Heim Backend-Entwicklung PHP-Tutorial Erstellen einer Mini-Blog-API mit Lithe and Eloquent

Erstellen einer Mini-Blog-API mit Lithe and Eloquent

Nov 30, 2024 am 10:08 AM

Criando uma API de Mini Blog com Lithe e Eloquent

In diesem Tutorial erstellen wir eine Mini-Blog-API mit Lithe, einem PHP-Framework, das einfach und flexibel ist, und Eloquentes ORM, das die Interaktion mit der Datenbank erleichtert. Lithe konfiguriert Eloquent bereits automatisch, daher ist die Arbeit, die wir erledigen müssen, einfach: Passen Sie die Umgebungsvariablen an und erstellen Sie das Modell und die Migration für unsere Daten.

Befolgen wir eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diese API effizient und ohne Komplikationen zu erstellen.


Schritt 1: Lithe installieren

Der erste Schritt besteht darin, Lithe in Ihrem Projekt zu installieren. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, führen Sie einfach den folgenden Befehl im Terminal aus:

composer create-project lithephp/lithephp mini-blog-api
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl erstellt ein neues Projekt mit Lithe. Lithe konfiguriert Eloquent bereits automatisch für Sie, wir müssen jedoch einige Einstellungen in der .env-Datei anpassen, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen.


Schritt 2: Konfigurieren Sie die Datenbank

Jetzt konfigurieren wir die Datenbank. Öffnen Sie die .env-Datei im Stammverzeichnis Ihres Projekts und bearbeiten Sie die Datenbankeinstellungen. Um Eloquent ORM mit MySQL zu verwenden, sollten die Einstellungen wie folgt aussehen:

DB_CONNECTION_METHOD=eloquent
DB_CONNECTION=mysql
DB_HOST=localhost
DB_NAME=lithe_eloquent
DB_USERNAME=root
DB_PASSWORD=
DB_SHOULD_INITIATE=true
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Da Lithe Eloquent bereits automatisch konfiguriert, besteht der nächste Schritt darin, sicherzustellen, dass Eloquent ORM installiert ist. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Eloquent ORM zu installieren:

composer require illuminate/database
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Nach der Installation ist Lithe bereit, Eloquent ORM zu verwenden und mit der Datenbank zu interagieren. Damit ist die Datenbank korrekt für unsere Mini-Blog!

-API konfiguriert

Schritt 3: Vorlage erstellen und zu Beiträgen migrieren

Jetzt erstellen wir das Modell und die Migration, die die Tabelle Beiträge in unserer Datenbank definieren.

Erstellen Sie zunächst die Beitragsvorlage mit dem Befehl:

php line make:model Post
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Erstellen Sie dann die Migration für die Beitragstabelle:

php line make:migration create_posts_table
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Das Modell und die Migration wurden bereits erstellt, jetzt konfigurieren wir sie.

Beitragsvorlage

Das Post-Modell befindet sich in src/models/Post.php. Bearbeiten Sie die Datei wie folgt:

namespace App\Models;

use Illuminate\Database\Eloquent\Model;

class Post extends Model
{
    // A tabela associada ao modelo
    protected $table = 'posts';

    // Campos que podem ser preenchidos via mass-assignment
    protected $fillable = ['title', 'content'];

    // Usar timestamps para created_at e updated_at
    public $timestamps = true;
}
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

In diesem Code definieren wir die Titel- und Inhaltsfelder als ausfüllbar, was bedeutet, dass sie automatisch ausgefüllt werden können, wenn wir einen Beitrag erstellen oder aktualisieren.

Beitragstabellenmigration

Die generierte Migration befindet sich in src/database/migrations/{timestamp}_create_posts_table.php. Bearbeiten Sie die Migration, um die Struktur der Beitragstabelle zu erstellen:

composer create-project lithephp/lithephp mini-blog-api
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Hier erstellen wir die Beitragstabelle mit den Feldern ID, Titel, Inhalt und den Datums- und Uhrzeitfeldern „created_at“ und „update_at“.


Schritt 4: Führen Sie die Migration aus

Wenn die Migration und das Modell bereit sind, führen wir die Migration aus, um die Beitragstabelle in der Datenbank zu erstellen. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

DB_CONNECTION_METHOD=eloquent
DB_CONNECTION=mysql
DB_HOST=localhost
DB_NAME=lithe_eloquent
DB_USERNAME=root
DB_PASSWORD=
DB_SHOULD_INITIATE=true
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl erstellt die Beitragstabelle in der Datenbank mit den Feldern, die wir bei der Migration definiert haben.


