Inside Database Management Tool
In diesem Artikel tauchen wir in die Funktionsweise des Datenbankverwaltungstools ein und erkunden die Architektur und Technologien, die ihm zugrunde liegen. Wenn Sie verstehen, wie die Anwendung hinter den Kulissen funktioniert, erhalten Sie einen Einblick in ihr Design, wie sie Datenbanken und Tabellen verwaltet und wie die API mit Daten interagiert.
Wir werden die verwendeten Kerntechnologien diskutieren, einschließlich InterSystems IRIS als primäre Datenbank und Redis für das Caching. Darüber hinaus werden wir die Struktur der verwendeten Tabellen aufschlüsseln und erklären, wie das System die Datenerstellung, den Abruf und die Bearbeitung über die REST-API handhabt.
Webanwendungsübersicht
Diese Anwendung ist als webbasiertes Tool aufgebaut und besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Backend und dem Frontend.
- Backend: Das Backend wird mit Java mit dem Spring Boot-Framework entwickelt. Spring Boot vereinfacht den Entwicklungsprozess und bietet eine robuste und skalierbare Struktur für die Handhabung serverseitiger Logik. Für die Verwaltung der Verbindung zu den Datenbanken habe ich Spring Data verwendet, das sich nahtlos in InterSystems IRIS (für die Hauptdatenbank) und Redis (für das Caching von JWT) integrieren lässt. Dieses Setup erleichtert die Programmierung, da ein Großteil des Boilerplate-Codes im Zusammenhang mit dem Datenzugriff und der Datenspeicherung verarbeitet wird.
- Frontend: Das Frontend wird mit Angular 17 erstellt, das eine dynamische und reaktionsfähige Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Datenbanken, Tabellen und die Interaktion mit Daten bietet. Die komponentenbasierte Architektur von Angular stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche sowohl wartbar als auch skalierbar ist, wenn die Anwendung wächst.
Datenbankstruktur und Arbeitsablauf
Die Hauptdatenbank InterSystems IRIS enthält vier Schlüsseltabellen, in denen wichtige Informationen über Benutzer, ihre Datenbanken und die von ihnen erstellten Tabellen gespeichert sind. So funktioniert es:
- Benutzertabelle (Benutzer): Wenn sich ein neuer Benutzer registriert, werden seine Informationen in der Benutzertabelle gespeichert. Diese Tabelle verfolgt alle registrierten Benutzer und stellt sicher, dass jeder Benutzer eine eindeutige Kennung für die Verwaltung seiner Ressourcen hat.
- Datenbanktabelle (dbs): Wenn ein Benutzer eine neue Datenbank erstellt, werden die Details der Datenbank (z. B. ihr Name) in der dbs-Tabelle gespeichert. Dadurch kann die Anwendung verfolgen, welcher Benutzer welche Datenbank besitzt.
- Datenbank-Token-Tabelle (db_tokens): Für jede neue Datenbank wird ein eindeutiges Token generiert. Dieses Token wird zur Authentifizierung von API-Anfragen an diese bestimmte Datenbank verwendet. Die Lebensdauer des Tokens (die ein Tag, eine Woche, ein Monat oder ein Jahr sein kann) wird in der Tabelle db_tokens gespeichert, um sicherzustellen, dass der Zugriff auf die Datenbank im Laufe der Zeit sicher verwaltet wird.
- Tabellen Tabelle (Tabellen): Wenn ein Benutzer eine neue Tabelle in einer Datenbank erstellt, wird der Name der Tabelle zusammen mit der zugehörigen Datenbank-ID in der Tabellentabelle gespeichert. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Tabelle mit der richtigen Datenbank verknüpft ist.
Zusätzlich zur Speicherung der Metadaten der Tabelle erstellt das System innerhalb von InterSystems IRIS eine neue SQL-Tabelle für die eigentlichen Benutzerdaten. Jede SQL-Tabelle wird nach einer technischen Namenskonvention mit dem Präfix table_ benannt, gefolgt von der Tabellen-ID als Suffix. In dieser SQL-Tabelle werden die Benutzerdaten für diese bestimmte Tabelle gespeichert.
