Das seltsame „else' in Python
Sonst in bedingten Anweisungen
Wir haben alle bedingte Anweisungen geschrieben und wahrscheinlich mindestens einmal die vollständige if-elif-else-Struktur verwendet.
Zum Beispiel beim Erstellen einer Webtreiberinstanz für den erforderlichen Browser:
browser = get_browser() if browser == 'chrome': driver = Chrome() elif browser == 'firefox': driver = Firefox() else: raise ValueError('Browser not supported')
Dieses Snippet unterstützt das Testen mit Chrome und Firefox und löst eine Ausnahme aus, wenn ein nicht unterstützter Browser bereitgestellt wird.
Eine weniger bekannte Tatsache ist, dass Python die Verwendung der else-Klausel mit Schleifen und Ausnahmebehandlung unterstützt.
Sonst mit Schleifen
Stellen Sie sich vor, wir haben eine Liste mit Wörtern und möchten sie drucken, solange sie mit einem Großbuchstaben beginnen. Am Ende wollen wir prüfen, ob alle Wörter verarbeitet wurden und wenn ja, eine bestimmte Logik ausführen.
Wir könnten eine Flag-Variable is_all_words_processed verwenden, sie auf False setzen, wenn wir auf ein ungültiges Wort stoßen, und es dann außerhalb der Schleife überprüfen, um die Logik auszuführen.
seasons = ['Winter', 'Spring', 'Summer', 'Autumn'] is_all_words_processed = True for season in seasons: if not season.istitle(): is_all_words_processed = False break print(season) if is_all_words_processed: print('All seasons were processed')
Python ermöglicht es uns, die zusätzliche Variable zu vermeiden, indem wir die Logik, wenn alle Wörter gültig sind, in die else-Klausel einfügen:
seasons = ['Winter', 'Spring', 'Summer', 'Autumn'] for season in seasons: if not season.istitle(): break print(season) else: print('All seasons were processed')
Der else-Block wird nur ausgeführt, wenn die Schleife auf natürliche Weise und ohne Unterbrechung abgeschlossen wird. Wenn die Schleife durch break unterbrochen wird, wird die else-Klausel nicht ausgeführt.
Hier ist das gleiche Beispiel, neu geschrieben mit einer While-Schleife. Bei while verhält sich die else-Klausel genauso:
seasons = ['Winter', 'Spring', 'Summer', 'Autumn'] index = 0 while index < len(seasons): if not seasons[index].istitle(): break print(seasons[index]) index += 1 else: print('All seasons were processed')
Sonst in der Ausnahmebehandlung
Die else-Klausel kann auch bei der Ausnahmebehandlung verwendet werden. Es muss doch kommen, außer Blöcken. Der Code im else-Block wird nur ausgeführt, wenn im try-Block keine Ausnahmen ausgelöst werden.
Lass uns zum Beispiel eine Datei lesen, die Zahlen in zwei Spalten enthält, und ihren Quotienten ausdrucken. Wir müssen einen ungültigen Dateinamen behandeln, während alle anderen Fehler (z. B. die Konvertierung eines Werts in eine Zahl oder die Division durch Null) zum Absturz des Programms führen sollten (wir werden sie nicht behandeln).
file_name = 'input.dat' try: f = open(file_name, 'r') except FileNotFoundError: print('Incorrect file name') else: for line in f: a, b = map(int, line.split()) print(a / b) f.close()
In diesem Beispiel enthält der try-Block nur den Code, der die abgefangene Ausnahme auslösen könnte.
In der offiziellen Dokumentation wird die Verwendung des else-Blocks empfohlen, um das unbeabsichtigte Abfangen von Ausnahmen zu vermeiden, die durch Code außerhalb des try-Blocks ausgelöst werden. Dennoch fühlt sich die Verwendung von else bei der Ausnahmebehandlung möglicherweise nicht intuitiv an.
Kombinieren von Else mit Schleifen und Ausnahmebehandlung
Hier ist eine Frage, die ich bei Interviews gestellt habe.
Angenommen, wir haben eine Driver-Klasse mit einer Methode find_element. Die Methode find_element gibt entweder ein Element zurück oder löst eine ElementNotFoundException-Ausnahme aus. In diesem Beispiel ist es so implementiert, dass ein Element zufällig zurückgegeben oder mit gleicher Wahrscheinlichkeit eine Ausnahme ausgelöst wird.
Implementieren Sie unter Verwendung der grundlegenden Python-Syntax eine Methode smart_wait(self, locator: str, timeout: float, step: float), die alle Schrittsekunden nach einem Element mit dem angegebenen Locator sucht. Wenn das Element innerhalb von Timeout-Sekunden gefunden wird, kehren Sie zurück; Andernfalls lösen Sie eine ElementNotFoundException-Ausnahme aus.
browser = get_browser() if browser == 'chrome': driver = Chrome() elif browser == 'firefox': driver = Firefox() else: raise ValueError('Browser not supported')
Hier ist ein Ansatz zur Implementierung dieser Methode:
- Es wird versucht, das Element zu finden, solange das Timeout nicht abgelaufen ist.
- Wenn das Element gefunden wird, verlassen Sie die Schleife.
- Wenn das Element nicht gefunden wird, warten Sie das Schrittintervall ab.
- Lösen Sie eine ElementNotFoundException aus, wenn das Zeitlimit überschritten wird. Hier ist eine einfache Implementierung:
seasons = ['Winter', 'Spring', 'Summer', 'Autumn'] is_all_words_processed = True for season in seasons: if not season.istitle(): is_all_words_processed = False break print(season) if is_all_words_processed: print('All seasons were processed')
Wir könnten die Logik etwas verkürzen, indem wir „return“ anstelle von „break“ verwenden, aber lassen wir es vorerst so wie ich.
Tatsächlich ist diese Methode in der WebDriverWait-Klasse von Selenium implementiert – bis zur Methode:
seasons = ['Winter', 'Spring', 'Summer', 'Autumn'] for season in seasons: if not season.istitle(): break print(season) else: print('All seasons were processed')
Jetzt schreiben wir diese Methode neu und verwenden else sowohl für die Ausnahmebehandlung als auch für Schleifen:
- Eine Ausnahme konnte nur in der Zeile self.find_element(locator) ausgelöst werden. Das Verlassen der Schleife sollte durchgeführt werden, wenn keine Ausnahme ausgelöst wurde. Also könnten wir break in den else-Block verschieben.
- Unsere Methode sollte eine Ausnahme auslösen, wenn die Schleife nicht aufgrund einer Unterbrechung beendet wurde. Wir könnten also das Auslösen einer Ausnahme in die else-Klausel der Schleife verschieben.
- Wenn Sie Transformation 1 und 2 nacheinander durchführen, sehen Sie, dass die aktuelle Zeit nur im Schleifenzustand genommen werden kann.
Nach Abschluss dieser Transformationen erhalten wir eine Methode, die die else-Anweisung sowohl für die Ausnahmebehandlung als auch für die Schleife verwendet:
seasons = ['Winter', 'Spring', 'Summer', 'Autumn'] index = 0 while index < len(seasons): if not seasons[index].istitle(): break print(seasons[index]) index += 1 else: print('All seasons were processed')
Was soll ich sagen... Dies ist eine der weniger bekannten Funktionen von Python. Bei seltener Verwendung kann es sein, dass die Bedienung in jedem Szenario weniger intuitiv ist – es kann zu Verwirrung kommen. Es lohnt sich jedoch zweifellos, es zu kennen und bei Bedarf effektiv anzuwenden.
Frohes Neues Jahr! ???
P.S. Es war wirklich gruselig?:
Ich schreibe selbst Artikel, übersetze sie aber mit ChatGPT. Für die Übersetzung habe ich alle Codeschnipsel entfernt, aber ChatGPT stellt sie alle wieder her ?
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDas seltsame „else' in Python. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich für Datenwissenschafts-, Webentwicklungs- und Automatisierungsaufgaben, während C für Systemprogrammierung, Spieleentwicklung und eingebettete Systeme geeignet ist. Python ist bekannt für seine Einfachheit und sein starkes Ökosystem, während C für seine hohen Leistung und die zugrunde liegenden Kontrollfunktionen bekannt ist.

