Heim Web-Frontend js-Tutorial Ds in Aktion: fortgeschrittene Datenvisualisierungstechniken und Beispiele

Ds in Aktion: fortgeschrittene Datenvisualisierungstechniken und Beispiele

Dec 30, 2024 am 07:11 AM

Ds in action: advanced data visualization techniques and examples

Grundlagen

Zuerst benötigen wir eine HTML-Datei, um die D3.js-Bibliothek zu importieren und eine Leinwand für die Platzierung unseres Diagramms vorzubereiten.

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
  <title>Getting Started with D3.js Example</title>
  <script src="https://d3js.org/d3.v7.min.js"></script>
</head>
<body>
  <svg width="500" height="500"></svg>
</body>
</html>
Nach dem Login kopieren

Erstellen Sie ein einfaches Liniendiagramm

// Assume we have the following data
var data = [4, 8, 15, 16, 23, 42];

// Create an SVG canvas
var svg = d3.select("svg"),
    margin = {top: 20, right: 20, bottom: 30, left: 50},
    width = +svg.attr("width") - margin.left - margin.right,
    height = +svg.attr("height") - margin.top - margin.bottom;

// Create x and y scales
var x = d3.scaleLinear()
    .domain(d3.extent(data, d => d))
    .range([0, width]);

var y = d3.scaleLinear()
    .domain([0, d3.max(data)])
    .range([height, 0]);

// Create the x and y axes
var xAxis = d3.axisBottom(x),
    yAxis = d3.axisLeft(y);

// Add axis
svg.append("g")
    .attr("transform", "translate(0," + height + ")")
    .call(xAxis);

svg.append("g")
    .call(yAxis);

// Draw the polyline
var line = d3.line()
    .x(d => x(d))
    .y(d => y(d));

svg.append("path")
    .datum(data)
    .attr("class", "line")
    .attr("d", line);
Nach dem Login kopieren

Erstellen eines Balkendiagramms

// Suppose we have the following data
var data = [4, 8, 15, 16, 23, 42];

// Creating the SVG canvas and scale
var svg = d3.select("svg").attr("width", 500).attr("height", 500);
var margin = {top: 20, right: 20, bottom: 30, left: 40};
var width = +svg.attr("width") - margin.left - margin.right;
var height = +svg.attr("height") - margin.top - margin.bottom;
var x = d3.scaleBand().rangeRound([0, width]).padding(0.1);
var y = d3.scaleLinear().rangeRound([height, 0]);

// Mapping data to scale
x.domain(data.map(function(d) { return d; }));
y.domain([0, d3.max(data)]);

// Creating an SVG g Element
var g = svg.append("g")
    .attr("transform", "translate(" + margin.left + "," + margin.top + ")");

// Adding x and y axes
g.append("g")
    .attr("transform", "translate(0," + height + ")")
    .call(d3.axisBottom(x));

g.append("g")
    .call(d3.axisLeft(y));

// Draw a bar chart
g.selectAll(".bar")
    .data(data)
    .enter().append("rect")
    .attr("class", "bar")
    .attr("x", function(d) { return x(d); })
    .attr("y", function(d) { return y(d); })
    .attr("width", x.bandwidth())
    .attr("height", function(d) { return height - y(d); });
Nach dem Login kopieren

Erstellen Sie ein Kreisdiagramm

// Suppose we have the following data
var data = [4, 8, 15, 16, 23, 42];

// Creating the SVG canvas and scale
var svg = d3.select("svg").attr("width", 500).attr("height", 500);
var radius = Math.min(svg.attr("width"), svg.attr("height")) / 2;

// Creating an arc scale
var arc = d3.arc().outerRadius(radius).innerRadius(0);
var pie = d3.pie().value(function(d) { return d; });

