Heim > Backend-Entwicklung > Golang > Ist die Verwendung von Fehlern für die Funktionsparametervalidierung in Go eine gute Praxis?

Ist die Verwendung von Fehlern für die Funktionsparametervalidierung in Go eine gute Praxis?

Mary-Kate Olsen
Freigeben: 2024-12-21 03:53:13
Original
709 Leute haben es durchsucht

Is Using Errors for Function Parameter Validation in Go a Good Practice?

Ist die Funktionsparametervalidierung mithilfe von Fehlern ein gutes Muster in Go?

Einführung

In Go kann die Funktionsparametervalidierung mithilfe von Fehlerrückgabecodes durchgeführt werden . Es bestehen jedoch Zweifel, ob diese Praxis als gut angesehen wird oder ob Panik oder andere Ansätze eingesetzt werden sollten.

Fehler vs. Panik nutzen

Fehler werden typischerweise für Situationen verwendet, die nicht grundsätzlich falsch sind , wie zum Beispiel:

  • Prüfung auf Nicht-Null-Werte und Rückgabe von Fehlern, wenn dies der Fall ist Null
  • Prüfung auf gültige Ganzzahlbereiche

Panik hingegen ist auf schwerwiegendere Fehler zurückzuführen, wie zum Beispiel:

  • Dereferenzierung einer Null Zeiger
  • Dividieren durch Null

Vor- und Nachteile von Fehlern und Paniken

Vorteile von Fehlern:

  • Geben Sie detaillierte Informationen über den Fehler an
  • Benutzerdefinierte Fehler zulassen Handhabung

Nachteile von Fehlern:

  • Kann dazu führen, dass der Code mit Fehlerprüfungen überladen wird
  • Für Entwickler, die dies tun, möglicherweise nicht sofort erkennbar Fehlercodes ignorieren

Vorteile von Panics:

  • Zwingt Entwickler, Fehler sofort zu behandeln
  • Stellen Sie klare Stack-Traces bereit

Nachteile von Panics:

  • Kann den Fluss stören Programm
  • Ist möglicherweise nicht für alle Fehlertypen geeignet

"Let it Fail"-Ansatz

In einigen Sprachen, wie Python und JavaScript, ist das "let it Häufig wird der „Fail“-Ansatz verwendet, bei dem Fehler einfach zugelassen werden, dass sie sich ausbreiten. Dies kann zwar den Code vereinfachen, erschwert aber auch den ordnungsgemäßen Umgang mit Fehlern.

Best Practices

Der beste Ansatz hängt von der jeweiligen Situation ab. Bei Programmierfehlern kann „Panik“ angebracht sein, während bei Laufzeitfehlern, die nicht in der Kontrolle der Funktion liegen, „Fehler“ verwendet werden sollte. Es ist wichtig:

  • Panik in öffentlichen API-Funktionen zu vermeiden:Panik in öffentlichen API-Funktionen kann für Aufrufer störend sein.
  • Geben Sie einen beschreibenden Fehler an Meldungen: Fehlermeldungen sollten den Fehler klar erläutern und Hinweise zur Behebung geben it.
  • Erwägen Sie die Verwendung benutzerdefinierter Typen für Fehler:Benutzerdefinierte Fehlertypen können mehr Kontext bereitstellen und Fehler besser lesbar machen.

Fazit

Während die Verwendung von Fehlern zur Parametervalidierung in Go eine gute Praxis sein kann, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Fehlern und Paniken zu verstehen und sie angemessen zu verwenden. Panik eignet sich am besten für Programmierfehler, während Fehler für Laufzeitfehler verwendet werden sollten, die nicht in der Kontrolle der Funktion liegen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIst die Verwendung von Fehlern für die Funktionsparametervalidierung in Go eine gute Praxis?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Quelle:php.cn
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Neueste Artikel des Autors
Beliebte Tutorials
Mehr>
Neueste Downloads
Mehr>
Web-Effekte
Quellcode der Website
Website-Materialien
Frontend-Vorlage