Unterschied zwischen den Konvertierungsspezifizierern %i und %d in formatierten E/A-Funktionen
In formatierten E/A-Funktionen wie printf und scanf, Konvertierungsspezifizierern werden verwendet, um die Interpretation und Formatierung von Eingabe- und Ausgabedaten zu steuern. Unter den verschiedenen Spezifizierern werden %i und %d häufig für Ganzzahlen verwendet.
Ausgabe:
Bei Verwendung für die Ausgabe (z. B. mit printf) werden %i und %d verhalten sich identisch. Beide stellen einen ganzzahligen Wert dar und geben ihn im Standardformat basierend auf dem Systemgebietsschema aus.
Eingabe:
Es besteht jedoch ein Unterschied zwischen %i und %d bei Eingabeoperationen (z. B. mit scanf). Hier unterscheidet sich ihr Verhalten:
Daher gilt bei einer Eingabe wie „ 033", scanf("%d") interpretiert es als 33 (eine vorzeichenbehaftete Dezimalzahl), während scanf("%i") es als 27 (eine) interpretiert Oktalzahl), was auf einen Unterschied in der Darstellung hinweist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Hauptunterschied zwischen „%i' und „%d' in der formatierten Eingabe/Ausgabe von C?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!