// Draw a pie chart
var g = svg.append("g")
    .attr("transform", "translate(" + radius + "," + radius + ")");

var arcs = g.selectAll("arc")
    .data(pie(data))
    .enter().append("g")
    .attr("class", "arc");

arcs.append("path")
    .attr("d", arc)
    .attr("fill", function(d, i) { return d3.schemeCategory10[i]; });

arcs.append("text")
    .attr("transform", function(d) { return "translate(" + arc.centroid(d) + ")"; })
    .attr("dy", ".35em")
    .text(function(d) { return d.data; });
Nach dem Login kopieren

Interaktivität und Animation

Interaktivitätsbeispiel: Hinzufügen von Hover-Effekten zu einem Balkendiagramm

// Assuming that the bar chart base code already exists
// ...

// Add hover effects
g.selectAll(".bar")
    .on("mouseover", function(event, d) {
        d3.select(this)
            .transition()
            .duration(200)
            .attr("fill", "orange"); // Mouseover color change

        // Show Data Tips
        var tooltip = g.append("text")
            .attr("class", "tooltip")
            .attr("x", x(d) + x.bandwidth() / 2)
            .attr("y", y(d) - 10)
            .text(d);
    })
    .on("mouseout", function(event, d) {
        d3.select(this)
            .transition()
            .duration(200)
            .attr("fill", "steelblue"); // Restore original color

        // Remove data tips
        g.selectAll(".tooltip").remove();
    });
Nach dem Login kopieren

Animationsbeispiel: Datenaktualisierung des Liniendiagramms mit fließendem Übergang

// Assume that there is already a line chart basic code
// ...

// Update data
var newData = [8, 15, 16, 23, 42, 45];

// Update scale domain
x.domain(d3.extent(newData));
y.domain([0, d3.max(newData)]);

// Update axis
g.select(".axis--x").transition().duration(750).call(xAxis);
g.select(".axis--y").transition().duration(750).call(yAxis);

// Update path
var path = g.select(".line");
path.datum(newData).transition().duration(750).attr("d", line);
Nach dem Login kopieren

Komplexe Graphen: kraftgerichtete Graphen

Kraftgesteuerte Diagramme zeigen die Beziehung zwischen Knoten und Kanten, was sich sehr gut zur Visualisierung von Daten wie Netzwerken und sozialen Diagrammen eignet.

// Assume we have data on nodes and edges
var nodes = [{id: "A"}, {id: "B"}, {id: "C"}];
var links = [{source: nodes[0], target: nodes[1]}, {source: nodes[1], target: nodes[2]}];

// Creating the SVG Canvas
var svg = d3.select("svg"),
    width = +svg.attr("width"),
    height = +svg.attr("height");

// Creating a Force Simulation
var simulation = d3.forceSimulation(nodes)
    .force("link", d3.forceLink(links).id(function(d) { return d.id; }))
    .force("charge", d3.forceManyBody())
    .force("center", d3.forceCenter(width / 2, height / 2));

// Creating links and nodes
var link = svg.append("g")
    .attr("stroke", "#999")
    .attr("stroke-opacity", 0.6)
  .selectAll("line")
  .data(links)
  .join("line")
    .attr("stroke-width", 2);

var node = svg.append("g")
    .attr("stroke", "#fff")
    .attr("stroke-width", 1.5)
  .selectAll("circle")
  .data(nodes)
  .join("circle")
    .attr("r", 5)
    .call(d3.drag()
        .on("start", dragstarted)
        .on("drag", dragged)
        .on("end", dragended));

node.append("title")
    .text(function(d) { return d.id; });

simulation.on("tick", ticked);

function ticked() {
  link
      .attr("x1", function(d) { return d.source.x; })
      .attr("y1", function(d) { return d.source.y; })
      .attr("x2", function(d) { return d.target.x; })
      .attr("y2", function(d) { return d.target.y; });

  node
      .attr("cx", function(d) { return d.x; })
      .attr("cy", function(d) { return d.y; });
}

// Drag event handling function
function dragstarted(event, d) {
  if (!event.active) simulation.alphaTarget(0.3).restart();
  d.fx = d.x;
  d.fy = d.y;
}

function dragged(event, d) {
  d.fx = event.x;
  d.fy = event.y;
}

function dragended(event, d) {
  if (!event.active) simulation.alphaTarget(0);
  d.fx = null;
  d.fy = null;
}
Nach dem Login kopieren

Kartenvisualisierung

D3.js kann mit geografischen Datenformaten wie GeoJSON arbeiten, um interaktive Karten zu erstellen. Dazu gehören Länder, Bundesstaaten, Stadtgrenzen usw.

