Axios-Interceptor React JS
In diesem Artikel besprechen wir, wie man mit Axios in React einen sicheren und effizienten API-Client erstellt. Wir behandeln das Axios-Setup mit Interceptoren, die Fehlerbehandlungskonfiguration und CRUD-Methoden mithilfe der APIClient-Klasse. Lassen Sie uns die Funktionsweise dieses Skripts und die von ihm bereitgestellten Funktionen aufschlüsseln.
1. Grundlegende Axios-Konfiguration
import axios from "axios"; import secureLocalStorage from "react-secure-storage"; axios.defaults.baseURL = ""; axios.defaults.headers.post["Content-Type"] = "application/json";
Dieses anfängliche Axios-Setup definiert die Basis-URL und legt den Inhaltstyp für alle POST-Anfragen fest. Durch die Konfiguration einer Basis-URL hängt Axios diese Basis-URL automatisch an jede Anfrage an und erleichtert so die Arbeit mit Endpunkten in API-Aufrufen.
2. Verwendung von Interceptoren für Reaktion und Fehlerbehandlung
Interceptoren sind leistungsstarke Tools, die es uns ermöglichen, Antworten und Fehler global zu verarbeiten.
Umgang mit Antworten
axios.interceptors.response.use( function (response) { return response.data ? response.data : response; }, // ... ## Handling Errors );
Dieser Antwort-Interceptor prüft, ob die Antwort Daten enthält. Wenn es existiert, werden einfach die Daten zurückgegeben. Auf diese Weise erhalten wir nur die relevanten Daten, die wir in unseren Komponenten benötigen, ohne wiederholt auf „response.data“ zuzugreifen.
Umgang mit Fehlern
function (error) { if (error?.response?.status === 401 && error?.response?.data?.data === 'Token is not valid'){ secureLocalStorage.clear() window.location.href = '/' } else { let message; switch (error?.response?.status) { case 500: message = error?.response; break; case 401: message = error?.response; break; case 404: case 400: case 409: message = error?.response?.data; break; default: message = error.message || error; } return Promise.reject(message); } }
Wenn in diesem Abschnitt der Antwortstatus 401 lautet und das Token ungültig ist, löscht die App das Token aus dem sicheren lokalen Speicher und leitet den Benutzer zur Anmeldeseite weiter. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer automatisch abgemeldet werden, wenn ihre Authentifizierungssitzung abläuft. Bei anderen Statuscodes wird der Fehler erfasst und basierend auf dem Fehlertyp eine entsprechende Meldung zurückgegeben.
3. setAuthorization-Funktion
const setAuthorization = (token) => { axios.defaults.headers.common["token"] = token; };
Mit dieser Funktion kann die App jeder Anfrage dynamisch ein Authentifizierungstoken hinzufügen. Durch den Aufruf von setAuthorization(token) nach der Anmeldung wird das Token automatisch zu den Anforderungsheadern hinzugefügt.
4. Erstellen einer APIClient-Klasse für CRUD-Methoden
Die APIClient-Klasse stellt Standardmethoden für HTTP-Anfragen bereit, einschließlich get, create, update, put und delete.
Methode abrufen
Diese Methode ist flexibel und verarbeitet Parameter entweder im Objekt- oder String-Format.
get = (url, params) => { let response; let paramKeys = []; if (params && typeof (params) === 'object') { Object.keys(params).map(key => { if (key === 'pagination') { paramKeys.push("pageIndex=" + String(params[key]?.pageIndex || 1)); paramKeys.push("pageSize=" + String(params[key]?.pageSize || 10)); } else { paramKeys.push(key + '=' + params[key]); } }); const queryString = paramKeys.length ? paramKeys.join('&') : ""; response = axios.get(`${url}?${queryString}`, params); } else if (typeof (params) === 'string') { response = axios.get(`${url}/${params}`); } else { response = axios.get(url, params); } return response; };
Diese Methode formatiert Abfragezeichenfolgen automatisch und erleichtert so das Erstellen von GET-Anfragen mit komplexen Parametern wie Paginierung, Filter oder Sortierung.
Methoden erstellen, aktualisieren, einfügen und löschen
Diese Methoden nutzen die integrierten Post-, Patch-, Put- und Delete-Funktionen von Axios, um mit der API zu interagieren.
create = (url, data) => { return axios.post(url, data); }; update = (url, data) => { return axios.patch(url, data); }; put = (url, data) => { return axios.put(url, data); }; delete = (url, config) => { return axios.delete(url, { ...config }); };
Diese Klasse abstrahiert API-Aufrufe, wodurch der Code in Komponenten sauberer und strukturierter wird und Redundanzen reduziert werden.
Beispiel für die Verwendung des API-Clients
import { API_URL, API_VERSION } from "#/Common/constants/env"; import { APIClient } from "#/helpers/api_helper"; export const POST_LOGIN = API_URL + API_VERSION + "/auth/login"; const api = new APIClient(); export const Login = (data: any) => api.create(POST_LOGIN, data);
Das vollständige Skript finden Sie im folgenden Kerninhalt
Axios Interceptor
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAxios-Interceptor React JS. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.
