


Können Golang-Defer-Funktionen neue Paniken auslösen, ohne die Paniksequenz zu beenden?
Ist Panik innerhalb einer Verzögerungsfunktion akzeptabel, insbesondere während einer bestehenden Panik?
Berücksichtigen Sie den folgenden Codeausschnitt:
func sub(){ defer func (){ panic(2) }() panic(1) } func main(){ defer func(){ x:=recover() println(x.(int)); }() sub() }
Bei der Ausführung Code scheint es, dass die anfängliche Panic(1) durch die zweite Panic(2) ersetzt wird.
Ist es zulässig, auf diese Weise vorzugehen oder eine Golang-Funktion aufzurufen, die innerhalb von a in Panic geraten könnte? Aufschubfunktion?
Ja, das ist akzeptabel. Panik aufgrund einer Aufschubfunktion ist keine neue oder einzigartige Situation; es zeigt lediglich an, dass die Paniksequenz fortgesetzt wird.
Der bereitgestellte Beispielcode demonstriert diese Akzeptanz und veranschaulicht, wie sogar ein von einer Verzögerungsfunktion aufgerufener panic() durch einen Aufruf von „höherer“ Ebene von „recover()“ abgefangen werden kann. .
Die Golang-Spezifikation besagt, dass die Paniksequenz nicht endet, wenn während der Ausführung verzögerter Funktionen eine Panik auftritt, wenn die Wiederherstellungsfunktion einen panic() ausgeführt hat, ohne ihn abzufangen.
Darüber hinaus gilt: Alle anderen verzögerten Funktionen werden ausgeführt, auch wenn panic() innerhalb einer Verzögerungsfunktion aufgerufen wird. Eine panic() ohne Wiederherstellungsfunktion in einer Verzögerungsfunktion „umschließt“ jedoch die vorhandene Panik, anstatt sie zu „überschreiben“.
Betrachten Sie beispielsweise den folgenden Code:
func main() { defer func() { fmt.Println("Checkpoint 1") panic(1) }() defer func() { fmt.Println("Checkpoint 2") panic(2) }() panic(999) }
Ausgabe:
Checkpoint 2 Checkpoint 1 panic: 999 panic: 2 panic: 1
Auch wenn jede Defer-Funktion panic() aufruft, werden sie dennoch alle ausgeführt, und die resultierende Panic-Sequenz zeigt die Werte an, die an jeden panic()-Aufruf übergeben werden.
Wenn „recover()“ innerhalb der Defer-Funktionen aufgerufen wird, zeigt der endgültige Ausdruck auch diese „wiederhergestellten“ Informationen an:
defer func() { recover() fmt.Println("Checkpoint 1") panic(1) }() defer func() { recover() fmt.Println("Checkpoint 2") panic(2) }()
Ausgabe:
Checkpoint 2 Checkpoint 1 panic: 999 [recovered] panic: 2 [recovered] panic: 1
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKönnen Golang-Defer-Funktionen neue Paniken auslösen, ohne die Paniksequenz zu beenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

GO Language Pack Import: Was ist der Unterschied zwischen Unterstrich und ohne Unterstrich?

Wie kann ich kurzfristige Informationsübertragung zwischen Seiten im BeEGO-Framework implementieren?

Wie konvertieren Sie die Liste der MySQL -Abfrageergebnisse in eine benutzerdefinierte Struktur -Slice in Go -Sprache?

Wie kann ich benutzerdefinierte Typ -Einschränkungen für Generika in Go definieren?

Wie schreibe ich Scheinobjekte und Stubs zum Testen in Go?

Wie schreibe ich Dateien in Go Language bequem?

Wie kann ich Tracing -Tools verwenden, um den Ausführungsfluss meiner GO -Anwendungen zu verstehen?
