


Warum ist die Bereitstellung meiner Go-App auf Heroku erfolgreich, obwohl die Anwendung trotz erfolgreicher Erstellung einen „Anwendungsfehler' anzeigt?
Bereitstellen einer Golang-App auf Heroku: Build ist erfolgreich, aber die Anwendung zeigt einen Fehler an
Problem
Beim Bereitstellen einer Go-Anwendung auf Heroku mit Godep-Unterstützung wird die Der Build ist erfolgreich, aber der Zugriff auf den Endpunkt führt zu einem „Anwendungsfehler“.
Code und Protokolle
Der folgende Code wird in der Anwendung verwendet:
import ( "log" "fmt" "net/http" "os" "github.com/gorilla/mux" "github.com/gorilla/context" "gopkg.in/paytm/grace.v1" ) func main() { log.Println("$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ CHIT STARTED $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$") log.Println("$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$") muxRouter := mux.NewRouter() muxRouter.HandleFunc("/", Articles) http.Handle("/", muxRouter) port := os.Getenv("PORT") if port == "" { port = "9000" // Default port if not specified } err := grace.Serve(":" + port, context.ClearHandler(http.DefaultServeMux)) if err != nil { log.Println("[ERROR GRACEFUL]", err) os.Exit(1) } os.Exit(0) } func Articles(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { // vars := mux.Vars(r) w.WriteHeader(http.StatusOK) fmt.Fprintf(w, "Hello") // r.Close = true // w.Header().Set("Content-Type", "application/json") // w.Header().Set("Access-Control-Allow-Origin", "*") /*if r.Method == "OPTIONS" { w.WriteHeader(http.StatusOK) return } if err := fn(w, r); err != nil { log.Println(err) apiObject := ConstructAPIError(http.StatusInternalServerError, ErrGeneral, SysMsgErrGeneral, MsgErrGeneral) SendAPIObject(w, apiObject) return }*/ }
Die Heroku-Protokolle während der Bereitstellung lauten wie folgt:
-----> Go app detected -----> Fetching jq... done -----> Fetching stdlib.sh.v8... done -----> Checking Godeps/Godeps.json file. -----> New Go Version, clearing old cache -----> Installing go1.12.6 -----> Fetching go1.12.6.linux-amd64.tar.gz... done -----> Running: go install -v -tags heroku ./... bitbucket.org/michaelchandrag/chit/pkg bitbucket.org/michaelchandrag/chit/vendor/github.com/gorilla/context bitbucket.org/michaelchandrag/chit/vendor/github.com/gorilla/mux bitbucket.org/michaelchandrag/chit/vendor/gopkg.in/tylerb/graceful.v1 bitbucket.org/michaelchandrag/chit/vendor/gopkg.in/paytm/grace.v1 bitbucket.org/michaelchandrag/chit/pkg/util bitbucket.org/michaelchandrag/chit Installed the following binaries: ./bin/chit -----> Discovering process types Procfile declares types -> web -----> Compressing... Done: 7.5M -----> Launching... Released v3 https://michaelchandrag-project.herokuapp.com/ deployed to Heroku
Die Anwendungsprotokolle vor und nach dem Zugriff Der Endpunkt ist:
2:47.954106+00:00 heroku[web.1]: Starting process with command `chit` 2019-07-08T05:02:49.413453+00:00 app[web.1]: 2019/07/08 05:02:49 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ CHIT STARTED $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ 2019-07-08T05:02:49.413476+00:00 app[web.1]: 2019/07/08 05:02:49 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ 2019-07-08T05:02:49.413647+00:00 app[web.1]: 2019/07/08 05:02:49 starting serve on :9000 2019-07-08T05:03:48.131507+00:00 heroku[web.1]: Error R10 (Boot timeout) -> Web process failed to bind to $PORT within 60 seconds of launch 2019-07-08T05:03:48.131595+00:00 heroku[web.1]: Stopping process with SIGKILL 2019-07-08T05:03:48.214979+00:00 heroku[web.1]: State changed from starting to crashed 2019-07-08T05:03:48.193205+00:00 heroku[web.1]: Process exited with status 137 2019-07-08T10:38:59.721224+00:00 heroku[web.1]: State changed from crashed to starting 2019-07-08T10:39:00.359017+00:00 heroku[web.1]: Starting process with command `chit` 2019-07-08T10:39:02.232435+00:00 app[web.1]: 2019/07/08 10:39:02 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ CHIT STARTED $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ 2019-07-08T10:39:02.232458+00:00 app[web.1]: 2019/07/08 10:39:02 $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ 2019-07-08T10:39:02.232583+00:00 app[web.1]: 2019/07/08 10:39:02 starting serve on :9000 2019-07-08T10:40:00.462841+00:00 heroku[web.1]: Error R10 (Boot timeout) -> Web process failed to bind to $PORT within 60 seconds of launch 2019-07-08T10:40:00.462974+00:00 heroku[web.1]: Stopping process with SIGKILL 2019-07-08T10:40:00.555959+00:00 heroku[web.1]: Process exited with status 137 2019-07-08T10:40:00.573427+00:00 heroku[web.1]: State changed from starting to crashed
Lösung
Die Anwendung startet, wird aber beendet, weil sie es tut nicht an den angegebenen Port binden. Dies geht aus der Heroku-Protokollmeldung hervor:
2019-07-08T05:03:48.131507+00:00 heroku[web.1]: Error R10 (Boot timeout) -> Web process failed to bind to $PORT within 60 seconds of launch
Um dieses Problem zu beheben, muss der Webserver an den Port gebunden sein, der durch die Umgebungsvariable PORT angegeben wird. Auf Heroku ist der HTTP-Server über Heroku-Gateways auf Standard-HTTP- und HTTPS-Ports öffentlich verfügbar.
Daher sollte die Anwendung an den angegebenen Port binden und nicht an:9000.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum ist die Bereitstellung meiner Go-App auf Heroku erfolgreich, obwohl die Anwendung trotz erfolgreicher Erstellung einen „Anwendungsfehler' anzeigt?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

Was soll ich tun, wenn die benutzerdefinierten Strukturbezeichnungen in Goland nicht angezeigt werden? Bei der Verwendung von Goland für GO -Sprachentwicklung begegnen viele Entwickler benutzerdefinierte Struktur -Tags ...

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

In diesem Artikel wird vorgestellt, wie MongoDB im Debian -System konfiguriert wird, um eine automatische Expansion zu erzielen. Die Hauptschritte umfassen das Einrichten der MongoDB -Replikat -Set und die Überwachung des Speicherplatzes. 1. MongoDB Installation Erstens stellen Sie sicher, dass MongoDB im Debian -System installiert ist. Installieren Sie den folgenden Befehl: sudoaptupdatesudoaptinstall-emongoDB-org 2. Konfigurieren von MongoDB Replika-Set MongoDB Replikate sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und Datenreduktion, was die Grundlage für die Erreichung der automatischen Kapazitätserweiterung darstellt. Start MongoDB Service: SudosystemctlstartMongodsudosysys
