


Mit wem sprichst du wirklich online? Die Theorie des toten Internets erklärt
Quick Links
Zusammenfassung
- Die Theorie des toten Internets geht davon aus, dass Bots und KI die Online-Interaktion steuern und menschliche Inhalte unterdrücken.
- Beispiele hierfür sind allgemeine Antworten und KI-generierte Inhalte mit übermäßigem Engagement.
- Der Internetverkehr stammt offenbar zu 50 % aus nichtmenschlichen Quellen, Bots verschmutzen Plattformen mit Spam.
Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Sie online nicht mit einem Menschen sprechen oder dass die „Menschen“, die auf einen Social-Media-Beitrag antworten, nicht von dieser Welt sind?
Das sind Sie nicht allein.
Es ist alles Teil der „Theorie des toten Internets“, in der die lebendige und reichhaltige Online-Welt, die wir kennen und lieben, durch automatisierte Bots, Algorithmen, und manipulierte Inhalte – ohne dass menschliche Spuren zu finden sind.
Was ist die Theorie des toten Internets?
Wenn Sie mit sozialen Medien und anderen Online-Foren auch nur ein wenig vertraut sind, haben Sie wahrscheinlich einen Anstieg allgemeiner Antworten bemerkt, die die Antworten auf jeden Beitrag überschwemmen. Sie sind in der Regel kurz, beziehen sich nicht auf den eigentlichen Beitrag und kommen zu Tausenden vor.
Die Theorie des toten Internets legt nahe, dass die überwiegende Mehrheit dieser Antworten von Bots erfolgt, die KI verwenden. und menschliche Interaktion mit diesen Beiträgen ist nicht vorhanden. Oh, und der Beitrag selbst war ein Bot und könnte KI-generierte Bilder verwenden, um die Aufmerksamkeit zu fesseln oder etwas Provokatives zu posten.
Die Idee, dass das Internet tot ist, kursiert schon seit mindestens einem Jahrzehnt, aber a 2021 Agora Road Macintosh Cafe-Thread hat dazu beigetragen, die Gefühle vieler Internetnutzer zusammenzufassen; Das Internet, wie wir es kannten, ist bereits verschwunden, ersetzt durch endlose Algorithmen, die immer engere, von KI entworfene Inhalte für KI bereitstellen.
Die Theorie des toten Internets besteht aus drei Haupttheorien:
- Bot-Aktivitäten und automatisierte Inhalte dominieren das Internet, wobei die meisten Interaktionen, Beiträge und Inhalte von Bots und KI-Tools wie ChatGPT stammen.
- Algorithmische Kuration und Manipulation steuern den Online-Diskurs und nicht Menschen, wobei Bots und KI-generierte Inhalte bestimmen, wie sich die öffentliche Meinung bewegt (während von Menschen erstellte Inhalte unterdrückt werden).
- Von Menschen erstellte Inhalte werden aktiv zugunsten von Bot- und KI-generierten Inhalten unterdrückt, was auf den vorherigen Punkt verweist.
Das Ergebnis ist ein allgemeines Misstrauen gegenüber dem Internet, den sozialen Medien und der Richtung des öffentlichen Diskurses auf den beliebtesten Plattformen, was die Benutzer dazu zwingt, diese hinter sich zu lassen und KI-gesteuerten Bots die Kontrolle über die Konversation zu überlassen.
Beispiele für die Theorie des toten Internets
Begegnungen mit dem toten Internet variieren je nach Benutzer. Ich habe einen deutlichen Anstieg seltsamer, von KI generierter Beiträge auf Facebook festgestellt. generische, von der KI generierte Bilder mit Zehntausenden von Likes und einer ähnlichen Anzahl von Kommentaren.
Der folgende Facebook-Beitrag zeigt beispielsweise eine ziemlich verrückte Mischung nahezu identischer US-Soldaten in Rollstühlen mit Prothesen Gliedmaßen, dazwischen sitzt eine nachgebildete Jesusfigur, ebenfalls im Rollstuhl. Die Prothesen zeigen jedoch das Gesicht der Jesusfigur auf der Kniescheibe und am Rahmen, während Jesus ein Schild mit der Aufschrift „Heute ist mein Geburtstag“ trägt.

Es ist völliger Wahnsinn.
Der am 26. April 2024 gepostete Beitrag hat 279.000 Reaktionen und 5,3.000 Kommentare, von denen die meisten „Alles Gute zum Geburtstag“ sagen, alles scheinbar von Bot-Konten (obwohl es zweifellos solche gibt). Es gibt dort auch Konten von echten Menschen.
Eine der besten Quellen für Beispiele toter Internet-Theorien ist die @DeadTheory__ X-Konto. Es werden regelmäßig Momente veröffentlicht, in denen Bot-Konten, die mit KI-Tools wie ChatGPT verknüpft sind, nicht funktionieren, was zeigt, dass es sich nur um KI handelt.
Ein weiteres Beispiel ist die alte Dame, die einen Kuchen backt. Möglicherweise haben Sie dies auf Facebook gesehen, wo ein offensichtlich von der KI erstelltes Bild mit etwas Ähnlichem versehen ist: „Hallo zusammen, ich bin 108 Jahre alt, ich habe meinen eigenen Geburtstagskuchen mit Pfirsichcreme und Füllung gemacht, ich habe ab 5 angefangen, Kuchen zu dekorieren.“ Jahre alt, ich liebe es und ich kann es kaum erwarten, meine Backreise fortzusetzen. Es verwendet ein ähnliches Bild wie das untenstehende, wiederum mit Zehntausenden von Antworten, die alle „Alles Gute zum Geburtstag“ oder etwas Ähnliches sagen.

