Kann glm::lookAt() zum Festlegen der Modellmatrix verwendet werden?
Transformieren Sie die Modellmatrix
In einer typischen Rendering-Pipeline werden Transformationen mithilfe einer Folge von Matrizen auf Objekte in einer Szene angewendet:
Objektkoordinaten (Modellraum):
- Der lokale Raum eines einzelnen Objekts. In diesem Raum werden Scheitelpunktpositionen definiert.
Weltkoordinaten:
- Das globale Koordinatensystem der Szene, in dem alle Objekte positioniert sind.
Modellmatrix:
- Transformiert ein Objekt vom Modellraum in den Weltraum. Definiert seine Position, Ausrichtung und Skalierung.
Ansichtsraum (Augenkoordinaten):
- Das Koordinatensystem basierend auf der Position und Richtung des Betrachters , und Vektor nach oben.
Ansichtsmatrix:
- Verwandelt sich vom Weltraum in den Ansichtsraum und stellt die „Kamera“-Perspektive bereit.
Clip-Koordinaten:
- Homogene Koordinaten, die zum Clipping gegen den Ansichtskegel verwendet werden.
Projektionsmatrix:
- Transformiert vom Ansichtsbereich in den Clipbereich und ordnet 3D-Punkte 2D-Punkten im Ansichtsfenster zu.
Normalisierte Gerätekoordinaten (NDC):
- Clip-Raumkoordinaten geteilt durch die w-Komponente, verwendet für die perspektivische Aufteilung.
Fensterkoordinaten (Bildschirmkoordinaten):
- Koordinaten des Ansichtsfensterrechtecks, in dem das endgültige Bild gezeichnet wird.
Transformation der Modellmatrix mit glm
Während glm::lookAt () dient in erster Linie dazu, die Ansichtsmatrix festzulegen. Es können bestimmte Modifikationen vorgenommen werden, um sie für die Modellmatrix zu verwenden:
Transformationen zur Adressposition:
- Negieren der dritten Spaltenelemente der resultierenden Matrix: m_Orientation[3][0] = -m_Orientation[3][0]; ...
Vertex-Shader-Transformation:
- Multiplizieren der Kameramatrix, der Modellmatrix und der Vertexposition: gl_Position = CameraMatrix * ModelMatrix * Pos
Hinweis: Dieser Ansatz kann zwar das gewünschte Ergebnis erzielen, ist jedoch nicht optimal für die Festlegung der Modellmatrix. Im Allgemeinen wird empfohlen, bestimmte von Bibliotheken bereitgestellte Funktionen zu verwenden oder eine eigene Funktion zur Verarbeitung von Modellmatrixtransformationen zu erstellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKann glm::lookAt() zum Festlegen der Modellmatrix verwendet werden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Die Geschichte und Entwicklung von C# und C sind einzigartig, und auch die Zukunftsaussichten sind unterschiedlich. 1.C wurde 1983 von Bjarnestrustrup erfunden, um eine objektorientierte Programmierung in die C-Sprache einzuführen. Sein Evolutionsprozess umfasst mehrere Standardisierungen, z. B. C 11 Einführung von Auto-Keywords und Lambda-Ausdrücken, C 20 Einführung von Konzepten und Coroutinen und sich in Zukunft auf Leistung und Programme auf Systemebene konzentrieren. 2.C# wurde von Microsoft im Jahr 2000 veröffentlicht. Durch die Kombination der Vorteile von C und Java konzentriert sich seine Entwicklung auf Einfachheit und Produktivität. Zum Beispiel führte C#2.0 Generics und C#5.0 ein, die eine asynchrone Programmierung eingeführt haben, die sich in Zukunft auf die Produktivität und das Cloud -Computing der Entwickler konzentrieren.

C Gründe für die kontinuierliche Verwendung sind seine hohe Leistung, breite Anwendung und sich weiterentwickelnde Eigenschaften. 1) Leistung mit hoher Effizienz. 2) weit verbreitete: Glanz in den Feldern der Spieleentwicklung, eingebettete Systeme usw. 3) Kontinuierliche Entwicklung: Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1983 hat C weiterhin neue Funktionen hinzugefügt, um seine Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Es gibt signifikante Unterschiede in den Lernkurven von C# und C- und Entwicklererfahrung. 1) Die Lernkurve von C# ist relativ flach und für rasche Entwicklung und Anwendungen auf Unternehmensebene geeignet. 2) Die Lernkurve von C ist steil und für Steuerszenarien mit hoher Leistung und niedrigem Level geeignet.

C interagiert mit XML über Bibliotheken von Drittanbietern (wie Tinyxml, Pugixml, Xerces-C). 1) Verwenden Sie die Bibliothek, um XML-Dateien zu analysieren und in C-verarbeitbare Datenstrukturen umzuwandeln. 2) Konvertieren Sie beim Generieren von XML die C -Datenstruktur in das XML -Format. 3) In praktischen Anwendungen wird XML häufig für Konfigurationsdateien und Datenaustausch verwendet, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern.

C -Lernende und Entwickler können Ressourcen und Unterstützung von Stackoverflow, Reddits R/CPP -Community, Coursera und EDX -Kursen, Open -Source -Projekten zu Github, professionellen Beratungsdiensten und CPPCON erhalten. 1. Stackoverflow gibt Antworten auf technische Fragen. 2. Die R/CPP -Community von Reddit teilt die neuesten Nachrichten; 3.. Coursera und EDX bieten formelle C -Kurse; 4. Open Source -Projekte auf Github wie LLVM und Boost verbessern die Fähigkeiten; 5. Professionelle Beratungsdienste wie Jetbrains und Perforce bieten technische Unterstützung; 6. CPPCON und andere Konferenzen helfen Karrieren

C hat immer noch wichtige Relevanz für die moderne Programmierung. 1) Hochleistungs- und direkte Hardware-Betriebsfunktionen machen es zur ersten Wahl in den Bereichen Spieleentwicklung, eingebettete Systeme und Hochleistungs-Computing. 2) Reiche Programmierparadigmen und moderne Funktionen wie Smart -Zeiger und Vorlagenprogrammierung verbessern seine Flexibilität und Effizienz. Obwohl die Lernkurve steil ist, machen sie im heutigen Programmierökosystem immer noch wichtig.

Die Zukunft von C wird sich auf parallele Computer, Sicherheit, Modularisierung und KI/maschinelles Lernen konzentrieren: 1) Paralleles Computer wird durch Merkmale wie Coroutinen verbessert. 2) Die Sicherheit wird durch strengere Mechanismen vom Typ Überprüfung und Speicherverwaltung verbessert. 3) Modulation vereinfacht die Codeorganisation und die Kompilierung. 4) KI und maschinelles Lernen fordern C dazu auf, sich an neue Bedürfnisse anzupassen, wie z. B. numerische Computer- und GPU -Programmierunterstützung.
