


Wie implementiert man eine effektive Vor- und Zurück-Navigation in einer Swing-Anwendung?
Implementierung der Zurück-/Vorwärts-Schaltflächen in Swing
Erster Ansatz
Der bereitgestellte Code nutzt Stapel um die Bildschirmnavigation zu verwalten. Es bedarf jedoch einer Verfeinerung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Das Problem liegt in der Implementierung der Methode change_display. Insbesondere besteht die Möglichkeit einer Endlosstapelschleife beim Navigieren zwischen Bildschirmen. Wenn Sie auf „Zurück“ klicken, wird das aktuelle Panel auf den previousPanels-Stapel verschoben und beim Klicken auf „Weiter“ aus dem forwardPanels-Stapel abgerufen. Es ist jedoch möglich, dass das gleiche Paneel wiederholt auf beide Stapel geschoben und von beiden Stapeln abgehoben wird. Dieses Szenario kann auftreten, wenn Bildschirme auf nichtlineare Weise aufgerufen werden.
Alternativer Ansatz mit CardLayout
Um die Probleme mit dem stapelbasierten Ansatz zu beheben, gibt es eine alternative Lösung Es wird vorgeschlagen, CardLayout zu verwenden. CardLayout ermöglicht die effiziente Verwaltung mehrerer Panels in einem einzigen Container. Jedem Panel wird eine eindeutige Kennung zugewiesen, die als Name fungiert. Beim Navigieren zwischen Panels kann das CardLayout verwendet werden, um mit seinem Namen als Schlüssel zum gewünschten Panel zu wechseln.
Hier ist eine Implementierung mit CardLayout:
import java.awt.BorderLayout; import java.awt.CardLayout; import java.awt.Dimension; import java.awt.EventQueue; import java.awt.event.ActionEvent; import java.util.Random; import javax.swing.AbstractAction; import javax.swing.JButton; import javax.swing.JFrame; import javax.swing.JLabel; import javax.swing.JPanel; /** @see http://stackoverflow.com/questions/5654926 */ public class CardPanel extends JPanel { private static final Random random = new Random(); private static final JPanel cards = new JPanel(new CardLayout()); private final String name; public CardPanel(String name) { this.name = name; this.setPreferredSize(new Dimension(320, 240)); this.setBackground(new Color(random.nextInt())); this.add(new JLabel(name)); } @Override public String toString() { return name; } public static void main(String[] args) { EventQueue.invokeLater(new Runnable() { @Override public void run() { create(); } }); } private static void create() { JFrame f = new JFrame(); f.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE); for (int i = 1; i < 9; i++) { CardPanel p = new CardPanel("Panel " + String.valueOf(i)); cards.add(p, p.toString()); } JPanel control = new JPanel(); control.add(new JButton(new AbstractAction("\u22b2Prev") { @Override public void actionPerformed(ActionEvent e) { CardLayout cl = (CardLayout) cards.getLayout(); cl.previous(cards); } })); control.add(new JButton(new AbstractAction("Next\u22b3") { @Override public void actionPerformed(ActionEvent e) { CardLayout cl = (CardLayout) cards.getLayout(); cl.next(cards); } })); f.add(cards, BorderLayout.CENTER); f.add(control, BorderLayout.SOUTH); f.pack(); f.setLocationRelativeTo(null); f.setVisible(true); } }
In dieser Implementierung wird das Die CardPanel-Klasse repräsentiert einzelne Bildschirme. Jeder Bildschirm hat einen eindeutigen Namen, der seinem Schlüssel im CardLayout entspricht. Das Kartenfeld nutzt das CardLayout und zeigt den Bildschirm an, der der aktuellen Karte entspricht.
Die Schaltflächen für die Navigation (beschriftet mit „Zurück“ und „Weiter“) befinden sich im Bedienfeld. Diese Schaltflächen rufen Aktionen auf, um durch die Kartensequenz vor- oder zurückzulaufen.
Dieser Ansatz bietet ein intuitiveres und stabileres Navigationserlebnis und eliminiert die potenziellen Probleme, die mit der stapelbasierten Implementierung verbunden sind.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie implementiert man eine effektive Vor- und Zurück-Navigation in einer Swing-Anwendung?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Fehlerbehebung und Lösungen für die Sicherheitssoftware des Unternehmens, die dazu führt, dass einige Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Viele Unternehmen werden Sicherheitssoftware bereitstellen, um die interne Netzwerksicherheit zu gewährleisten. ...

Die Verarbeitung von Feldzuordnungen im Systemdocken stößt häufig auf ein schwieriges Problem bei der Durchführung von Systemdocken: So kartieren Sie die Schnittstellenfelder des Systems und ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Detaillierte Erläuterung des Designs von SKU- und SPU-Tabellen auf E-Commerce-Plattformen In diesem Artikel werden die Datenbankdesignprobleme von SKU und SPU in E-Commerce-Plattformen erörtert, insbesondere wie man mit benutzerdefinierten Verkäufen umgeht ...

Wenn Sie TKMybatis für Datenbankabfragen verwenden, ist das Aufbau von Abfragebedingungen ein häufiges Problem. Dieser Artikel wird ...
