


Wie implementiert man einen zeitgesteuerten Lesevorgang aus einem InputStream ohne Threading?
Mögliche zeitgesteuerte Lesevorgänge aus einem InputStream
Die Herausforderung besteht darin, eine Methode namens MaybeRead zu entwerfen, die das gleiche Ergebnis wie in.read() zurückgibt. wenn Daten innerhalb eines angegebenen Timeouts verfügbar sind. Konkret gibt MaybeRead -2 zurück, wenn innerhalb des angegebenen Timeouts keine Daten verfügbar sind.
Anfangs scheint es eine Lösung zu sein, InputStream in einen Reader oder InterruptibleChannel zu packen, aber beide passieren nur InputStream-Methoden. Darüber hinaus ist es wichtig, das Spawnen von Threads während dieses Prozesses zu vermeiden.
Trotz der Annahme, dass in.available() immer 0 zurückgibt, zeigt die Dokumentation, dass es eine Schätzung der Bytes liefert, die zum Lesen ohne Blockierung verfügbar sind. Obwohl diese Schätzung möglicherweise unterschätzt wird, entspricht sie dem folgenden Aufruf zur Berücksichtigung von Neuankömmlingen.
Unterklassen von InputStream verarbeiten jedoch ihre eigene Implementierung von available(), und konkrete Implementierungen überschreiben diese, um aussagekräftige Werte zu liefern. Daher reicht die einfache Verwendung von is.available() nicht aus.
Für nicht blockierende und timeoutlose Lesevorgänge sollten Sie die folgenden Lösungen in Betracht ziehen:
byte[] inputData = new byte[1024]; int result = is.read(inputData, 0, is.available()); // -1 for EOF with no data read.
Oder
BufferedReader br = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in, Charset.forName("ISO-8859-1")),1024); // ... // inside some iteration / processing logic: if (br.ready()) { int readCount = br.read(inputData, bufferOffset, inputData.length-bufferOffset); }
Für eine komplexere Lösung, die den Puffer innerhalb einer Zeitüberschreitung maximiert, verwenden Sie die folgende Methode:
public static int readInputStreamWithTimeout(InputStream is, byte[] b, int timeoutMillis) throws IOException { int bufferOffset = 0; long maxTimeMillis = System.currentTimeMillis() + timeoutMillis; while (System.currentTimeMillis() < maxTimeMillis && bufferOffset < b.length) { int readLength = java.lang.Math.min(is.available(),b.length-bufferOffset); int readResult = is.read(b, bufferOffset, readLength); if (readResult == -1) break; bufferOffset += readResult; } return bufferOffset; }
Und verwenden Sie sie wie folgt:
byte[] inputData = new byte[1024]; int readCount = readInputStreamWithTimeout(System.in, inputData, 6000); // 6 second timeout // readCount indicates bytes read; -1 for EOF with no data read.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie implementiert man einen zeitgesteuerten Lesevorgang aus einem InputStream ohne Threading?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Fehlerbehebung und Lösungen für die Sicherheitssoftware des Unternehmens, die dazu führt, dass einige Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Viele Unternehmen werden Sicherheitssoftware bereitstellen, um die interne Netzwerksicherheit zu gewährleisten. ...

Die Verarbeitung von Feldzuordnungen im Systemdocken stößt häufig auf ein schwieriges Problem bei der Durchführung von Systemdocken: So kartieren Sie die Schnittstellenfelder des Systems und ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Detaillierte Erläuterung des Designs von SKU- und SPU-Tabellen auf E-Commerce-Plattformen In diesem Artikel werden die Datenbankdesignprobleme von SKU und SPU in E-Commerce-Plattformen erörtert, insbesondere wie man mit benutzerdefinierten Verkäufen umgeht ...

Wenn Sie TKMybatis für Datenbankabfragen verwenden, ist das Aufbau von Abfragebedingungen ein häufiges Problem. Dieser Artikel wird ...
