


So starten Sie einen Remote-PC im abgesicherten Modus mit Netzwerk neu
Lesen Sie unsere Offenlegungsseite, um herauszufinden, wie Sie MSPoweruser dabei helfen können, das Redaktionsteam aufrechtzuerhalten. Lesen Sie mehr
Wenn Sie Techniker sind oder Ihren eigenen Remote-Computer verwalten, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie einen Remote-PC im abgesicherten Modus mit Netzwerkbetrieb neu starten können.
Vernetzung ist wichtig, wenn Sie auf diese Weise auf das Remote-System zugreifen. Dies ist auch nützlich, wenn Sie diesen Ziel-PC zur weiteren Fehlerbehebung mit dem Internet verbinden müssen.
Ich habe diesen Prozess selbst miterlebt und hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen:
Übersicht
Zu den einfachsten Methoden zum Neustarten eines Remote-PCs im abgesicherten Modus mit Netzwerk gehören:
- Microsofts eigene Remotedesktop-Dienstprogramme.
- Ein Remote Desktop Protocol (RDP)-Client eines Drittanbieters.
- Ein umfassendes Remote-Support-Tool.
So aktivieren Sie Remotedesktop auf dem Remote-PC
Bevor Sie eine Verbindung zum Remote-PC herstellen können, muss Remotedesktop auf diesem System aktiviert sein:
1. Drücken Sie die Windows-Taste oder klicken Sie auf das Startmenü und geben Sie dann Einstellungen ein oder klicken Sie auf das Einstellungszahnrad und öffnen Sie Einstellungen.
2. Klicken Sie in den Einstellungen auf System und dann im linken Menü auf Remotedesktop.3. Einschalten: Remotedesktop aktivieren.
4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie, dass Sie Remotedesktop aktivieren möchten.
5. Darüber hinaus können Sie Einstellungen konfigurieren, z. B. autorisieren, welche Benutzer eine Remoteverbindung herstellen können, und Leistungs- und Sicherheitsoptionen anpassen.
So stellen Sie über Microsoft Remote Desktop/Connection eine Verbindung zu einem Remote-PC her
1. Laden Sie die Remotedesktop-Appaus dem Microsoft Store herunter und installieren Sie sie.
2. Starten Sie die Remotedesktop-App auf Ihrem lokalen PC.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen oder das Symbol , um eine neue Verbindung hinzuzufügen.
4. Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Remote-PCs ein. Optional können Sie auch einen benutzerfreundlichen Namen für die Verbindung hinzufügen und auswählen, ob Ihre Anmeldeinformationen gespeichert werden sollen.
5. Klicken Sie auf Speichern, um die neue Verbindung zu speichern.
6. Doppelklicken Sie auf die Verbindung, die Sie gerade erstellt haben, um eine Verbindung zum Remote-PC herzustellen. Geben Sie bei Bedarf Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zur Authentifizierung ein.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird der Desktop des Remote-PCs auf Ihrem lokalen PC angezeigt, sodass Sie mit ihm interagieren können, als ob Sie physisch anwesend wären.
Die ältere Methode zur Verwendung von Remote Desktop beinhaltet die Verwendung des integrierten Remote Desktop Connection-Dienstprogramms in Windows. So können Sie es verwenden:
1. Geben Sie auf Ihrem lokalen PC in der Suchleiste des Startmenüs mstsc ein.
2. Klicken Sie auf die App Remotedesktopverbindung, um sie zu öffnen.
3. Geben Sie die IP-Adresse oder den Computernamen des Remote-PCs ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie dann auf „Verbinden“.
4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um die Verbindung zu authentifizieren und herzustellen.
4 Möglichkeiten, einen Remote-PC im abgesicherten Modus mit Netzwerk neu zu starten
Sehen wir uns genauer an, wie Sie einen Remote-PC im abgesicherten Modus mit Netzwerk neu starten, indem Sie die Methoden aus der Übersicht verwenden:
1. Microsoft Remote Desktop: Systemkonfiguration verwenden
Windows-Betriebssysteme enthalten standardmäßig eine Remotedesktopverbindung. Sehen wir uns zunächst an, wie das mit der Systemkonfiguration (msconfig) geht:
1. Stellen Sie eine Verbindung zum Remote-PC herüber Remotedesktop oder Verbindung wie oben beschrieben.
2. Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie Windows R drücken.
3. Geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste , um das Systemkonfigurationsfenster zu öffnen.
4. Gehen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zur Registerkarte „Boot“.
5. Aktivieren Sie unter Boot-Optionen Sicherer Start, gefolgt von Netzwerk, um das Netzwerk zu aktivieren.
6. Anwenden und den Remote-PC neu starten und er wechselt in den abgesicherten Modus mit Netzwerkbetrieb.
2. Microsoft Remote Desktop: Eingabeaufforderung verwenden
Sie können die gleiche Aktion auch über die Eingabeaufforderung ausführen:
1. Stellen Sie eine Verbindung zum Remote-PC herüber Remotedesktop oder Verbindung.
2. Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie Windows R drücken.
3. Geben Sie CMD ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
