Welche Build-Systeme erweitern den Entwicklungsworkflow für Go?
Go Build Systems: Erweitern Sie Ihren Entwicklungsworkflow
Go, die Programmiersprache, die für ihre Einfachheit und Parallelität gepriesen wird, hat breite Akzeptanz gefunden. Mit der Weiterentwicklung von Entwicklungsprojekten wird der Bedarf an robusten Build-Systemen zur Automatisierung der Erstellungs-, Test- und Bereitstellungsprozesse immer wichtiger. Aber welche Build-Systeme unterstützen Go und verbessern seine Fähigkeiten?
Makefile: Das anfängliche Go-Build-System
Traditionell verlässt sich Go auf das Makefile, das mit seiner Quelldistribution gebündelt ist. Dieses Makefile, das sich unter $GOROOT/doc befindet, erleichtert verschiedene Build-Aufgaben. Die Go-Community hat jedoch alternative Build-Systeme untersucht, um die Funktionalität von Go zu erweitern.
Erweiterung der Build-Optionen von Go
Mehrere beliebte Build-Systeme wurden zur Unterstützung von Go angepasst und bieten zusätzliche Funktionen und Flexibilität. SCons, ein Python-basiertes Build-Tool, ist eine weit verbreitete Alternative. WAF, ein weiteres beliebtes Build-System, wurde ebenfalls für Go implementiert.
Beispiel: Erstellen mit SCons
Hier ist eine Beispiel-SConstruct-Datei, die die Verwendung von SCons mit Go veranschaulicht:
archs = {'amd64': '6', '386': '8', 'arm': '5',} def gc(source, target, env, for_signature): targets = target[0] sources = ' '.join(str(s) for s in source) flags = '' for include in env.get('GOINCLUDE', []): flags += '-I %s ' % (include) return '%s -o %s %s %s' % (env['GOCOMPILER'], targets, flags, sources) def ld(source, target, env, for_signature): targets = target[0] sources = ' '.join(str(s) for s in source) return '%s -o %s %s' % (env['GOLINKER'], targets, sources) def _go_object_suffix(env, sources): return "." + archs[env['ENV']['GOARCH']] def _go_program_prefix(env, sources): return env['PROGPREFIX'] def _go_program_suffix(env, sources): return env['PROGSUFFIX'] go_compiler = Builder(generator=gc, suffix=_go_object_suffix, src_suffix='.go',) go_linker = Builder(generator=ld, prefix=_go_program_prefix, suffix=_go_program_suffix,) # Create environment import os env = Environment(BUILDERS={'Go': go_compiler, 'GoProgram': go_linker}, ENV=os.environ,) arch_prefix = archs[os.environ['GOARCH']] env.SetDefault(GOCOMPILER=os.path.join(os.environ['GOBIN'], arch_prefix + 'g')) env.SetDefault(GOLINKER=os.path.join(os.environ['GOBIN'], arch_prefix + 'l')) # Build programs # Modify this to suit your program main_package = env.Go(target='main', source='main.go') program = env.GoProgram(target='program', source=[main_package])
Fazit
Das Makefile der Go-Quelldistribution bietet eine solide Grundlage für die Erstellung von Go-Programmen. Allerdings bieten alternative Build-Systeme wie SCons und WAF zusätzliche Funktionen und Flexibilität. Durch die Nutzung dieser Build-Systeme können Go-Entwickler ihre Build-Prozesse rationalisieren, Testfunktionen verbessern und die Projektbereitstellung vereinfachen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWelche Build-Systeme erweitern den Entwicklungsworkflow für Go?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

GoisidealforBeginersandSuitableforCloudandNetWorkServicesDuetoitsSimplicity, Effizienz und Konsumfeaturen.1) InstallgoFromTheofficialwebSiteAnDverifyWith'goversion'.2) CreateAneDrunyourFirstProgramwith'gorunhello.go.go.go.

Golang ist für schnelle Entwicklung und gleichzeitige Szenarien geeignet, und C ist für Szenarien geeignet, in denen extreme Leistung und Kontrolle auf niedriger Ebene erforderlich sind. 1) Golang verbessert die Leistung durch Müllsammlung und Parallelitätsmechanismen und eignet sich für die Entwicklung von Webdiensten mit hoher Konsequenz. 2) C erreicht die endgültige Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und die Compiler -Optimierung und eignet sich für eingebettete Systementwicklung.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

GolangissidealforbuildingsCalablesSystemduetoitseffizienz und Konsumverkehr, whilepythonexcelsinquickScriptingandDataanalyseduetoitssimplication und VacevastEcosystem.golangsDesineScouragesCouragescournations, tadelcodedeanDitsGoroutaTinoutgoroutaTinoutgoroutaTinoutsGoroutinesGoroutinesGoroutsGoroutins, t
