Banken und Maklerunternehmen) erfordern. Blockchain ist eine dezentrale Distributed-Ledger-Technologie (DLT), die zur Aufzeichnung von Transaktionen und Daten dient. Wenn viele Anfänger in den Devisenmarkt einsteigen, ist es schwierig zu verstehen, was der Unterschied zwischen DeFi und Blockchain ist. Der Analyse vorhandener Daten zufolge bestehen die Unterschiede zwischen DeFi und Blockchain in Bezug auf Art, Funktion und Zweck, Umfang und Anwendung sowie technische Umsetzung. Als nächstes wird Ihnen der Herausgeber im Detail berichten. Was ist der Unterschied zwischen DeFi und Blockchain? Es gibt Unterschiede zwischen DeFi und Blockchain hinsichtlich Art, Funktion und Zweck, Umfang und Anwendung sowie technischer Umsetzung. Blockchain ist eine dezentrale Datenspeicherung.

Interpretation von Defi: Die Zukunft der dezentralen Finanzierung In diesem Artikel wird Defi (dezentrale Finanzen) leicht verständlich erklären und seine Betriebsprinzipien, Vorteile und Investitionsmethoden untersuchen. Defi verwendet Blockchain-Technologie und intelligente Verträge, um herkömmliche Finanzinstitute zu umgehen und transparentere, effizientere und kostengünstigere Finanzdienstleistungen zu erreichen. Was ist Defi? Defi, nämlich dezentrale Finanzen, ist ein neues Finanzmodell, das auf Blockchain- und intelligenten Verträgen basiert. Es beseitigt die Abhängigkeit von Banken, Regierungen oder anderen zentralisierten Institutionen, wodurch die Finanzdienstleistungen offener und bequemer werden. Jeder kann über das Internet teilnehmen, ohne durch geografische und Identität eingeschränkt zu werden und eine größere Effizienz zu genießen. Der Unterschied zwischen Defi und traditionellen Finanzen: Eigenschaften Grad der traditionellen Finanzzentralisierung

Liquidität ist seit seiner Einführung das Rückgrat von DeFi (dezentrale Finanzierung). Die Sicherung der Liquidität durch gebundenes Kapital ist jedoch auf lange Sicht schädlich für DeFi. Diese Erkenntnis fungierte als Katalysator für die Gründung von Berachain

Dieser Artikel befasst sich mit digitalen Vermögenswerten, deren Preis unter einem Dollar liegt und deren Preis im Jahr 2024 um das Hundertfache steigen wird. Finden Sie heraus, welche Token auf dem Radar sind

Von allen vorgeschlagenen Upgrades sticht GHO hervor, ein algorithmischer Stablecoin, der sich auf Wachstumsprotokolle konzentriert. Das Kreditprotokoll für dezentrale Finanzen (DeFi) AaveLabs hat kürzlich seinen Entwicklungsplan für die nächsten fünf Jahre vorgestellt. Gemäß dem vom Unternehmen vorgeschlagenen Plan beabsichtigen sie, das Protokoll auf die V4-Version der neuen Generation zu aktualisieren, und sie hoffen auf Feedback von der Community zu diesem Vorschlag. Gleichzeitig betonte Aave auch, dass das V4-Upgrade nur ein Teil seines umfassenderen Plans für den Aave2030-Zuschussantrag sei. AaveV4: Vorschlag Das AaveLabs-Team gab bekannt, dass sein Vorschlag auf eine Überarbeitung des Protokolls abzielt, was „erhebliche Upgrades und Erweiterungen“ des Aave-Netzwerks beinhaltet. Zu diesen Aktualisierungen gehört die Einführung einer kettenübergreifenden Liquiditätsschicht

Solana (SOL) und Ripple (XRP) sind aufgrund ihrer Skalierbarkeit und stetigen Integration in reale Anwendungen seit langem für Kryptowale attraktiv. In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse hat ein neuer ERC20-Token, Rollblock ($RBLK), durch seine Störung die Aufmerksamkeit auf sich gezogen

Die innovative Anwendung von LiquidRe-StakingToken und die Entwicklung des kürzlich eingeführten Blast, einer öffentlichen Kette, die die automatische Absteckfunktion der Schicht 2 unterstützt, führen zu einer neuen Welle im Bereich des DeFi-Absteckens. Dieser BingVentures-Artikel konzentriert sich auf den Hintergrund dieser Entwicklung, die Bedeutung dieser Entwicklung für den DeFi-Staking-Bereich und die aktuellen Haupttrends und Perspektiven in diesem Bereich. Liquidity Re-Stake Protocol: Die neueste Innovation im Bereich LSD Quelle: BingVentures Im Ethereum-Ökosystem, insbesondere nach dem Shanghai-Upgrade, hat die Entwicklung des Bereichs LiquidStakeDerivatives volle Innovation gezeigt