4. Geben Sie den folgenden Befehl ein in die Eingabeaufforderung und drücken Sie die Eingabetaste:
shutdown.exe /r /o
5. Der Remote-PC wird neu gestartet und zeigt das Menü Erweiterte Startoptionen an.
6. Gehen Sie zu Starteinstellungen und wählen Sie Abgesicherten Modus mit Netzwerk aktivieren.
7. Neustart, damit die Einstellungen wirksam werden.
3. RDP-Client eines Drittanbieters
Anstatt sich auf Microsoft zu verlassen, gibt es mehrere kostenlose RDP-Clients, die Sie mit dem Zielcomputer verbinden und einen Neustart im abgesicherten Modus mit Netzwerk ermöglichen können.
Remote Desktop Manager (Devolutions) – Bietet eine Boot-Manager-Funktion, mit der Sie den Remote-PC so konfigurieren können, dass er im abgesicherten Modus startet.
Remote Desktop Connection Manager (RDCMan) – Ermöglicht die Verwaltung mehrerer Remote-Desktop-Verbindungen und verfügt über eine „Boot-Optionen“-Einstellung für einzelne Verbindungen, die so konfiguriert werden kann, dass der Remote-PC im abgesicherten Modus mit Netzwerk gestartet wird .
4. SetMe: Ein umfassendes Remote-Support-Tool
Gelegentlich kann das Problem auftreten, dass Windows sich aufgrund von Hardware- oder Netzwerkeinschränkungen weigert, in den abgesicherten Modus mit Netzwerkbetrieb zu wechseln. Darüber hinaus kann es sich auf bestimmte Windows 10- und 11-Setups und Wi-Fi-Adapter auswirken, insbesondere wenn das Wi-Fi-Gerät Treiberprobleme hat.
Eine Lösung besteht darin, ein umfassendes Remote-Support-Tool wie SetMe zu verwenden. Mit der Software können Techniker einfach eine Verbindung zu beaufsichtigten und unbeaufsichtigten Remote-PCs herstellen. Sie können sie mit nur wenigen Klicks sowohl im normalen als auch im abgesicherten Modus neu starten.
Das Beste daran ist, dass SetMe unabhängig von der Hardware oder den Netzwerkbeschränkungen des Remote-PCs kompatibel ist und WLAN im abgesicherten Modus wiederherstellen kann, selbst wenn Windows ausfällt.
Sie können:
- Verwenden Sie den normalen Modus und aktualisieren oder installieren Sie den WLAN-Adaptertreiber neudank vollständigem Fernzugriff.
- Verwenden Sie den integrierten Chat, um einen betreuten Desktop-Benutzer aufzufordern, stattdessen eine Kabelverbindung zu verwenden oder einen anderen WLAN-Adapter auszuprobieren.
- Beaufsichtigte oder unbeaufsichtigte Remote-PCs neu starten und die Support-Sitzung automatisch erneut betreten.
- Remote-PCs neu starten, auch wenn die Remote-Client-App nur über Standardbenutzerrechte verfügt.
So verwenden Sie SetMe:
Folgen Sie diesen Schritten, um einen Remote-PC im abgesicherten Modus mit Netzwerk neu zu starten:
1. Falls Sie es noch nicht getan haben: Installieren und starten Sie die SetMe Expert Console.
2. Weisen Sie den Remote-Benutzer an, den Client von set.me herunterzuladen und zu starten und geben Sie ihm seine Client-ID.
2. Klicken Sie in der Expertenkonsole auf Neue Verbindung, geben Sie die Client-ID ein und klicken Sie auf Verbinden.
3. Wenn Sie bereits mit einem unbeaufsichtigten PC arbeiten, gehen Sie zur Registerkarte „Unbeaufsichtigt“ und klicken Sie auf „Verbinden“.
4. Um Administratorrechte zu erhalten, stellen Sie wie gewohnt eine Verbindung her, klicken Sie jedoch auf die Schaltfläche „Als Administrator ausführen“ in der Expertenkonsole.
5. Sie können entweder Administratoranmeldeinformationen anfordern vom Remote-Benutzer oder diese eingeben, falls bereits verfügbar.
6. Unabhängig davon, wie Sie die Verbindung herstellen, gehen Sie zur Registerkarte „Energie“ in der Expertenkonsole und klicken Sie auf die Schaltfläche Abgesicherten Modus neu starten. Sie können auch auf die Schaltfläche Automatische Anmeldung aktivierenklicken, um sich nach dem Neustart als derselbe Benutzer anzumelden.
Das letzte Wort zum Neustart eines Remote-PCs
Wenn Sie also wissen möchten, wie Sie einen Remote-PC im abgesicherten Modus mit Netzwerk neu starten, stehen Ihnen mehrere einfache Lösungen zur Verfügung.
Windows selbst verfügt über eine Remotedesktopverbindung und die moderne Microsoft Remotedesktop-App. Darüber hinaus können andere Tools als GUI fungieren und dieselbe Aufgabe ausführen.
Ich halte SetMe jedoch für eine robustere Lösung, insbesondere für Techniker, die zusammen mit einem Remote-Benutzer eine erweiterte Fehlerbehebung durchführen müssen, oder für unbeaufsichtigte PCs.
Fanden Sie diese Lösungen hilfreich? Lass es mich unten in den Kommentaren wissen!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo starten Sie einen Remote-PC im abgesicherten Modus mit Netzwerk neu. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Das neueste PowerToys-Update von Microsoft führt eine bahnbrechende Suchfunktion vor, die an das Spotlight von MacOS erinnert. Diese verbesserte "Befehlspalette" (ehemals Powertoys -Lauf) übertrifft die Funktionalität des Windows R -Befehls und der Aufgabe

