Heim > Web-Frontend > js-Tutorial > Warum sollte ich in XHTML keine selbstschließenden Skriptelemente verwenden?

Warum sollte ich in XHTML keine selbstschließenden Skriptelemente verwenden?

Linda Hamilton
Freigeben: 2025-01-01 13:33:11
Original
679 Leute haben es durchsucht

Why Shouldn't I Use Self-Closing Script Elements in XHTML?

Selbstschließende Skriptelemente und XHTML-Unterstützung

Die korrekte Syntax für ein Skriptelement in XHTML lautet:

<script src="foobar.js"></script>
Nach dem Login kopieren

Verwenden eines selbstschließenden Skriptelements wie Dies:

<script src="foobar.js" />
Nach dem Login kopieren

wird von Browsern nicht korrekt erkannt. Dies liegt daran, dass die XHTML 1-Spezifikation ausdrücklich besagt, dass für Elemente mit einem Inhaltsmodell, das nicht EMPTY ist, die minimierte Form nicht verwendet werden sollte.

Das Skriptelement hat ein Inhaltsmodell, das nicht EMPTY ist, also das minimierte Formular (mit einem abschließenden Schrägstrich) ist ungültig. Dies ist in der XHTML-DTD wie folgt angegeben:

<!ELEMENT script (#PCDATA)>
Nach dem Login kopieren

Daher verstößt die Verwendung von selbstschließenden Skriptelementen gegen das Konzept der XHTML-Unterstützung. Browser werden diese Elemente nicht richtig erkennen und sollten nicht verwendet werden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum sollte ich in XHTML keine selbstschließenden Skriptelemente verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Neueste Artikel des Autors
Beliebte Tutorials
Mehr>
Neueste Downloads
Mehr>
Web-Effekte
Quellcode der Website
Website-Materialien
Frontend-Vorlage