Wie speichere ich private ECDSA-Schlüssel sicher in Go?
ECDSA-Privatschlüssel in Go speichern
Bei der Arbeit mit ECDSA-Schlüsselpaaren in Go besteht häufig die Notwendigkeit, den privaten Schlüssel sicher zu speichern. Dieser Leitfaden befasst sich mit Techniken zum effektiven Speichern privater Schlüssel in Dateien auf dem Computer des Benutzers.
Codieren und Decodieren privater Schlüssel
Go bietet keinen direkten Mechanismus für das Marshalling private Schlüssel mithilfe der elliptic.Marshal-Methode. Stattdessen ist ein mehrstufiger Codierungsprozess erforderlich:
- Kryptografischer Algorithmus: Verwenden Sie den ECDSA-Algorithmus, um einen Schlüssel zu generieren, z. B. ecdsa.GenerateKey(elliptic.P384(), rand.Reader).
- Standardkodierung: Konvertieren Sie den privaten Schlüssel in das x509-Format mit x509.MarshalECPrivateKey(privateKey).
- Dateiformat: Kodieren Sie die x509-Struktur in das PEM-Format mit pem.EncodeToMemory(block), wobei block die x509-Struktur darstellt.
Probe Code
Der folgende Go-Code demonstriert den obigen Prozess:
package main import ( "crypto/ecdsa" "crypto/elliptic" "crypto/rand" "crypto/x509" "encoding/pem" "fmt" "reflect" ) func encode(privateKey *ecdsa.PrivateKey, publicKey *ecdsa.PublicKey) (string, string) { x509Encoded, _ := x509.MarshalECPrivateKey(privateKey) pemEncoded := pem.EncodeToMemory(&pem.Block{Type: "PRIVATE KEY", Bytes: x509Encoded}) x509EncodedPub, _ := x509.MarshalPKIXPublicKey(publicKey) pemEncodedPub := pem.EncodeToMemory(&pem.Block{Type: "PUBLIC KEY", Bytes: x509EncodedPub}) return string(pemEncoded), string(pemEncodedPub) } func decode(pemEncoded string, pemEncodedPub string) (*ecdsa.PrivateKey, *ecdsa.PublicKey) { block, _ := pem.Decode([]byte(pemEncoded)) x509Encoded := block.Bytes privateKey, _ := x509.ParseECPrivateKey(x509Encoded) blockPub, _ := pem.Decode([]byte(pemEncodedPub)) x509EncodedPub := blockPub.Bytes genericPublicKey, _ := x509.ParsePKIXPublicKey(x509EncodedPub) publicKey := genericPublicKey.(*ecdsa.PublicKey) return privateKey, publicKey } func main() { privateKey, _ := ecdsa.GenerateKey(elliptic.P384(), rand.Reader) publicKey := &privateKey.PublicKey encPriv, encPub := encode(privateKey, publicKey) fmt.Println(encPriv) fmt.Println(encPub) priv2, pub2 := decode(encPriv, encPub) if !reflect.DeepEqual(privateKey, priv2) { fmt.Println("Private keys do not match.") } if !reflect.DeepEqual(publicKey, pub2) { fmt.Println("Public keys do not match.") } }
Durch die Speicherung des PEM-codierten privaten Schlüssels als Datei kann er später bei Bedarf abgerufen und dekodiert werden. Denken Sie daran, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Datei vor unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie speichere ich private ECDSA-Schlüssel sicher in Go?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...
