


Die Ticker-Funktion in JavaScript verstehen: Funktionsweise und detaillierte Erklärung
Die Ticker-Funktion in JavaScript verstehen
Ticker ist Lauftext, der häufig in Digital-Signage-Anwendungen oder als Werbeträger verwendet wird. Dieser Text kann Informationen wie Neuigkeiten, Werbung oder Ankündigungen aufmerksamkeitsstark darstellen. Fließtext wird in der Regel mit HTML und CSS implementiert und kann ohne JavaScript betrieben werden, obwohl viele Softwareprogramme diese Funktion zur besseren Planung und Kontrolle auch bieten.
In diesem Artikel wird erläutert, wie die Tickerfunktion in JavaScript funktioniert, auf die ich bei einer Challenge auf Codewars gestoßen bin. Mit dieser Funktion können wir mithilfe von JavaScript einen Lauftexteffekt erstellen.
Was sind Ticker?
Ticker ist ein Text, der sich horizontal bewegt und häufig in verschiedenen Anwendungen verwendet wird, um ständig aktualisierte Informationen anzuzeigen, z. B. die neuesten Nachrichten, Ankündigungen oder Werbung. Diese Effekte sind auf digitalen Bildschirmen oder elektronischen Pinnwänden zu finden und können im Allgemeinen mit HTML, CSS und JavaScript umgesetzt werden.
Die Ticker-Funktion in JavaScript, die wir weiter unten besprechen werden, bietet eine Lösung zum Erstellen dynamischer Fließtexteffekte in Ihrer Webanwendung.
Das Folgende ist der Ticker-Funktionscode, den wir besprechen werden:
const ticker = (text, width, tick) => { const display = ' '.repeat(width); // 1 text = display + text + display; // 2 tick = tick % (text.length - width); // 3 return text.slice(tick, tick + width); // 4 }
Erläuterung der Tickerfunktion
Diese Funktion hat drei Parameter:
- Text: Der Text, den Sie anzeigen möchten.
- Breite: Die gewünschte Anzeigebreite, d. h. wie viele Zeichen gleichzeitig angezeigt werden.
- Häkchen: Die Verschiebungsposition des Textes, die bestimmt, welcher Text angezeigt wird, wenn die Funktion aufgerufen wird.
Im Folgenden finden Sie eine technische Erklärung jedes Schritts in dieser Funktion:
1. Leerzeichen zum Umbrechen von Text erstellen
const display = ' '.repeat(width);
Im ersten Schritt erstellen wir mithilfe der Methode „repeat()“ einen leeren String, der Leerzeichen in der Größe der Breite enthält. Die Funktion „repeat()“ wiederholt das angegebene Zeichen (in diesem Fall ein Leerzeichen) so oft, wie durch width.
angegebenBeispiel:
Wenn die Breite 5 beträgt, enthält die Anzeigevariable die Zeichenfolge „ “ bestehend aus 5 Leerzeichen.
2. Leerzeichen um den Text herum hinzufügen
text = display + text + display;
Im zweiten Schritt fügen wir Anzeigezeichenfolgen (Leerzeichen) vorne und hinten im Text (Text) ein. Dadurch wird sichergestellt, dass der Text auf beiden Seiten freien Platz hat, sodass er sich bewegen (scrollen) kann, ohne abgeschnitten zu werden.
Beispiel:
Angenommen, der angegebene Text lautet „Hallo“ und die Breite beträgt 5. Nach dieser Zeile lautet der Text dann:
const ticker = (text, width, tick) => { const display = ' '.repeat(width); // 1 text = display + text + display; // 2 tick = tick % (text.length - width); // 3 return text.slice(tick, tick + width); // 4 }
Dadurch bleibt links und rechts vom Text genügend Leerraum für eine flüssigere Bewegung.
3. Berechnung der Textbewegungsposition
const display = ' '.repeat(width);
Im dritten Schritt verwenden wir den Modulo-Operator (%), um sicherzustellen, dass der Tick-Wert innerhalb eines gültigen Bereichs liegt und die Länge des in Leerzeichen eingeschlossenen Textes nicht überschreitet.
Der Wert „text.length – width“ gibt die Gesamtlänge des umbrochenen Texts (einschließlich Leerzeichen) abzüglich der Breite der Anzeige an, die wir anzeigen möchten (width). Dadurch wird sichergestellt, dass die durch das Häkchen vorgegebene Textverschiebung die darstellbare Textlänge nicht überschreitet.
Beispiel:
Wenn die Länge des Textes nach dem Hinzufügen von Leerzeichen 15 beträgt (z. B. „Hallo“) und die Breite 5 beträgt, wird text.length - width zu 10. Das heißt, wir müssen nur sicherstellen, dass die Häkchen im Bereich liegen 0 bis 9. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bewegung des Textes konstant gültig ist und keine Teile fehlen.
4. Ruft einen Teilstring zur Anzeige ab
text = display + text + display;
Im letzten Schritt verwenden wir die Methode „slice()“, um einen Teil der Textzeichenfolge zu übernehmen, beginnend von der Tick-Position bis zur Tick-Breite-Position. Die Funktion „slice()“ gibt den Teil der Zeichenfolge zurück, der dieser Position entspricht.
Beispiel:
Wenn zum Beispiel tick = 3 und width = 5, dann erzeugt der Code Slice(3, 8) den Teilstring „Hello“ aus dem String „Hello“.
Auf diese Weise zeigen wir Textteile mit einer Länge an, die der Breite entspricht. Jedes Mal, wenn diese Funktion mit einem anderen Tick-Wert aufgerufen wird, verschiebt sich der angezeigte Text, wodurch ein Bewegungs- oder Scrolleffekt entsteht.
Beispiel für die Verwendung der Ticker-Funktion
Sehen wir uns ein Beispiel für die Verwendung dieser Funktion im Code an:
' Hello '
Der Prozess, der stattfindet, ist:
- display = ' ' (5 Leerzeichen).
- Geänderter Text: „Hallo Welt“.
- Der Tick-Wert = 3 und die Länge des Textes nach dem Umbruch beträgt 18. Bei Breite = 5 wissen wir, dass Ticks zwischen 0 und 13 liegen können.
- Die Funktion Slice(3, 8) gibt den Teilstring „Hallo“ zurück.
Wenn wir beim nächsten Aufruf den Tick-Wert erhöhen, verschiebt sich der Text weiter und der angezeigte Teil des Textes ändert sich.
Wie kann Text verschoben werden?
Der Bewegungseffekt entsteht, weil sich der Tickwert jedes Mal ändert, wenn wir die Tickerfunktion aufrufen. Mit zunehmendem Tick-Wert ändert sich auch der angezeigte Teil des Textes. Dadurch entsteht der Effekt einer Bewegung, da das Häkchen den Text dynamisch scrollt.
Um diesen Effekt weiter zu testen, können wir die Ticker-Funktion in einer Schleife aufrufen, indem wir den Tick-Wert regelmäßig erhöhen, beispielsweise mit setInterval(), um die Anzeige alle paar Sekunden zu aktualisieren.
Wenn Sie daran interessiert sind, eine ähnliche Herausforderung auszuprobieren, habe ich diese Funktion über Codewars entdeckt und es ist eine unterhaltsame Übung, um Ihre JavaScript-Programmierkenntnisse zu verbessern.
Viel Glück und ich hoffe, dass dieser Artikel hilfreich ist, um zu verstehen, wie der Ticker-Effekt in JavaScript funktioniert!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie Ticker-Funktion in JavaScript verstehen: Funktionsweise und detaillierte Erklärung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Häufig gestellte Fragen und Lösungen für das Ticket-Ticket-Ticket-Ticket in Front-End im Front-End-Entwicklungsdruck ist der Ticketdruck eine häufige Voraussetzung. Viele Entwickler implementieren jedoch ...

JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.

Es gibt kein absolutes Gehalt für Python- und JavaScript -Entwickler, je nach Fähigkeiten und Branchenbedürfnissen. 1. Python kann mehr in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen bezahlt werden. 2. JavaScript hat eine große Nachfrage in der Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung, und sein Gehalt ist auch beträchtlich. 3. Einflussfaktoren umfassen Erfahrung, geografische Standort, Unternehmensgröße und spezifische Fähigkeiten.

JavaScript zu lernen ist nicht schwierig, aber es ist schwierig. 1) Verstehen Sie grundlegende Konzepte wie Variablen, Datentypen, Funktionen usw. 2) Beherrschen Sie die asynchrone Programmierung und implementieren Sie sie durch Ereignisschleifen. 3) Verwenden Sie DOM -Operationen und versprechen Sie, asynchrone Anfragen zu bearbeiten. 4) Vermeiden Sie häufige Fehler und verwenden Sie Debugging -Techniken. 5) Die Leistung optimieren und Best Practices befolgen.

Wie fusioniere ich Array -Elemente mit derselben ID in ein Objekt in JavaScript? Bei der Verarbeitung von Daten begegnen wir häufig die Notwendigkeit, dieselbe ID zu haben ...

Diskussion über die Realisierung von Parallaxe -Scrolling- und Elementanimationseffekten in diesem Artikel wird untersuchen, wie die offizielle Website der Shiseeido -Website (https://www.shiseeido.co.jp/sb/wonderland/) ähnlich ist ...

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

Eingehende Diskussion der Ursachen des Unterschieds in der Konsole.log-Ausgabe. In diesem Artikel wird die Unterschiede in den Ausgabeergebnissen der Konsolenfunktion in einem Code analysiert und die Gründe dafür erläutert. � ...
