String-Vergleich mit ==
In Java kann der Vergleich von Strings mit „==" zu unerwarteten Ergebnissen führen. Entgegen der Erwartung kann die Anwendung von „==" auf zwei Zeichenfolgenvariablen zu „false" führen, selbst wenn sie identisch erscheinen.
Bedenken Sie den folgenden Code:
String parts[] = {"231", "CA-California", "Sacramento-155328", "aleee", "Customer Service Clerk", "Alegra Keith.doc.txt"}; System.out.println("231" == parts[0]); // False
Erklärung:
Der „=="-Operator in Java testet, ob zwei Objekte auf denselben Speicherort verweisen. Im obigen Beispiel sind parts[0] und „231“ zwei separate Objekte im Speicher, obwohl sie beide denselben Wert („231“) enthalten. Daher wird „231“ == parts[0] als falsch ausgewertet.
Lösung:
Um die Werte von Zeichenfolgen in Java zu vergleichen, verwenden Sie die Methode „equals“. Die von Object geerbte Methode „equals“ gibt „true“ zurück, wenn zwei Zeichenfolgen denselben Wert haben.
System.out.println("231".equals(parts[0])); // True
Best Practice:
Verwenden Sie in Java immer „equals“ zum Vergleichen Objekte, einschließlich Strings. Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass Sie die Werte der Objekte vergleichen, nicht ihre Speicherreferenzen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum kann \'==\' Zeichenfolgen in Java nicht korrekt vergleichen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!