Python zeichnet sich in Gaming und GUI -Entwicklung aus. 1) Spielentwicklung verwendet Pygame, die Zeichnungen, Audio- und andere Funktionen bereitstellt, die für die Erstellung von 2D -Spielen geeignet sind. 2) Die GUI -Entwicklung kann Tkinter oder Pyqt auswählen. Tkinter ist einfach und einfach zu bedienen. PYQT hat reichhaltige Funktionen und ist für die berufliche Entwicklung geeignet.

Python ist leichter zu lernen und zu verwenden, während C leistungsfähiger, aber komplexer ist. 1. Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet. Durch die dynamische Tippen und die automatische Speicherverwaltung können Sie die Verwendung einfach zu verwenden, kann jedoch zur Laufzeitfehler führen. 2.C bietet Steuerung und erweiterte Funktionen auf niedrigem Niveau, geeignet für Hochleistungsanwendungen, hat jedoch einen hohen Lernschwellenwert und erfordert manuellem Speicher und Typensicherheitsmanagement.

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

Python ist in der Entwicklungseffizienz besser als C, aber C ist in der Ausführungsleistung höher. 1. Pythons prägnante Syntax und reiche Bibliotheken verbessern die Entwicklungseffizienz. 2. Die Kompilierungsmerkmale von Compilation und die Hardwarekontrolle verbessern die Ausführungsleistung. Bei einer Auswahl müssen Sie die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Ausführungseffizienz basierend auf den Projektanforderungen abwägen.

PythonlistsarePartThestandardlibrary, whilearraysarenot.listarebuilt-in, vielseitig und UNDUSEDFORSPORINGECollections, während dieArrayRay-thearrayModulei und loses und loses und losesaluseduetolimitedFunctionality.

Python zeichnet sich in Automatisierung, Skript und Aufgabenverwaltung aus. 1) