Warum startet mein Android-Dienst beim Booten nicht?
Starten eines Dienstes beim Android-Booten
Die Implementierung der richtigen Konfiguration zum automatischen Starten eines Dienstes beim Android-Betriebssystem-Booten ist von entscheidender Bedeutung. Auch wenn scheinbar alles richtig eingerichtet ist, kann es zugrunde liegende Probleme geben, die das gewünschte Verhalten verhindern.
Android-Manifest
Überprüfen Sie das bereitgestellte Android-Manifest:
<manifest xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android" package="com.phx.batterylogger" android:versionCode="1" android:versionName="1.0" android:installLocation="internalOnly"> <uses-sdk android:minSdkVersion="8" /> <uses-permission android:name="android.permission.RECEIVE_BOOT_COMPLETED" /> <uses-permission android:name="android.permission.WRITE_EXTERNAL_STORAGE" /> <uses-permission android:name="android.permission.BATTERY_STATS" /> <application android:icon="@drawable/icon" android:label="@string/app_name"> <service android:name=".BatteryLogger"/> <receiver android:name=".StartupIntentReceiver"> <intent-filter> <action android:name="android.intent.action.BOOT_COMPLETED" /> </intent-filter> </receiver> </application> </manifest>
Stellen Sie sicher, dass die BOOT_COMPLETED-Aktion im registriert ist IntentReceiver.
BroadcastReceiver für Startup
Überprüfen Sie als Nächstes den StartupIntentReceiver:
package com.phx.batterylogger; import android.content.BroadcastReceiver; import android.content.Context; import android.content.Intent; public class StartupIntentReceiver extends BroadcastReceiver { @Override public void onReceive(Context context, Intent intent) { Intent serviceIntent = new Intent(context, BatteryLogger.class); context.startService(serviceIntent); } }
Dieser Empfänger sollte auf die BOOT_COMPLETED-Aktion warten und die starten gewünscht Dienst.
Fehlerbehebung
Wenn der Dienst beim Booten nicht startet, beachten Sie die folgenden Schritte:
- Überprüfen Sie, ob die Protokolle Folgendes anzeigen Der Empfänger empfängt die BOOT_COMPLETED-Übertragung.
- Überprüfen Sie, ob der Zieldienst ordnungsgemäß deklariert und konfiguriert ist Manifest.
- Stellen Sie sicher, dass der Zieldienst nicht vom System deaktiviert oder optimiert wird.
- Erwägen Sie die Verwendung der API Context.startForegroundService(Intent intent, int notificationId), um den Dienst im Vordergrund zu starten ( verfügbar in API-Level 26 und höher).
Abgeschlossen Beispiel
Ein umfassendes Beispiel einer AutoStart-Anwendung finden Sie im folgenden Code Ausschnitt:
AndroidManifest
<manifest xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android" package="pack.saltriver" android:versionCode="1" android:versionName="1.0"> <uses-permission android:name="android.permission.RECEIVE_BOOT_COMPLETED" /> <application android:icon="@drawable/icon" android:label="@string/app_name"> <receiver android:name=".autostart"> <intent-filter> <action android:name="android.intent.action.BOOT_COMPLETED" /> </intent-filter> </receiver> <activity android:name=".hello"></activity> <service android:enabled="true" android:name=".service" /> </application> </manifest>
autostart.java
public class autostart extends BroadcastReceiver { public void onReceive(Context context, Intent arg1) { Intent intent = new Intent(context,service.class); if (Build.VERSION.SDK_INT >= Build.VERSION_CODES.O) { context.startForegroundService(intent); } else { context.startService(intent); } Log.i("Autostart", "started"); } }
service.java
public class service extends Service { private static final String TAG = "MyService"; @Override public IBinder onBind(Intent intent) { return null; } public void onDestroy() { Toast.makeText(this, "My Service Stopped", Toast.LENGTH_LONG).show(); Log.d(TAG, "onDestroy"); } @Override public void onStart(Intent intent, int startid) { Intent intents = new Intent(getBaseContext(),hello.class); intents.setFlags(Intent.FLAG_ACTIVITY_NEW_TASK); startActivity(intents); Toast.makeText(this, "My Service Started", Toast.LENGTH_LONG).show(); Log.d(TAG, "onStart"); } }
hello.java
public class hello extends Activity { public void onCreate(Bundle savedInstanceState) { super.onCreate(savedInstanceState); setContentView(R.layout.main); Toast.makeText(getBaseContext(), "Hello........", Toast.LENGTH_LONG).show(); } }
Implementierung Diese Schritte sollten sorgfältig durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass Ihr Android-Dienst beim Betriebssystemstart erfolgreich startet.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum startet mein Android-Dienst beim Booten nicht?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Fehlerbehebung und Lösungen für die Sicherheitssoftware des Unternehmens, die dazu führt, dass einige Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Viele Unternehmen werden Sicherheitssoftware bereitstellen, um die interne Netzwerksicherheit zu gewährleisten. ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Die Verarbeitung von Feldzuordnungen im Systemdocken stößt häufig auf ein schwieriges Problem bei der Durchführung von Systemdocken: So kartieren Sie die Schnittstellenfelder des Systems und ...

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Detaillierte Erläuterung des Designs von SKU- und SPU-Tabellen auf E-Commerce-Plattformen In diesem Artikel werden die Datenbankdesignprobleme von SKU und SPU in E-Commerce-Plattformen erörtert, insbesondere wie man mit benutzerdefinierten Verkäufen umgeht ...

Wie erkennt die Redis -Caching -Lösung die Anforderungen der Produktranking -Liste? Während des Entwicklungsprozesses müssen wir uns häufig mit den Anforderungen der Ranglisten befassen, z. B. das Anzeigen eines ...
