Überprüfung auf leere Listen
Das Feststellen, ob eine Liste leer ist, ist ein häufiger Vorgang bei der Arbeit mit Listen in der Programmierung. In Python gibt es mehrere Möglichkeiten zu überprüfen, ob eine Liste leer ist. Ein Ansatz besteht darin, die if not-Anweisung zu verwenden. Lassen Sie uns untersuchen, wie das funktioniert.
Verwendung der if not-Anweisung
Die if not-Anweisung wird als „True“ ausgewertet, wenn der Ausdruck nach dem Schlüsselwort „not“ False ist, andernfalls als False . Im Zusammenhang mit der Prüfung auf leere Listen können wir den impliziten Booleschen Wert leerer Listen in Python nutzen. Eine leere Liste wird in booleschen Kontexten grundsätzlich als „False“ ausgewertet.
Betrachten wir zum Beispiel den folgenden Code:
a = [] if not a: print("List is empty")
In diesem Beispiel prüft die if-Anweisung, ob die Liste a leer ist mit dem Not-Operator. Da eine leere Liste als „Falsch“ ausgewertet wird, wird die Bedingung nicht zu „True“, und die Druckanweisung wird ausgeführt und gibt die Meldung „Liste ist leer“ aus.
Pythonizität des Ansatzes
Die Verwendung der impliziten Booleschen Eigenschaft einer leeren Liste zur Prüfung auf Leere gilt als ziemlich pythonisch. Es nutzt die inhärente Semantik von Python, bei der leere Listen natürlich als False ausgewertet werden. Durch die Nutzung der impliziten Booleschen Eigenschaft können wir explizite Vergleiche mit Null- oder leeren Listen vermeiden und so den Code prägnanter und lesbarer machen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich in Python überprüfen, ob eine Liste leer ist?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!