Grundlegende Schritte:

  • Kartendaten laden: Verwenden Sie d3.json oder d3.geoJson von D3, um GeoJSON-Daten zu laden.

  • Maßstab erstellen: Definieren Sie eine geografische Projektion und einen Maßstab, z. B. Mercator oder Albers USA.

  • Daten binden und zeichnen: GeoJSON-Daten an SVG-Pfadelemente binden und eine Projektion anwenden.

  • Interaktionen hinzufügen: Wie Hover-Effekte, Klickereignisse usw.

d3.json("world.geojson").then(function(geoData) {
  var svg = d3.select("svg"),
      projection = d3.geoMercator().scale(130).translate([400, 250]),
      path = d3.geoPath().projection(projection);

  svg.selectAll("path")
    .data(geoData.features)
    .enter().append("path")
    .attr("d", path)
    .attr("fill", "#ccc")
    .attr("stroke", "#fff");
});
Nach dem Login kopieren

Datenbindung und dynamische Aktualisierung

Grundlegende Schritte:

  • Datenbindung initialisieren: Verwenden Sie die data()-Methode, um Daten an DOM-Elemente zu binden.

  • Eingabe-, Aktualisierungs-, Verlassensmodus: Neue Daten verarbeiten, vorhandene Daten aktualisieren und nutzlose Daten entfernen.

  • Dynamisches Update: Überwachen Sie Datenänderungen, führen Sie Bindungs- und Rendering-Prozesse erneut aus.

var svg = d3.select("svg"),
    data = [4, 8, 15, 16, 23, 42];

// Initialize the bar chart
var bars = svg.selectAll("rect").data(data);

bars.enter().append("rect")
    .attr("x", function(d, i) { return i * 50; })
    .attr("y", function(d) { return 300 - d; })
    .attr("width", 40)
    .attr("height", function(d) { return d; });

// Dynamic Updates
setInterval(function() {
  data = data.map(function(d) { return Math.max(0, Math.random() * 50); });

  bars.data(data)
    .transition()
    .duration(500)
    .attr("y", function(d) { return 300 - d; })
    .attr("height", function(d) { return d; });
}, 2000);
Nach dem Login kopieren

Komplexe Diagramme und fortgeschrittene Techniken

Fortgeschrittene Techniken:

  • Verwenden Sie D3-Komponentenbibliotheken: Bibliotheken wie D3fc bieten erweiterte Diagrammkomponenten, um die Erstellung komplexer Diagramme zu vereinfachen.

  • Animation und Übergang: Verwenden Sie die Transition()-Methode, um reibungslose Animationseffekte zu erstellen.

  • Interaktivität: Fügen Sie Klick- und Hover-Ereignisse hinzu und verwenden Sie Pinsel- und Zoomfunktionen, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

  • Leistungsoptimierung: Verwenden Sie selectAll(), data(), enter(), exit() sinnvoll, um DOM-Operationen zu reduzieren, und verwenden Sie requestAnimationFrame(), um die Animationsleistung zu optimieren.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDs in Aktion: fortgeschrittene Datenvisualisierungstechniken und Beispiele. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie erstelle ich meine eigenen JavaScript -Bibliotheken? Wie erstelle ich meine eigenen JavaScript -Bibliotheken? Mar 18, 2025 pm 03:12 PM

In Artikel werden JavaScript -Bibliotheken erstellt, veröffentlicht und aufrechterhalten und konzentriert sich auf Planung, Entwicklung, Testen, Dokumentation und Werbestrategien.

