Optimierung der Datenbankspaltenanzahl
Beim Entwerfen einer Datenbanktabelle ist die Bestimmung der optimalen Anzahl von Spalten von entscheidender Bedeutung. Es stellt sich die Frage: Ab welchem Schwellenwert wird davon ausgegangen, dass eine Tabelle zu viele Spalten hat?
Die akzeptierte Antwort legt nahe, dass die von der Datenbank unterstützte Höchstgrenze die Entscheidung leiten sollte. Es wird jedoch auch berücksichtigt, dass nicht jede Abfrage alle Spalten erfordert.
Tabellen aufteilen
Der Wunsch, das Abrufen unnötiger Spalten zu vermeiden, führt oft zu Überlegungen, die Tabelle in mehrere aufzuteilen kleinere. Allerdings führt dieser Ansatz zu Verknüpfungen, die kostspielig und komplex sein können.
Idealerweise sollte die Tabellenstruktur mit dem Domänenmodell übereinstimmen. Wenn eine einzelne Entität tatsächlich eine große Anzahl von Attributen besitzt, gibt es keinen zwingenden Grund, sie in mehrere Tabellen zu fragmentieren.
Überlegungen zur Optimierung
Während Tabellen mit 70 oder Mehr Spalten sind grundsätzlich kein Problem, bestimmte Überlegungen können sich jedoch auf die Leistung auswirken:
Abwägung zwischen Notwendigkeit und Leistung
Um das Gleichgewicht zwischen der Verfügbarkeit aller erforderlichen Spalten und der Aufrechterhaltung der Leistung zu finden, ist eine sorgfältige Analyse der Datenzugriffsmuster und Abfrageanforderungen erforderlich. Es wird empfohlen:
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie viele Datenbankspalten sind zu viele?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!