Vue-Reaktivität mit Pinia Stores verstehen
An meinem Arbeitsplatz wurde ich damit beauftragt, einen simulierten Chat-Store für interne lokale Entwicklungsarbeit zu erstellen, und während ich das tat, machte ich mir ein paar Notizen über Vue (ich hatte einige Erfahrung, aber nicht mit Haken), Das sind also nur meine Obsidian-Notizen, ich hoffe, sie sind nützlich für Sie :)
Inhaltsverzeichnis
- Ref- und reaktive Referenzen
- Beobachtung und Reaktionsfähigkeit
- Pinia Store-Integration
- Praxisbeispiele
- Best Practices
- Häufige Fallstricke
Ref- und reaktive Referenzen
Was ist Ref?
ref ist Vues Art, primitive Werte reaktiv zu machen. Es verpackt den Wert in ein reaktives Objekt mit einer .value-Eigenschaft.
import { ref } from 'vue' // Inside Pinia Store export const useMyStore = defineStore('my-store', () => { // Creates a reactive reference const count = ref<number>(0) // To access or modify: function increment() { count.value++ // Need .value for refs } return { count, // When exposed, components can use it without .value increment } })
Arten von Refs in Geschäften
// Simple ref const isLoading = ref<boolean>(false) // Array ref const messages = ref<Message[]>([]) // Complex object ref const currentUser = ref<User | null>(null) // Ref with undefined const selectedId = ref<string | undefined>(undefined)
Beobachtung und Reaktionsfähigkeit
Grundlegende Verwendung der Uhr
import { watch, ref } from 'vue' export const useMyStore = defineStore('my-store', () => { const messages = ref<Message[]>([]) // Simple watch watch(messages, (newMessages, oldMessages) => { console.log('Messages changed:', newMessages) }) })
Watch-Optionen
// Immediate execution watch(messages, (newMessages) => { // This runs immediately and on changes }, { immediate: true }) // Deep watching watch(messages, (newMessages) => { // Detects deep object changes }, { deep: true }) // Multiple sources watch( [messages, selectedId], ([newMessages, newId], [oldMessages, oldId]) => { // Triggers when either changes } )
Pinia Store-Integration
Shop-Struktur mit Refs
export const useMyStore = defineStore('my-store', () => { // State const items = ref<Item[]>([]) const isLoading = ref(false) const error = ref<Error | null>(null) // Computed const itemCount = computed(() => items.value.length) // Actions const fetchItems = async () => { isLoading.value = true try { items.value = await api.getItems() } catch (e) { error.value = e as Error } finally { isLoading.value = false } } return { items, isLoading, error, itemCount, fetchItems } })
Zusammenstellen von Geschäften
export const useMainStore = defineStore('main-store', () => { // Using another store const otherStore = useOtherStore() // Watching other store's state watch( () => otherStore.someState, (newValue) => { // React to other store's changes } ) })
Praxisbeispiele
Implementierung der automatischen Aktualisierung
export const useChatStore = defineStore('chat-store', () => { const messages = ref<Message[]>([]) const refreshInterval = ref<number | null>(null) const isRefreshing = ref(false) // Watch for auto-refresh state watch(isRefreshing, (shouldRefresh) => { if (shouldRefresh) { startAutoRefresh() } else { stopAutoRefresh() } }) const startAutoRefresh = () => { refreshInterval.value = window.setInterval(() => { fetchNewMessages() }, 5000) } const stopAutoRefresh = () => { if (refreshInterval.value) { clearInterval(refreshInterval.value) refreshInterval.value = null } } return { messages, isRefreshing, startAutoRefresh, stopAutoRefresh } })
Ladezustandsverwaltung
export const useDataStore = defineStore('data-store', () => { const data = ref<Data[]>([]) const isLoading = ref(false) const error = ref<Error | null>(null) // Watch loading state for side effects watch(isLoading, (loading) => { if (loading) { // Show loading indicator } else { // Hide loading indicator } }) // Watch for errors watch(error, (newError) => { if (newError) { // Handle error (show notification, etc.) } }) })
Best Practices
1. Ref-Initialisierung
// ❌ Bad const data = ref() // Type is 'any' // ✅ Good const data = ref<string[]>([]) // Explicitly typed
2. Sehen Sie sich „Aufräumen“ an
// ❌ Bad - No cleanup watch(source, () => { const timer = setInterval(() => {}, 1000) }) // ✅ Good - With cleanup watch(source, () => { const timer = setInterval(() => {}, 1000) return () => clearInterval(timer) // Cleanup function })
3. Berechnet vs. beobachten
// ❌ Bad - Using watch for derived state watch(items, (newItems) => { itemCount.value = newItems.length }) // ✅ Good - Using computed for derived state const itemCount = computed(() => items.value.length)
4. Filialorganisation
// ✅ Good store organization export const useStore = defineStore('store', () => { // State refs const data = ref<Data[]>([]) const isLoading = ref(false) // Computed properties const isEmpty = computed(() => data.value.length === 0) // Watchers watch(data, () => { // Handle data changes }) // Actions const fetchData = async () => { // Implementation } // Return public interface return { data, isLoading, isEmpty, fetchData } })
Häufige Fallstricke
- Wert vergessen
// ❌ Bad const count = ref(0) count++ // Won't work // ✅ Good count.value++
- Timing ansehen
// ❌ Bad - Might miss initial state watch(source, () => {}) // ✅ Good - Catches initial state watch(source, () => {}, { immediate: true })
- Speicherlecks
// ❌ Bad - No cleanup const store = useStore() setInterval(() => { store.refresh() }, 1000) // ✅ Good - With cleanup const intervalId = setInterval(() => { store.refresh() }, 1000) onBeforeUnmount(() => clearInterval(intervalId))
Denken Sie daran: Denken Sie bei der Arbeit mit Referenzen und Uhren in Pinia-Geschäften
immer an Sauberkeit, Typsicherheit und ordnungsgemäße Organisation
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVue-Reaktivität mit Pinia Stores verstehen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.
