Die Unterschiede zwischen Oracle JDK und OpenJDK verstehen
Trotz der ähnlichen Namen sind Oracle JDK und OpenJDK unterschiedliche Java-Implementierungen. Obwohl sie eine gemeinsame Grundlage in der Java-Spezifikation haben, gibt es bemerkenswerte Unterschiede zwischen ihnen.
Lizenzierung
Einer der Hauptunterschiede liegt in der Lizenzierung. Oracle JDK ist eine proprietäre Implementierung und erfordert für die kommerzielle Nutzung eine kommerzielle Lizenz, während OpenJDK unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird und kostenlos und Open Source ist.
Entwicklung
OpenJDK wird durch einen Community-basierten Prozess entwickelt, während Oracle JDK von der Oracle Corporation als proprietäre Implementierung entwickelt wird. Beide Implementierungen sind durch den Java Community Process (JCP) zertifiziert und stellen so ihre Kompatibilität mit der Java-Plattform sicher.
Garbage Collection
Als Implementierungen der Java Virtual Machine (JVM). ) implementieren sowohl Oracle JDK als auch OpenJDK die Garbage Collection. Es kann jedoch zu geringfügigen Unterschieden in den GC-Konfigurationen und -Optimierungen kommen. Es wird allgemein empfohlen, die GC-Parameter und -Einstellungen zu nutzen, die für jede JVM-Implementierung spezifisch sind.
Leistung
Die Leistung kann je nach spezifischer Umgebung und Arbeitslast zwischen Oracle JDK und OpenJDK variieren . Obwohl beide Implementierungen darauf abzielen, eine hohe Leistung zu bieten, ist es wichtig, sie zu testen und zu vergleichen, um festzustellen, welche für eine bestimmte Anwendung oder ein bestimmtes System optimal ist.
Support
Oracle JDK wird mit kommerziellem Support von der Oracle Corporation geliefert, während OpenJDK-Support normalerweise über Community-Foren oder Drittanbieter bereitgestellt wird. Der Grad der Unterstützung kann je nach ausgewählter OpenJDK-Distribution unterschiedlich sein.
Weitere Überlegungen
Zusätzlich zu den oben genannten Unterschieden ist es wichtig zu beachten, dass Oracle JDK bestimmte enthalten kann proprietäre Funktionen oder Optimierungen, die in OpenJDK nicht verfügbar sind. Umgekehrt bietet OpenJDK möglicherweise zusätzliche Funktionen oder Verbesserungen, die im Oracle JDK nicht zu finden sind. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung oder Ihres Projekts zu bewerten, um festzustellen, welche Implementierung am besten geeignet ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOracle JDK vs. OpenJDK: Was sind die Hauptunterschiede und welches sollte ich wählen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!