Heim Backend-Entwicklung Golang Warum gibt dieses Go-Programm trotz gleichzeitiger Kanalschreibvorgänge erst „ping' und dann „hello' aus?

Warum gibt dieses Go-Programm trotz gleichzeitiger Kanalschreibvorgänge erst „ping' und dann „hello' aus?

Dec 16, 2024 am 05:16 AM

Why Does This Go Program Print

Kanalausgabereihenfolge in Golang verstehen

Betrachten Sie das folgende Golang-Programm:

func main() {
  messages := make(chan string)
  go func() { messages <- "hello" }()
  go func() { messages <- "ping" }()
  msg := <-messages
  msg2 := <-messages
  fmt.Println(msg)
  fmt.Println(msg2)
}
Nach dem Login kopieren

Dieses Programm umfasst zwei Goroutinen asynchrones Schreiben in einen Kanal und Lesen durch die Hauptroutine vom selben Kanal. Trotz der ungepufferten Natur des Kanals gibt die Ausgabe immer „Ping“ und dann „Hallo“ aus.

Um die Gründe für diese Ausgabe zu verstehen, ist es wichtig zu verstehen, dass die Reihenfolge der Kanalausgabe nicht auf der Reihenfolge in basiert in dem die Goroutinen erstellt werden. Stattdessen wird es vom Scheduler bestimmt, der auf nichtdeterministische Weise über die Ausführungsreihenfolge von Goroutinen entscheidet.

Wenn das Programm ausgeführt wird, laufen die beiden Goroutinen, die für das Senden von Nachrichten an den Kanal verantwortlich sind, gleichzeitig. Da der Kanal ungepuffert ist, blockieren beide Goroutinen, bis ein Empfänger verfügbar wird.

Wenn die Hauptroutine versucht, mit msg := <-messages vom Kanal zu lesen, gewährt der Scheduler Zugriff auf eine der wartenden Goroutinen . Diese Goroutine sendet erfolgreich eine Nachricht an den Kanal, die dann von der Hauptroutine empfangen und msg zugewiesen wird.

Anschließend, wenn die Hauptroutine erneut versucht, mit msg2 := <-messages vom Kanal zu lesen , wählt der Scheduler die verbleibende Goroutine aus und erlaubt ihr, ihre Nachricht an den Kanal zu senden. Die Nachricht wird dann von der Hauptroutine abgerufen und msg2 zugewiesen.

In diesem speziellen Fall wählt der Scheduler konsequent die Goroutine aus, die „Ping“ sendet, als erste, die ihre Nachricht sendet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Ergebnis nicht deterministisch ist und sich aufgrund von Faktoren wie Systemlast und Ausführungsumgebung ändern kann.

Zusammenfassend ist die Ausgabereihenfolge in Golang-Kanälen nicht garantiert und unterliegt der Ausführungsreihenfolge des Planers für Goroutinen. Daher kann die Ausgabe trotz der Einfachheit dieses Beispiels bei verschiedenen Ausführungen variieren.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum gibt dieses Go-Programm trotz gleichzeitiger Kanalschreibvorgänge erst „ping' und dann „hello' aus?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Golangs Zweck: Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme Golangs Zweck: Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme Apr 09, 2025 pm 05:17 PM

Go Language funktioniert gut beim Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme. Zu den Vorteilen gehören: 1. hohe Leistung: Kompiliert in den Maschinencode, schnelle Laufgeschwindigkeit; 2. gleichzeitige Programmierung: Vereinfachen Sie Multitasking durch Goroutinen und Kanäle; 3. Einfachheit: präzise Syntax, Reduzierung der Lern- und Wartungskosten; 4. plattform: Unterstützt die plattformübergreifende Kompilierung, einfache Bereitstellung.

Golang und C: Parallelität gegen Rohgeschwindigkeit Golang und C: Parallelität gegen Rohgeschwindigkeit Apr 21, 2025 am 12:16 AM

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

Das Performance -Rennen: Golang gegen C. Das Performance -Rennen: Golang gegen C. Apr 16, 2025 am 12:07 AM

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

Golang gegen Python: Leistung und Skalierbarkeit Golang gegen Python: Leistung und Skalierbarkeit Apr 19, 2025 am 12:18 AM

Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

Golang gegen Python: Schlüsselunterschiede und Ähnlichkeiten Golang gegen Python: Schlüsselunterschiede und Ähnlichkeiten Apr 17, 2025 am 12:15 AM

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

C und Golang: Wenn die Leistung von entscheidender Bedeutung ist C und Golang: Wenn die Leistung von entscheidender Bedeutung ist Apr 13, 2025 am 12:11 AM

C eignet sich besser für Szenarien, in denen eine direkte Kontrolle der Hardware -Ressourcen und hohe Leistungsoptimierung erforderlich ist, während Golang besser für Szenarien geeignet ist, in denen eine schnelle Entwicklung und eine hohe Parallelitätsverarbeitung erforderlich sind. 1.Cs Vorteil liegt in den nahezu Hardware-Eigenschaften und hohen Optimierungsfunktionen, die für leistungsstarke Bedürfnisse wie die Spieleentwicklung geeignet sind. 2. Golangs Vorteil liegt in seiner präzisen Syntax und der natürlichen Unterstützung, die für die Entwicklung einer hohen Parallelitätsdienste geeignet ist.

Golangs Auswirkungen: Geschwindigkeit, Effizienz und Einfachheit Golangs Auswirkungen: Geschwindigkeit, Effizienz und Einfachheit Apr 14, 2025 am 12:11 AM

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects

Golang und C: Die Kompromisse bei der Leistung Golang und C: Die Kompromisse bei der Leistung Apr 17, 2025 am 12:18 AM

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

See all articles