Rendering-Strategien in Next.js
Hallo, lange nicht gesehen! Wie geht es allen?
Vor Kurzem habe ich mich eingehend mit Next.js 15 beschäftigt, einige grundlegende Konzepte aufgefrischt und ein neues Lieblingsthema erkundet: Rendering-Strategien. Dies ist für alle, die neugierig auf die Besonderheiten von SSR (Server-Side Rendering) und all seinen Geschwisterstrategien in Next.js sind. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder eine Auffrischung benötigen, betrachten Sie dies als Ihr wichtigstes Memo zu Rendering-Strategien!
SSR (Serverseitiges Rendering) in Next.js vs. CSR (Clientseitiges Rendering)
Wie SSR funktioniert
In SSR rendert Next.js die Seite auf dem Server bei jeder Anfrage vor. Wenn Sie jemals oben in einer Funktionskomponente in „Weiter“ eine Abrufanforderung hinzugefügt haben und dann auf „Aktualisieren“ klicken, um die Daten zu aktualisieren, verwenden Sie bereits SSR.
Ein Game-Changer mit den neuesten Updates ist die serverComponentsHmrCache-Funktion. Dadurch können wir Abrufantworten in Serverkomponenten über HMR-Aktualisierungen (Hot Module Replacement) im Entwicklungsmodus zwischenspeichern. So wird jede Aktualisierung zu einem schnelleren, günstigeren und effizienteren Erlebnis, insbesondere wenn kostenpflichtige API-Aufrufe beteiligt sind.
Vorteile von SSR:
- Verbesserte anfängliche Ladezeit: Schneller als CSR, insbesondere für Erstbesucher.
- SEO-freundlich: Suchmaschinen lieben SSR, da der Inhalt bereit ist, wenn er gecrawlt wird.
- Reduzierter FCP (First Contentful Paint): Schnelleres wahrgenommenes Ladeerlebnis für Benutzer.
- Direkte Datenbankaufrufe: Mit SSR kann die Datenabruflogik serverseitig bleiben, sodass direkte Datenbankaufrufe möglich sind, ohne dass API-Endpunkte erstellt werden müssen.
- Automatische Anforderungsdeduplizierung: Ein weniger bekannter Vorteil: Wenn dieselben Daten mehrmals angefordert werden, wird nur eine Anfrage gesendet.
- Erhöhte Sicherheit: Vertrauliche Daten bleiben serverseitig erhalten, ohne dass API-Schlüssel auf dem Client offengelegt werden.
- Reduzierter Netzwerk-Wasserfall: SSR ruft Daten parallel ab und vermeidet sequenzielle Verzögerungen.
- JS Optional: Benutzer können weiterhin auf Inhalte zugreifen, wenn in ihrem Browser JavaScript deaktiviert ist.
CSR (Clientseitiges Rendering)
In CSR deklarieren Sie zunächst einen leeren Zustand und führen eine Abrufanforderung innerhalb von useEffect durch. Sobald die Daten eintreffen, aktualisieren Sie den Status und die Benutzeroberfläche.
Kompromisse:
- Zuerst leere Seite: Benutzer sehen eine leere Hülle, bis Daten geladen werden, was sich auf die Benutzererfahrung und SEO auswirken kann.
- Volle Kontrolle über den Status: Ideal für interaktive Seiten, bei denen Benutzeraktionen Aktualisierungen auslösen.
Übersicht über Rendering-Strategien
Lassen Sie uns jede dieser Rendering-Methoden überprüfen und hervorheben, wann und warum Sie eine der anderen vorziehen würden.
SSG (Statische Site-Generierung)
SSG generiert zur Erstellungszeit HTML, das blitzschnell von einem CDN bereitgestellt werden kann. Es ist jedoch nicht für Websites mit häufig aktualisierten Inhalten geeignet. Es ist auch die Standard-Rendering-Strategie von Next.js.
ISR (Inkrementelle statische Regeneration)
ISR ist der flexible Bruder von SSG. Es ermöglicht die Aktualisierung von Inhalten auch nach der ersten Erstellung und eignet sich daher perfekt für Websites, die sich gelegentlich ändern, aber keine Echtzeitdaten benötigen. Fügen Sie einfach export const revalidate =
SSR (Serverseitiges Rendering)
SSR rendert Seiten auf dem Server für jede Benutzeranfrage, was bedeutet, dass der Inhalt immer aktuell ist. Es ist ideal für hochdynamische Inhalte, kann jedoch langsamer als SSG sein, da die Seiten bei Bedarf generiert werden. SSR glänzt in Szenarien, in denen aktuelle Inhalte wichtig sind, die clientseitige Interaktivität jedoch nicht entscheidend ist.
PPR (Progressive Page Rendering)
PPR führt einen hybriden Ansatz ein. Es arbeitet auf Komponentenebene und nicht auf Seitenebene, was es einzigartig macht. Zunächst dient eine statische SSR-Shell, während dynamische Inhalte als in Suspense verpackte Komponenten asynchron geladen werden. Auf diese Weise können Sie SSR und CSR auf derselben Seite kombinieren, sofort eine statische Shell bereitstellen und diese nach und nach mit interaktiven Inhalten füllen.
Abschluss
Und das ist die Zusammenfassung! Jede Rendering-Strategie bietet je nach den Anforderungen Ihrer Anwendung unterschiedliche Vorteile. Spielen Sie herum, experimentieren Sie und finden Sie die beste Lösung für Ihren Anwendungsfall!
Viel Spaß beim Codieren!
Credits: Basierend auf den JS Mastery-Ressourcen und mit einem Hauch von KI-Formatierung
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonRendering-Strategien in Next.js. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.
