Wie kann man sich ständig ändernde Grafiken in Java effizient zeichnen?
So zeichnen Sie sich ständig ändernde Grafiken in Java
Einführung
Erstellen dynamischer Grafiken, die aktualisiert werden ständig kann in Java eine herausfordernde Aufgabe sein. In diesem Artikel zeigen wir, wie man dieses Problem mithilfe effizienter Techniken und Thread-Synchronisierung lösen kann.
Problembeschreibung
Der in der Frage bereitgestellte ursprüngliche Code hatte mehrere Leistungsprobleme. Dies führt zu langsamen Grafikaktualisierungen. Ziel ist es, den Code zu optimieren, um ständige Updates mit verbesserter Geschwindigkeit zu erreichen.
Optimierter Code
Hier ist eine optimierte Version des Codes:
import javax.swing.*; import java.awt.*; import java.awt.event.WindowAdapter; import java.awt.event.WindowEvent; import java.awt.geom.Ellipse2D; import java.awt.image.BufferedImage; public class ZoomPanel extends JPanel { private static final int STEP = 40; private int iter = 0; private long cumulativeTimeTaken = 0; // Model to hold pixel colors private final Color[][] model = new Color[8][8]; // Flag to prevent concurrent painting private boolean isDrawing = false; public static void main(String[] args) { final JFrame frame = new JFrame("Image zoom"); final ZoomPanel zoomPanel = new ZoomPanel(); frame.getContentPane().add(zoomPanel); final Ticker t = new Ticker(zoomPanel); frame.addWindowListener(new WindowAdapter() { public void windowClosing(WindowEvent we) { t.done(); frame.dispose(); } }); t.start(); frame.setLocation(new Point(640, 0)); frame.pack(); frame.setVisible(true); } // Sets the pixel color at the given position private void setColorAt(int x, int y, Color pixelColor) { model[x][y] = pixelColor; repaint(40 + x * STEP, 45 + y * STEP, 40 + (x * STEP) - 3, 45 + (y * STEP) - 3); } // Gets the pixel color at the given position private Color getColorAt(int x, int y) { return model[x][y]; } // Draws the graphics public void paintComponent(Graphics g) { long start = System.currentTimeMillis(); if (!SwingUtilities.isEventDispatchThread()) { throw new RuntimeException("Repaint attempt is not on event dispatch thread"); } // Prevent concurrent painting isDrawing = true; final Graphics2D g2 = (Graphics2D) g; g2.setColor(getBackground()); try { for (int x = 0; x < 8; x++) { for (int y = 0; y < 8; y++) { g2.setColor(model[x][y]); Ellipse2D e = new Ellipse2D.Double(40 + x * STEP, 45 + y * STEP, STEP - 3, STEP - 3); g2.fill(e); g2.setColor(Color.GRAY); g2.draw(e); } } } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); } iter++; // Display FPS count g2.setColor(Color.black); long stop = System.currentTimeMillis(); cumulativeTimeTaken += stop - start; StringBuilder sb = new StringBuilder(); sb.append(iter) .append(" frames in ") .append((double) (cumulativeTimeTaken) / 1000) .append("s."); System.out.println(sb); // Allow painting again isDrawing = false; } private static class Ticker extends Thread { private final Robot robot; public boolean update = true; private final ZoomPanel view; public Ticker(ZoomPanel zoomPanel) { view = zoomPanel; try { robot = new Robot(); } catch (AWTException e) { throw new RuntimeException(e); } } public void done() { update = false; } public void run() { int runCount = 0; while (update) { runCount++; if (runCount % 100 == 0) { System.out.println("Ran ticker " + runCount + " times"); } final Point p = MouseInfo.getPointerInfo().getLocation(); Rectangle rect = new Rectangle(p.x - 4, p.y - 4, 8, 8); final BufferedImage capture = robot.createScreenCapture(rect); // Synchronized block to prevent concurrent access to the model synchronized (view) { // If the panel is not drawing, update the model and repaint if (!view.isDrawing) { for (int x = 0; x < 8; x++) { for (int y = 0; y < 8; y++) { final Color pixelColor = new Color(capture.getRGB(x, y)); if (!pixelColor.equals(view.getColorAt(x, y))) { final int finalX = x; final int finalY = y; SwingUtilities.invokeLater(new Runnable() { public void run() { view.setColorAt(finalX, finalY, pixelColor); } }); } } } } } } } } }
Verbesserungen
- Roboter Optimierung: Die getPixelColor-Methode im Originalcode war ineffizient. Indem wir createScreenCapture verwenden, um alle 64 Pixel auf einmal abzurufen, verbessern wir die Leistung erheblich.
- Smart Clipping: Nur der geänderte Bereich wird neu gezeichnet, wodurch unnötige Aktualisierungen reduziert werden.
- Verbessertes Threading: Das Modell und die Ansicht werden im Event Dispatch Thread aktualisiert, um eine ordnungsgemäße Thread-Synchronisierung sicherzustellen und potenzielle Parallelität zu vermeiden Probleme.
- FPS-Überwachung: Ein FPS-Zähler druckt die Anzahl der Bilder, die innerhalb einer Sekunde aktualisiert werden.
- Synchronisierung: Eine Sperre verhindert gleichzeitiges Malen, Die Stabilität wird weiter verbessert.
Diese Optimierungen führen zu einer enormen Leistungsverbesserung, da die Bildschirmaktualisierungen virtuell erscheinen augenblicklich. Der FPS-Zähler liefert ein Maß für die verbesserte Geschwindigkeit.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann man sich ständig ändernde Grafiken in Java effizient zeichnen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Fehlerbehebung und Lösungen für die Sicherheitssoftware des Unternehmens, die dazu führt, dass einige Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Viele Unternehmen werden Sicherheitssoftware bereitstellen, um die interne Netzwerksicherheit zu gewährleisten. ...

Die Verarbeitung von Feldzuordnungen im Systemdocken stößt häufig auf ein schwieriges Problem bei der Durchführung von Systemdocken: So kartieren Sie die Schnittstellenfelder des Systems und ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Detaillierte Erläuterung des Designs von SKU- und SPU-Tabellen auf E-Commerce-Plattformen In diesem Artikel werden die Datenbankdesignprobleme von SKU und SPU in E-Commerce-Plattformen erörtert, insbesondere wie man mit benutzerdefinierten Verkäufen umgeht ...

Wenn Sie TKMybatis für Datenbankabfragen verwenden, ist das Aufbau von Abfragebedingungen ein häufiges Problem. Dieser Artikel wird ...