Schritt 5: Erstellen Sie den Controller für Beiträge

Jetzt erstellen wir einen Controller, um die API-Beiträge zu verwalten. Der Verantwortliche ist für die organisierte Bearbeitung von HTTP-Anfragen und die Rücksendung von Daten verantwortlich.

Um den Controller zu erstellen, führen Sie Folgendes aus:

composer require illuminate/database
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Dadurch wird eine Datei unter src/http/Controllers/PostController.php generiert. Bearbeiten Sie diese Datei, um CRUD-Methoden (Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen) für Beiträge einzuschließen.

Hier ist ein Beispiel, wie der PostController aussehen könnte:

php line make:model Post
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Hier haben wir fünf grundlegende Methoden:

  • index: Listet alle Beiträge auf.
  • show: Zeigt einen bestimmten Beitrag an.
  • Store: Erstelle einen neuen Beitrag.
  • update: Aktualisiert einen vorhandenen Beitrag.
  • zerstören: Löscht einen Beitrag.

Schritt 6: API-Routen definieren

Jetzt definieren wir die Routen für unsere Posts-API. Öffnen Sie die Datei src/App.php und fügen Sie den folgenden Code hinzu:

php line make:migration create_posts_table
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Der obige Code erstellt eine Instanz der Lithe-Anwendung. Die Zeile $app->set('routes', __DIR__ . '/routes'); teilt Lithe mit, wo die Routendateien zu finden sind. Lithe lädt automatisch alle Dateien in den Ordner src/routes. Jede Routendatei wird anhand ihres Namens der URL zugeordnet. Zum Beispiel:

  • Die Datei „cart.php“ geht an die Route /cart.
  • Die Datei admin/dashboard.php geht an die Route /admin/dashboard.

Das $app->listen(); bewirkt, dass Lithe beginnt, auf Anfragen zu „lauschen“, das heißt, es wartet auf Anfragen und leitet sie an die definierten Routen weiter.

Erstellen Sie nun eine Datei namens posts.php im Ordner src/routes/posts, um die Route /posts darzustellen, und fügen Sie den folgenden Code hinzu:

namespace App\Models;

use Illuminate\Database\Eloquent\Model;

class Post extends Model
{
    // A tabela associada ao modelo
    protected $table = 'posts';

    // Campos que podem ser preenchidos via mass-assignment
    protected $fillable = ['title', 'content'];

    // Usar timestamps para created_at e updated_at
    public $timestamps = true;
}
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Diese Routen verbinden PostController-Methoden mit API-URLs.


Schritt 7: Testen Sie die API

Da nun alles eingerichtet ist, können Sie Ihre API mit Tools wie Postman oder Insomnia testen. Hier sind die Endpunkte, die Sie testen können:

  • GET /posts: Gibt alle Beiträge zurück.
  • GET /posts/:id: Gibt einen bestimmten Beitrag zurück.
  • POST /posts: Erstellt einen neuen Beitrag.
  • PUT /posts/:id: Aktualisiert einen vorhandenen Beitrag.
  • DELETE /posts/:id: Löscht einen Beitrag.

Jetzt haben Sie gerade eine Mini-Blog-API mit Lithe und Eloquent ORM erstellt! Lithe hat Eloquent automatisch für Sie konfiguriert, und wir haben lediglich einige Änderungen an den Umgebungsvariablen vorgenommen und die erforderlichen Modelle und Controller erstellt. Jetzt verfügen Sie über eine vollständige RESTful-API zum Verwalten von Blogbeiträgen.

Weitere Informationen und Details zur Verwendung von Lithe und Eloquent ORM finden Sie in der offiziellen Lithe-Dokumentation hier: Lithe-Dokumentation.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen einer Mini-Blog-API mit Lithe and Eloquent. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Erklären Sie JSON Web Tokens (JWT) und ihren Anwendungsfall in PHP -APIs. Erklären Sie JSON Web Tokens (JWT) und ihren Anwendungsfall in PHP -APIs. Apr 05, 2025 am 12:04 AM

