


Wie mache ich JSON-RPC-Anfragen von einer Webseite mit dem net/rpc-Paket von Go?
JSON-RPC-Anfragen von einer Webseite aus erstellen
Die Pakete net/rpc und net/rpc/jsonrpc in Go bieten eine Möglichkeit, zwischen Go-Prozessen mithilfe von JSON zu kommunizieren -RPC. Allerdings wird die Verbindung zu einem JSON-RPC-Server von einer Webseite, die nur die Standardbibliothek verwendet, nicht direkt unterstützt. Während der Server erwartet, dass ein HTTP-Client eine CONNECT-Anfrage ausgibt, verwenden Webbrowser und Befehlszeilentools wie cURL normalerweise POST-Anfragen.
Benutzerdefinierter HTTP-Adapter
Um dies zu beheben, können Sie erstellen ein benutzerdefinierter HTTP-Adapter zur Abwicklung der Konvertierung zwischen HTTP-Anfragen und -Antworten und ein ServerCodec, der vom JSON-RPC-Server verwendet wird.
Code Beispiel
Hier ist ein Beispiel für einen benutzerdefinierten HTTP-Adapter und einen Testdienst:
import ( "bytes" "fmt" "io" "io/ioutil" "log" "net" "net/http" "net/rpc" "net/rpc/jsonrpc" "testing" ) // adapt HTTP connection to ReadWriteCloser type HttpConn struct { in io.Reader out io.Writer } func (c *HttpConn) Read(p []byte) (n int, err error) { return c.in.Read(p) } func (c *HttpConn) Write(d []byte) (n int, err error) { return c.out.Write(d) } func (c *HttpConn) Close() error { return nil } // our service type CakeBaker struct{} func (cb *CakeBaker) BakeIt(n int, msg *string) error { *msg = fmt.Sprintf("your cake has been bacon (%d)", n) return nil } func TestHTTPServer(t *testing.T) { fmt.Printf("TestHTTPServer\n") cb := &CakeBaker{} server := rpc.NewServer() server.Register(cb) listener, e := net.Listen("tcp", ":4321") if e != nil { log.Fatal("listen error:", e) } defer listener.Close() go http.Serve(listener, http.HandlerFunc(func(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { if r.URL.Path == "/bake-me-a-cake" { serverCodec := jsonrpc.NewServerCodec(&HttpConn{in: r.Body, out: w}) w.Header().Set("Content-type", "application/json") w.WriteHeader(200) err := server.ServeRequest(serverCodec) if err != nil { log.Printf("Error while serving JSON request: %v", err) http.Error(w, "Error while serving JSON request, details have been logged.", 500) return } } })) resp, err := http.Post("http://localhost:4321/bake-me-a-cake", "application/json", bytes.NewBufferString( `{"jsonrpc":"2.0","id":1,"method":"CakeBaker.BakeIt","params":[10]}`, )) if err != nil { panic(err) } defer resp.Body.Close() b, err := ioutil.ReadAll(resp.Body) if err != nil { panic(err) } fmt.Printf("returned JSON: %s\n", string(b)) }
Mithilfe dieses Adapters können Sie einen JSON-RPC-Server erstellen, der POST-Anfragen akzeptiert und diese verarbeitet das Standard-JSON-RPC-Protokoll.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie mache ich JSON-RPC-Anfragen von einer Webseite mit dem net/rpc-Paket von Go?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

GoisidealforBeginersandSuitableforCloudandNetWorkServicesDuetoitsSimplicity, Effizienz und Konsumfeaturen.1) InstallgoFromTheofficialwebSiteAnDverifyWith'goversion'.2) CreateAneDrunyourFirstProgramwith'gorunhello.go.go.go.

Golang ist für schnelle Entwicklung und gleichzeitige Szenarien geeignet, und C ist für Szenarien geeignet, in denen extreme Leistung und Kontrolle auf niedriger Ebene erforderlich sind. 1) Golang verbessert die Leistung durch Müllsammlung und Parallelitätsmechanismen und eignet sich für die Entwicklung von Webdiensten mit hoher Konsequenz. 2) C erreicht die endgültige Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und die Compiler -Optimierung und eignet sich für eingebettete Systementwicklung.

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.