Redis-Datenbank
Die Redis-Datenbank spielt in der Anwendung eine einfache Rolle, indem sie die Benutzerauthentifizierung verwaltet. Wenn sich Benutzer auf der Website anmelden, werden ihre JWT-Tokens (JSON Web Tokens) für eine sichere Sitzungsverwaltung generiert. Diese Token werden dann für den schnellen Zugriff und die Validierung in Redis gespeichert.
Redis fungiert als In-Memory-Cache und stellt sicher, dass die Benutzerauthentifizierung schnell und effizient erfolgt. Wenn Benutzer Anfragen an das Backend stellen, prüft die Anwendung die Gültigkeit der gespeicherten Token, um die Identität des Benutzers zu bestätigen und Zugriff auf die entsprechenden Ressourcen zu gewähren.
API für Tabellenoperationen
Wie im ersten Artikel erwähnt, stellt die Anwendung für die Interaktion mit den in den Tabellen des Benutzers gespeicherten Daten eine einfache, aber leistungsstarke REST-API bereit. Derzeit unterstützt die API fünf grundlegende Vorgänge, die es Benutzern ermöglichen, ihre Daten effizient zu verwalten:
- Alle Datensätze nach Bedingung abrufen: Rufen Sie Datensätze aus einer Tabelle basierend auf bestimmten Bedingungen oder Filtern ab.
- Alle Datensätze abrufen: Alle Datensätze aus einer Tabelle ohne Filter abrufen.
- Speichern: Neue Datensätze zu einer Tabelle hinzufügen.
- Aktualisieren: Vorhandene Datensätze in einer Tabelle ändern.
- Löschen: Datensätze aus einer Tabelle entfernen.
Diese API-Endpunkte erleichtern die Durchführung von CRUD-Vorgängen (Erstellen, Lesen, Aktualisieren, Löschen) an den Tabellendaten. Zukünftig wird die API erweitert, um benutzerdefinierte Abfragen zu unterstützen, sodass Benutzer mehr Flexibilität haben, komplexe Datenoperationen direkt über die API auszuführen.
Fazit
In diesem Artikel haben wir das Innenleben des Datenbankverwaltungstools untersucht, die Backend- und Frontend-Technologien aufgeschlüsselt und erklärt, wie die InterSystems IRIS- und Redis-Datenbanken innerhalb des Systems funktionieren. Wir haben uns auch angesehen, wie Daten über die API verwaltet werden, wobei derzeit grundlegende CRUD-Operationen unterstützt werden.
Während die Anwendung bereits eine Reihe leistungsstarker Funktionen zum Verwalten von Datenbanken, Tabellen und Datensätzen bietet, werden noch weitere hinzukommen. Zukünftige Updates werden Unterstützung für benutzerdefinierte Abfragen und andere erweiterte Funktionen einführen, wodurch das Tool für Benutzer, die ihre Daten nahtlos verwalten möchten, noch vielseitiger wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonInside Database Management Tool. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Fehlerbehebung und Lösungen für die Sicherheitssoftware des Unternehmens, die dazu führt, dass einige Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Viele Unternehmen werden Sicherheitssoftware bereitstellen, um die interne Netzwerksicherheit zu gewährleisten. ...

Die Verarbeitung von Feldzuordnungen im Systemdocken stößt häufig auf ein schwieriges Problem bei der Durchführung von Systemdocken: So kartieren Sie die Schnittstellenfelder des Systems und ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Detaillierte Erläuterung des Designs von SKU- und SPU-Tabellen auf E-Commerce-Plattformen In diesem Artikel werden die Datenbankdesignprobleme von SKU und SPU in E-Commerce-Plattformen erörtert, insbesondere wie man mit benutzerdefinierten Verkäufen umgeht ...

Wenn Sie TKMybatis für Datenbankabfragen verwenden, ist das Aufbau von Abfragebedingungen ein häufiges Problem. Dieser Artikel wird ...