JWT ist ein offener Standard, der auf JSON basiert und zur sicheren Übertragung von Informationen zwischen Parteien verwendet wird, hauptsächlich für die Identitätsauthentifizierung und den Informationsaustausch. 1. JWT besteht aus drei Teilen: Header, Nutzlast und Signatur. 2. Das Arbeitsprinzip von JWT enthält drei Schritte: Generierung von JWT, Überprüfung von JWT und Parsingnayload. 3. Bei Verwendung von JWT zur Authentifizierung in PHP kann JWT generiert und überprüft werden, und die Funktionen und Berechtigungsinformationen der Benutzer können in die erweiterte Verwendung aufgenommen werden. 4. Häufige Fehler sind Signaturüberprüfungsfehler, Token -Ablauf und übergroße Nutzlast. Zu Debugging -Fähigkeiten gehört die Verwendung von Debugging -Tools und Protokollierung. 5. Leistungsoptimierung und Best Practices umfassen die Verwendung geeigneter Signaturalgorithmen, das Einstellen von Gültigkeitsperioden angemessen.

Beschreiben Sie die soliden Prinzipien und wie sie sich für die PHP -Entwicklung anwenden. Beschreiben Sie die soliden Prinzipien und wie sie sich für die PHP -Entwicklung anwenden. Apr 03, 2025 am 12:04 AM

Die Anwendung des soliden Prinzips in der PHP -Entwicklung umfasst: 1. Prinzip der Einzelverantwortung (SRP): Jede Klasse ist nur für eine Funktion verantwortlich. 2. Open and Close Principle (OCP): Änderungen werden eher durch Erweiterung als durch Modifikation erreicht. 3.. Lischs Substitutionsprinzip (LSP): Unterklassen können Basisklassen ersetzen, ohne die Programmgenauigkeit zu beeinträchtigen. 4. Schnittstellen-Isolationsprinzip (ISP): Verwenden Sie feinkörnige Schnittstellen, um Abhängigkeiten und nicht verwendete Methoden zu vermeiden. 5. Abhängigkeitsinversionsprinzip (DIP): Hoch- und niedrige Module beruhen auf der Abstraktion und werden durch Abhängigkeitsinjektion implementiert.

Erklären Sie das Konzept der späten statischen Bindung in PHP. Erklären Sie das Konzept der späten statischen Bindung in PHP. Mar 21, 2025 pm 01:33 PM

In Artikel wird die in PHP 5.3 eingeführte LSB -Bindung (LSB) erörtert, die die Laufzeitauflösung der statischen Methode ermöglicht, um eine flexiblere Vererbung zu erfordern. Die praktischen Anwendungen und potenziellen Perfo von LSB

Wie sende ich eine Postanforderung mit JSON -Daten mithilfe der Curl -Bibliothek von PHP? Wie sende ich eine Postanforderung mit JSON -Daten mithilfe der Curl -Bibliothek von PHP? Apr 01, 2025 pm 03:12 PM

Senden von JSON -Daten mithilfe der Curl -Bibliothek von PHP in der PHP -Entwicklung müssen häufig mit externen APIs interagieren. Eine der gängigen Möglichkeiten besteht darin, die Curl Library zu verwenden, um Post � ...

Rahmensicherheitsmerkmale: Schutz vor Schwachstellen. Rahmensicherheitsmerkmale: Schutz vor Schwachstellen. Mar 28, 2025 pm 05:11 PM

In Artikel werden wichtige Sicherheitsfunktionen in Frameworks erörtert, um vor Schwachstellen zu schützen, einschließlich Eingabevalidierung, Authentifizierung und regelmäßigen Aktualisierungen.

Wie setze ich nach dem Neustart des Systems automatisch Berechtigungen von Unixsocket fest? Wie setze ich nach dem Neustart des Systems automatisch Berechtigungen von Unixsocket fest? Mar 31, 2025 pm 11:54 PM

So setzen Sie die Berechtigungen von Unixsocket automatisch nach dem Neustart des Systems. Jedes Mal, wenn das System neu startet, müssen wir den folgenden Befehl ausführen, um die Berechtigungen von Unixsocket: sudo ...

Anpassung/Erweiterung von Frameworks: So fügen Sie benutzerdefinierte Funktionen hinzu. Anpassung/Erweiterung von Frameworks: So fügen Sie benutzerdefinierte Funktionen hinzu. Mar 28, 2025 pm 05:12 PM

In dem Artikel werden Frameworks hinzugefügt, das sich auf das Verständnis der Architektur, das Identifizieren von Erweiterungspunkten und Best Practices für die Integration und Debuggierung hinzufügen.

See all articles