


Wie können Webentwickler das automatische Ausfüllen von Browsern genau erkennen?
Nov 17, 2024 pm 12:56 PMAutofill im Browser erkennen: Herausforderungen und Lösungen
Einführung:
Autofill ist eine praktische Funktion, die von Browsern angeboten wird das Textfelder automatisch mit gespeicherten Informationen wie Benutzernamen und Passwörtern füllt. Als Webentwickler ist es aus verschiedenen Gründen von entscheidender Bedeutung, zu erkennen, wann ein Browser ein Textfeld automatisch ausgefüllt hat.
Ereignisbasierte Erkennung:
Ermitteln, ob ein Browser ein Feld automatisch ausgefüllt hat Die Verwendung von Ereignissen kann schwierig sein. Verschiedene Browser behandeln Autofill-Ereignisse unterschiedlich:
- Change-Ereignis: Einige Browser (z. B. Chrome, Safari) lösen das „Change“-Ereignis aus, wenn Autofill auftritt.
- Kein Änderungsereignis: Andere (z. B. Firefox, IE) lösen keine Änderung aus Ereignis.
Browser-Inkonsistenzen:
Das Problem wird durch Inkonsistenzen zwischen Browsern und Versionen noch komplizierter:
- Benutzername/Passwort Felder: Für diese Felder lösen Firefox und IE keine Änderungsereignisse aus, während Chrome und Safari tun.
- Andere Formularfelder: Chrome löst kein Änderungsereignis für andere Formularfelder aus, während Firefox und Safari dies tun.
Alternative Ansätze :
Angesichts der Einschränkungen der ereignisbasierten Erkennung müssen alternative Ansätze gefunden werden berücksichtigt:
- Automatische Vervollständigung deaktivieren: Verwenden Sie das Attribut „Autovervollständigung“, um die automatische Vervollständigung für bestimmte Formularfelder zu deaktivieren (nicht empfohlen).
- Periodische Abfrage: Überprüfen Sie mithilfe von JavaScript-Intervallen regelmäßig, ob ein Feld gefüllt ist. Dies kann sich jedoch auf die Leistung auswirken.
Ereignisbasierte Strategien (falls zutreffend):
Für Browser, die Änderungsereignisse unterstützen, kann der folgende Ansatz verwendet werden:
let inputElement = document.querySelector("#username"); inputElement.addEventListener("change", (event) => { if (event.type === "change") { // Autofill has occurred } });
Überlegungen:
Bedenken Sie, dass der Zeitpunkt des automatischen Ausfüllens je nach Browser unterschiedlich ist. Beachten Sie außerdem, dass das Auslösen des automatischen Ausfüllens durch Auswahl eines Benutzernamen-/Passwortvorschlags nicht immer zu einem Änderungsereignis führt.
Fazit:
Das Erkennen des automatischen Ausfüllens im Browser kann schwierig sein, insbesondere bei verschiedenen Browsern . Indem Sie Browser-Inkonsistenzen verstehen und alternative Ansätze nutzen, wie z. B. die Deaktivierung der automatischen Vervollständigung oder der regelmäßigen Abfrage, können Sie Autofill-Ereignisse effektiv handhaben.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie können Webentwickler das automatische Ausfüllen von Browsern genau erkennen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heißer Artikel

Hot-Tools-Tags

Heißer Artikel

Heiße Artikel -Tags

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Ersetzen Sie Stringzeichen in JavaScript

JQuery überprüfen, ob das Datum gültig ist

Benutzerdefinierte Google -Search -API -Setup -Tutorial

HTTP-Debugging mit Knoten und HTTP-Konsole

JQuery fügen Sie Scrollbar zu Div hinzu
