Komponentenlebenszyklus in Angular
Angular-Lebenszyklus-Hooks sind Methoden, die es Entwicklern ermöglichen, Schlüsselmomente des Lebenszyklus einer Angular-Komponente zu nutzen, von ihrer Erstellung bis zu ihrer Zerstörung, einschließlich Initialisierung, Änderungen und Zerstörung. Die am häufigsten verwendeten Lebenszyklus-Hooks sind:
- Konstruktor: Wird aufgerufen, wenn die Seite zum ersten Mal geladen wird. Nur einmal angerufen.
- ngOnChanges: Mehrmals ausführen. Wird beim ersten Mal ausgeführt, wenn die Komponente erstellt/geladen wird. Wenn sich die benutzerdefinierte Eigenschaft mit @input decorator ändert, wird dieser Hook jedes Mal aufgerufen. mit Argumenten gearbeitet - einfache Änderungen
- ngOnInit: Wird aufgerufen, sobald die Komponente initialisiert ist. Ideal zum Einrichten des Komponentenstatus.
- ngDoCheck: Wird verwendet, um Änderungen manuell zu erkennen (wird bei jedem Änderungserkennungszyklus aufgerufen).
- ngAfterContentInit: Wird aufgerufen, nachdem der Inhalt in die Komponente projiziert wurde.
- ngAfterContentChecked: Wird aufgerufen, nachdem der projizierte Inhalt überprüft wurde.
- ngAfterViewInit: Wird aufgerufen, nachdem die Ansicht initialisiert wurde.
- ngAfterViewChecked: Wird aufgerufen, nachdem Angular die Ansicht der Komponente überprüft hat.
- ngOnDestroy: Wird aufgerufen, kurz bevor die Komponente zerstört wird. Verwenden Sie es, um Ressourcen zu bereinigen, z. B. um sich von Observables abzumelden.
Bevor wir eintauchen, erstellen wir das erforderliche Projekt:
Wir benötigen eine übergeordnete und untergeordnete Komponente. Wir werden ein Eingabefeld in der übergeordneten Komponente haben und den eingegebenen Wert an das untergeordnete Element übergeben und in der untergeordneten Komponente anzeigen.
parent.component.ts
import { Component, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-parent', templateUrl: './parent.component.html', styleUrls: ['./parent.component.css'] }) export class ParentComponent implements OnInit { constructor() { } ngOnInit(): void { } value:string = ''; SubmitValue(val: any) { this.value = val.value; } }
parent.component.html
<h1>Lifecycle Hooks</h1> <input type="text" placeholder="Input here..." #val> <button (click)="SubmitValue(val)">Submit Value</button> <br><br> <app-child [inputValue]="value"></app-child>
child.component.ts
import { Component, Input, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-child', templateUrl: './child.component.html', styleUrls: ['./child.component.css'] }) export class ChildComponent implements OnInit { constructor() { } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void { } }
child.component.html
<div> Input Value: <strong>{{inputValue}}</strong> </div>
Wir erhalten eine Ausgabe wie diese:
1.Konstrukteur
- Der Konstruktor ist eine TypeScript-Klassenmethode, die zum Initialisieren einer Komponente verwendet wird. Es wird vor allen Angular-Lebenszyklus-Hooks aufgerufen.
- Hauptverwendung: Abhängigkeitsinjektion initialisieren und Variablen einrichten.
export class ChildComponent implements OnInit { constructor() { **console.log("Constructor Called");** } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void {} }
2.ngOnChanges
- Wird aufgerufen, wenn Eingabeeigenschaften einer Komponente geändert werden.
- Stellt ein SimpleChanges-Objekt bereit, das die vorherigen und aktuellen Werte der Eingabeeigenschaften enthält.
- Verwendung: Aktualisieren Sie die Dateneingabeeigenschaft der übergeordneten Komponente, um diesen Hook auszulösen.
import { Component, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-parent', templateUrl: './parent.component.html', styleUrls: ['./parent.component.css'] }) export class ParentComponent implements OnInit { constructor() { } ngOnInit(): void { } value:string = ''; SubmitValue(val: any) { this.value = val.value; } }
Erneut habe ich den Wert eingegeben und erneut ngOnChanges aufgerufen, aber der Konstruktor wurde nur einmal aufgerufen.
Mal sehen, was wir an Änderungsargumenten haben:
<h1>Lifecycle Hooks</h1> <input type="text" placeholder="Input here..." #val> <button (click)="SubmitValue(val)">Submit Value</button> <br><br> <app-child [inputValue]="value"></app-child>
Lassen Sie uns etwas Wert legen und sehen:
3.ngOnInit
- Wird einmal nach den ersten ngOnChanges aufgerufen.
- Hauptverwendung: Initialisieren Sie die Komponente und richten Sie alle erforderlichen Daten für das Rendern ein.
import { Component, Input, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-child', templateUrl: './child.component.html', styleUrls: ['./child.component.css'] }) export class ChildComponent implements OnInit { constructor() { } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void { } }
4.ngDoCheck
- Wird jedes Mal ausgeführt, wenn Angular eine Änderung in der Komponente oder ihren untergeordneten Komponenten erkennt.
- Verwenden Sie dies für eine benutzerdefinierte Änderungserkennungslogik.
<div> Input Value: <strong>{{inputValue}}</strong> </div>
5.ngAfterContentInit
- Wird einmal aufgerufen, nachdem Inhalt (z. B.
) in die Komponente projiziert wurde.
child.component.html
export class ChildComponent implements OnInit { constructor() { **console.log("Constructor Called");** } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void {} }
parent.component.html
export class ChildComponent implements OnInit, OnChanges { constructor() { console.log("Constructor Called"); } ngOnChanges(changes: SimpleChanges): void { console.log("ngOnChanges Called"); } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void {} }
child.component.ts
ngOnChanges(changes: SimpleChanges): void { console.log("ngOnChanges Called", changes); }
6.ngAfterContentChecked
- Wird nach jeder Überprüfung des projizierten Inhalts aufgerufen.
- Verwenden Sie es sparsam, um Leistungsprobleme zu vermeiden.
export class ChildComponent implements OnInit, OnChanges { constructor() { console.log("Constructor Called"); } ngOnChanges(changes: SimpleChanges): void { console.log("ngOnChanges Called"); } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void { console.log("ngOnInit Called"); } }
Lass uns das umgehen:
export class ChildComponent implements OnInit, OnChanges, DoCheck { constructor() { console.log("Constructor Called"); } ngOnChanges(changes: SimpleChanges): void { console.log("ngOnChanges Called", changes); } @Input() inputValue: string = "LifeCycle Hooks"; ngOnInit(): void { console.log("ngOnInit Called"); } ngDoCheck() { console.log("ngDoCheck Called"); } }
Wenn sich der NG-Inhalt erneut ändert, wird ngAfterContentChecked aufgerufen.
7.ngAfterViewInit
- Wird einmal aufgerufen, nachdem die Ansicht der Komponente und ihre untergeordneten Ansichten initialisiert wurden.
- Nützlich zum Initialisieren von Bibliotheken von Drittanbietern oder für DOM-Manipulationen.
8.ngAfterViewChecked
- Wird nach jeder Überprüfung der Ansicht der Komponente und ihrer untergeordneten Ansichten aufgerufen.
9.ngOnDestroy
- Wird aufgerufen, kurz bevor die Komponente zerstört wird.
- Verwenden Sie es für Bereinigungsaufgaben wie das Abmelden von Observables oder das Trennen von Ereignis-Listenern.
ngOnDestroy wird nur aufgerufen, wenn wir eine Komponente zerstören. Versuchen wir also, die untergeordnete Komponente zu entfernen, wenn wir auf die Schaltfläche „Komponente zerstören“ klicken.
Lassen Sie uns Vorkehrungen treffen:
parent.component.ts
import { Component, OnInit } from '@angular/core'; @Component({ selector: 'app-parent', templateUrl: './parent.component.html', styleUrls: ['./parent.component.css'] }) export class ParentComponent implements OnInit { constructor() { } ngOnInit(): void { } value:string = ''; SubmitValue(val: any) { this.value = val.value; } }
parent.component.html
<h1>Lifecycle Hooks</h1> <input type="text" placeholder="Input here..." #val> <button (click)="SubmitValue(val)">Submit Value</button> <br><br> <app-child [inputValue]="value"></app-child>
Bevor wir auf die Schaltfläche Komponente zerstören klicken:
Nachdem wir auf die Schaltfläche „Komponente zerstören“ geklickt haben:
Lebenszyklus-Hook-Sequenz:
- Konstrukteur
- ngOnChanges (wenn @Input-Eigenschaften vorhanden sind)
- ngOnInit
- ngDoCheck
- ngAfterContentInit
- ngAfterContentChecked
- ngAfterViewInit
- ngAfterViewChecked
- ngOnDestroy
Indem Sie diese Hooks verstehen und effektiv nutzen, können Sie das Verhalten der Komponente in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus verwalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKomponentenlebenszyklus in Angular. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Häufig gestellte Fragen und Lösungen für das Ticket-Ticket-Ticket-Ticket in Front-End im Front-End-Entwicklungsdruck ist der Ticketdruck eine häufige Voraussetzung. Viele Entwickler implementieren jedoch ...

JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.

Es gibt kein absolutes Gehalt für Python- und JavaScript -Entwickler, je nach Fähigkeiten und Branchenbedürfnissen. 1. Python kann mehr in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen bezahlt werden. 2. JavaScript hat eine große Nachfrage in der Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung, und sein Gehalt ist auch beträchtlich. 3. Einflussfaktoren umfassen Erfahrung, geografische Standort, Unternehmensgröße und spezifische Fähigkeiten.

JavaScript zu lernen ist nicht schwierig, aber es ist schwierig. 1) Verstehen Sie grundlegende Konzepte wie Variablen, Datentypen, Funktionen usw. 2) Beherrschen Sie die asynchrone Programmierung und implementieren Sie sie durch Ereignisschleifen. 3) Verwenden Sie DOM -Operationen und versprechen Sie, asynchrone Anfragen zu bearbeiten. 4) Vermeiden Sie häufige Fehler und verwenden Sie Debugging -Techniken. 5) Die Leistung optimieren und Best Practices befolgen.

Wie fusioniere ich Array -Elemente mit derselben ID in ein Objekt in JavaScript? Bei der Verarbeitung von Daten begegnen wir häufig die Notwendigkeit, dieselbe ID zu haben ...

Diskussion über die Realisierung von Parallaxe -Scrolling- und Elementanimationseffekten in diesem Artikel wird untersuchen, wie die offizielle Website der Shiseeido -Website (https://www.shiseeido.co.jp/sb/wonderland/) ähnlich ist ...

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

Eingehende Diskussion der Ursachen des Unterschieds in der Konsole.log-Ausgabe. In diesem Artikel wird die Unterschiede in den Ausgabeergebnissen der Konsolenfunktion in einem Code analysiert und die Gründe dafür erläutert. � ...
