Unpopuläre Meinung: TypeScript wird überbewertet (oder doch?)
TypeScript. Das Tool, das verspricht, Ihre Fehler zu erkennen, bevor sie sich in die Produktion einschleichen. Es wird als Game-Changer für Entwickler gefeiert, aber seien wir ehrlich: Nicht jeder ist im TypeScript-Zug. Und das ist in Ordnung.
Ist TypeScript wirklich die goldene Eintrittskarte für besseren Code oder ist es nur ein überbewertetes Tool, das unnötige Komplexität hinzufügt? Mal sehen.
Warum manche Entwickler denken, dass TypeScript überbewertet wird
- Es ist ausführlich – manchmal schmerzhaft TypeScript kann ein paar Zeilen JavaScript in ein ausgedehntes Durcheinander von Deklarationen verwandeln. Bei kleinen Projekten oder schnellen Prototypen kann sich das ganze zusätzliche Tippen (Wortspiel beabsichtigt) wie ein Overkill anfühlen.
Beispiel:
Eine einfache Funktion in JavaScript:
Funktion add(a, b) {
return a b;
}
Die TypeScript-Version:
Funktion add(a: Zahl, b: Zahl): Zahl {
return a b;
}
Multiplizieren Sie diese Ausführlichkeit mit Hunderten von Funktionen, und Sie beginnen sich zu fragen, ob es sich lohnt.
2. Es verlangsamt Sie (zumindest anfangs)
Das Erlernen von TypeScript braucht Zeit. Selbst erfahrene Entwickler kämpfen oft mit der Konfiguration von Typen, dem Einrichten der Umgebung oder dem Umgang mit kryptischen Fehlermeldungen. Und für Teams, die sich mit TypeScript nicht so gut auskennen, kann das Onboarding eine erhebliche Hürde darstellen.
3. Falsches Sicherheitsgefühl
Ja, TypeScript erkennt zwar Typfehler, garantiert jedoch keinen fehlerfreien Code. Logikfehler? Immer noch auf dich. Unsachgemäße API-Nutzung? TypeScript kann Sie nicht immer retten. Manchmal führt das Versprechen von „sichererem Code“ dazu, dass sich Entwickler übermäßig auf das Tool verlassen, anstatt sich darauf zu konzentrieren, sauberen, wartbaren Code zu schreiben.
4. Nicht immer die richtige Passform
Bei kleinen Projekten kann sich TypeScript anfühlen, als würde man eine Panzerfaust zu einer Wasserballonschlacht mitnehmen. Die Einrichtung und Wartung rechtfertigen nicht immer die Vorteile, wenn es sich bei Ihrem Projekt um ein einfaches Skript oder ein einmaliges Tool handelt.
Warum TypeScript geliebt wird (und manchmal den Hype verdient)
1. Erkennen Sie Fehler frühzeitig
TypeScript glänzt in großen, komplexen Codebasen, in denen Fehler offensichtlich verborgen bleiben können. Durch die Durchsetzung von Typen werden Laufzeitfehler reduziert und das Refactoring weniger nervenaufreibend.
Beispiel:
Stellen Sie sich eine Funktion vor, die eine Zahl erwartet, aber jemand übergibt aufgrund einer Fehlkommunikation eine Zeichenfolge. TypeScript wird Sie anschreien, bevor es zu einem Produktionsalbtraum wird.
2. Verbesserte Entwicklererfahrung
Mit TypeScript wird Ihr Editor intelligenter. Automatische Vervollständigung, Inline-Typhinweise und eine bessere Dokumentation machen die Navigation in großen Codebasen zum Kinderspiel. Es ist, als hätte man einen Co-Piloten, der tatsächlich weiß, was er tut.
3. Teams skalieren
In großen Teams fungiert TypeScript als Sicherheitsnetz. Es erzwingt ein gemeinsames Verständnis von Datenstrukturen und Funktionssignaturen und macht die Zusammenarbeit reibungsloser.
Szenario:
Sie arbeiten mit fünf anderen Entwicklern über Zeitzonen hinweg zusammen. Anstatt zu raten, was eine Funktion tun soll, gibt Ihnen TypeScript einen Vertrag, dem Sie folgen müssen.
4. Das Ökosystem hat sich weiterentwickelt
Viele Bibliotheken und Frameworks werden jetzt mit TypeScript-Definitionen ausgeliefert, sodass Sie sich nicht um die schwere Arbeit kümmern müssen. Angular, Next.js und sogar React unterstützen TypeScript sofort, was die Integration erheblich erleichtert.
Wann man TypeScript verwendet (und wann man es überspringt)
Verwenden Sie TypeScript:
- Große, komplexe Projekte mit mehreren Mitwirkenden.
- Codebasen, die eine langfristige Wartung benötigen.
- Projekte, bei denen Typsicherheit Laufzeitfehler erheblich reduzieren kann (z. B. APIs, Unternehmenssoftware).
TypeScript überspringen:
- Schnelle Prototypen oder experimentelle Projekte.
- Kleine Teams oder Einzelentwickler ohne vorherige TypeScript-Erfahrung.
- Einfache Skripte oder Dienstprogramme, bei denen sich der Aufwand nicht lohnt.
Wird TypeScript also überbewertet?
Es kommt darauf an, wen Sie fragen. Für manche ist TypeScript ein Lebensretter, der große Projekte überschaubar macht und Fehler reduziert. Für andere ist es eine unnötige Komplexitätsebene, insbesondere bei der Arbeit an kleineren Projekten.
Der Schlüssel liegt darin, TypeScript als Werkzeug und nicht als Religion zu betrachten. Verwenden Sie es dort, wo es einen Mehrwert bietet, und überspringen Sie es dort, wo es keinen Mehrwert bietet. Und denken Sie daran, kein Tool ist perfekt – nicht einmal TypeScript.
Was halten Sie davon? Lieben Sie es? Hassen Sie es? Irgendwo dazwischen? Lasst uns in den Kommentaren diskutieren
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUnpopuläre Meinung: TypeScript wird überbewertet (oder doch?). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.