Dieser Trend führte mich auch zum Subreddit peachcreamandfilling, wo Benutzer (oder der Administrator) Beiträge auflisteten, die sie mit der gleichen Formulierung gefunden hatten. Es sieht so aus, als hätte der Benutzer nach kurzer Zeit aufgegeben, aber er hat ein paar gute Beiträge gefunden.
Ist das Internet wirklich tot?
Der 2024 Imperva Threat Report ergab, dass fast 50 Prozent des gesamten Internetverkehrs „aus nichtmenschlichen Quellen stammt“. Darüber hinaus machen „schlechte Bots ... mittlerweile fast ein Drittel des gesamten Datenverkehrs aus.“ Und ja, es gibt gute Bots und schlechte Bots.
Es ist eine krasse Zahl, die zeigt, dass Internetseiten und -dienste in eine Richtung gehen. Auch Anweisungen von bestimmten Websites haben nicht geholfen. Beispielsweise verspricht das X-Verifizierungssystem von Elon Musk, verifizierten Nutzern einen Teil der Werbeeinnahmen zu verschaffen. Der einfachste Weg für Konten, das Engagement zu steigern, sind Spam-Bots (erinnern Sie sich an die Bots, von denen Musk behauptete, sie hätten Twitter zerstört, bevor er die Macht übernahm?), die mit generativen KI-Tools wie ChatGPT verbunden sind. Sie reagieren auf virale Posts und Trend-Tags und verunreinigen Antwortthreads mit Kauderwelsch, wie oben zu sehen ist.
Das Internet selbst ist nicht tot. Strukturell ist es so stark wie nie zuvor. Die Theorie des toten Internets zeigt jedoch, wohin sich das Internet entwickelt (nicht wohin es geht; wir sind schon da): eine Landschaft, die von ständigem Engagement, Hyper-Content-Präsenz und SEO-gesteuerten und von Algorithmen dominierten Suchantworten dominiert wird, die nicht das liefern, was sie liefern Echte, normale Menschen wollen es tatsächlich.
Es ist ein bisschen „Alter Mann schreit Wolken an“, aber das Internet war wirklich besser, bevor ihm im Laufe der Jahre die enorme Kommerzialisierung aufgezwungen wurde, die wiederum jeden Dienst dazu zwingt, zu werden allgemeiner, sauberer und kommerziell rentabler, wodurch Gemeinschaften getötet werden. Die andere Seite der Medaille ist, dass Websites, die auf Benutzerwerbung basieren, nicht zugeben wollen, dass die Benutzerzahlen und das Engagement ins Wanken geraten sind, und dass sie sich über Bots freuen, die jedes Aktivitätsniveau steigern, um die Werbezahlen hochzuhalten.
Also, nein, das Internet selbst ist nicht tot, aber es rast absolut auf ein Endspiel zu, das von KI-generierten Inhalten dominiert wird, die für Bots erstellt, von Bots konsumiert und durch Generative wieder ausgespuckt werden KI.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMit wem sprichst du wirklich online? Die Theorie des toten Internets erklärt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Während der Arbeit an Agentic AI navigieren Entwickler häufig die Kompromisse zwischen Geschwindigkeit, Flexibilität und Ressourceneffizienz. Ich habe den Agenten-KI-Framework untersucht und bin auf Agno gestoßen (früher war es phi-

Die Veröffentlichung umfasst drei verschiedene Modelle, GPT-4.1, GPT-4.1 Mini und GPT-4.1-Nano, die einen Zug zu aufgabenspezifischen Optimierungen innerhalb der Landschaft des Großsprachenmodells signalisieren. Diese Modelle ersetzen nicht sofort benutzergerichtete Schnittstellen wie

SQL -Änderungstabellanweisung: Dynamisches Hinzufügen von Spalten zu Ihrer Datenbank Im Datenmanagement ist die Anpassungsfähigkeit von SQL von entscheidender Bedeutung. Müssen Sie Ihre Datenbankstruktur im laufenden Flug anpassen? Die Änderungstabelleerklärung ist Ihre Lösung. Diese Anleitung Details Hinzufügen von Colu

Schalte die Kraft des Einbettungsmodelle frei: einen tiefen Eintauchen in den neuen Kurs von Andrew Ng Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Maschinen Ihre Fragen mit perfekter Genauigkeit verstehen und beantworten. Dies ist keine Science -Fiction; Dank der Fortschritte in der KI wird es zu einem R

Simulieren Raketenstarts mit Rocketpy: Eine umfassende Anleitung Dieser Artikel führt Sie durch die Simulation von Rocketpy-Starts mit hoher Leistung mit Rocketpy, einer leistungsstarken Python-Bibliothek. Wir werden alles abdecken, von der Definition von Raketenkomponenten bis zur Analyse von Simula

Gemini als Grundlage der KI -Strategie von Google Gemini ist der Eckpfeiler der AI -Agentenstrategie von Google und nutzt seine erweiterten multimodalen Funktionen, um Antworten auf Text, Bilder, Audio, Video und Code zu verarbeiten und zu generieren. Entwickelt von Deepm

"Super froh, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Pollenroboter erwerben, um Open-Source-Roboter in die Welt zu bringen", sagte Hugging Face auf X.

In einer bedeutenden Entwicklung für die KI-Community haben Agentica und gemeinsam KI ein Open-Source-KI-Codierungsmodell namens DeepCoder-14b veröffentlicht. Angebotsfunktionen der Codegenerierung mit geschlossenen Wettbewerbern wie OpenAI,