KB5054979 ist ein kumulatives Sicherheitsupdate, das am 27. März 2025 für Windows 11 Version 24H2 veröffentlicht wurde. Es zielt auf .NET Framework -Versionen 3.5 und 4.8.1 ab, was die Sicherheit und die Gesamtstabilität verbessert. Insbesondere befasst sich das Update auf ein Problem mit Datei und direkt

Viele kostenlose Apps mit ihren kostenpflichtigen Kollegen in der Funktionalität mithalten. Diese Liste zeigt hervorragende kostenlose Windows -Alternativen zu beliebter bezahlter Software. Ich glaube fest daran, kostenlose Software zu verwenden, es sei denn, eine bezahlte Option bietet eine entscheidende, fehlende Funktion. Diese

Kamrui gk3plus Mini PC: Klein und mächtig, erschwinglich! Während des Frühlingsverkaufs von Amazon kostet der Kamrui gk3plus Mini -PC nur 150 US -Dollar! Dieser Mini-Computer verfügt über eine leistungsstarke Leistung, ein einfaches Upgrade und eine geringe Größe. Damit ist er zu einer idealen Wahl für Benutzer, die die Kosteneffizienz verfolgen. Egal, ob es sich um einen Mini-Computer-Enthusiasten oder ein erstmaliger Benutzer handelt, der einen kleinen Computer ausprobiert, der Kamrui gk3plus Mini-PC ist eine ausgezeichnete Starterauswahl. Amazon kostete 199 US -Dollar, genießt derzeit einen Rabatt von 15% (und einen Gutschein in Höhe von 20 USD) und kann für weniger als 149 US -Dollar gekauft werden. So ein erschwinglicher Preis, aber mit einer guten Konfiguration: mit einem etwas alten, aber kompetenten in ausgestattet

Nanoleafs Pegboard Desk Dock: Ein stilvoller und funktionaler Schreibtisch Organizer Müde von dem gleichen alten Lade -Setup? Das neue Pegboard Desk Dock von Nanoleaf bietet eine stilvolle und funktionale Alternative. Dieses multifunktionale Schreibtischzubehör bietet 32 Vollfarb RGB

Das Startmenü von Windows 11 erhält eine dringend benötigte Überholung Das Windows 11-Startmenü von Microsoft, das ursprünglich wegen des weniger als intuitiven App-Zugriffs kritisiert wurde, wird erheblich neu gestaltet. Frühe Tests zeigen eine stark verbesserte Benutzererfahrung. Das Up

Dells Ultrasharp 4K Thunderbolt Hub Monitor (U2725QE): ein LCD, das sich aufsetzt Seit Jahren habe ich OLED -Monitore begehrt. Dells neuer Ultrasharp 4K Thunderbolt Hub -Monitor (U2725QE) hat meine Meinung jedoch verändert und die Erwartungen mit seinem Eindruck überschritten

Mastering Malware -Erkennung in Windows 11: Drei einfache Methoden Malware, die Viren, ADware und Data-Stealing-Code umfasst, stellt eine erhebliche Bedrohung dar. Mit erstaunlichen 190.000 Angriffen pro Sekunde ist eine effektive Malware -Erkennung von entscheidender Bedeutung. Dieser Leitfaden