Wie optimiere ich den JavaScript -Code für die Leistung im Browser? Wie optimiere ich den JavaScript -Code für die Leistung im Browser? Mar 18, 2025 pm 03:14 PM

In dem Artikel werden Strategien zur Optimierung der JavaScript -Leistung in Browsern erörtert, wobei der Schwerpunkt auf die Reduzierung der Ausführungszeit und die Minimierung der Auswirkungen auf die Lastgeschwindigkeit der Seite wird.

Was soll ich tun, wenn ich auf den Codendruck auf Kleidungsstücke für Front-End-Thermalpapier-Quittungen stoße? Was soll ich tun, wenn ich auf den Codendruck auf Kleidungsstücke für Front-End-Thermalpapier-Quittungen stoße? Apr 04, 2025 pm 02:42 PM

Häufig gestellte Fragen und Lösungen für das Ticket-Ticket-Ticket-Ticket in Front-End im Front-End-Entwicklungsdruck ist der Ticketdruck eine häufige Voraussetzung. Viele Entwickler implementieren jedoch ...

Wie debugge ich den JavaScript -Code effektiv mithilfe von Browser -Entwickler -Tools? Wie debugge ich den JavaScript -Code effektiv mithilfe von Browser -Entwickler -Tools? Mar 18, 2025 pm 03:16 PM

In dem Artikel werden effektives JavaScript -Debuggen mithilfe von Browser -Entwickler -Tools, der Schwerpunkt auf dem Festlegen von Haltepunkten, der Konsole und der Analyse der Leistung erörtert.

Wer bekommt mehr Python oder JavaScript bezahlt? Wer bekommt mehr Python oder JavaScript bezahlt? Apr 04, 2025 am 12:09 AM

Es gibt kein absolutes Gehalt für Python- und JavaScript -Entwickler, je nach Fähigkeiten und Branchenbedürfnissen. 1. Python kann mehr in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen bezahlt werden. 2. JavaScript hat eine große Nachfrage in der Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung, und sein Gehalt ist auch beträchtlich. 3. Einflussfaktoren umfassen Erfahrung, geografische Standort, Unternehmensgröße und spezifische Fähigkeiten.

Wie verwende ich Quellkarten zum Debuggen, um den JavaScript -Code zu debuggen? Wie verwende ich Quellkarten zum Debuggen, um den JavaScript -Code zu debuggen? Mar 18, 2025 pm 03:17 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie Quellkarten zum Debuggen von JavaScript verwendet werden, indem er auf den ursprünglichen Code zurückgegeben wird. Es wird erläutert, dass Quellenkarten aktiviert, Breakpoints eingestellt und Tools wie Chrome Devtools und WebPack verwendet werden.

Wie fusioniere ich Arrayelemente mit derselben ID mit JavaScript in ein Objekt? Wie fusioniere ich Arrayelemente mit derselben ID mit JavaScript in ein Objekt? Apr 04, 2025 pm 05:09 PM

Wie fusioniere ich Array -Elemente mit derselben ID in ein Objekt in JavaScript? Bei der Verarbeitung von Daten begegnen wir häufig die Notwendigkeit, dieselbe ID zu haben ...

Der Unterschied in der Konsole.log -Ausgabeergebnis: Warum unterscheiden sich die beiden Anrufe? Der Unterschied in der Konsole.log -Ausgabeergebnis: Warum unterscheiden sich die beiden Anrufe? Apr 04, 2025 pm 05:12 PM

Eingehende Diskussion der Ursachen des Unterschieds in der Konsole.log-Ausgabe. In diesem Artikel wird die Unterschiede in den Ausgabeergebnissen der Konsolenfunktion in einem Code analysiert und die Gründe dafür erläutert. � ...

See all articles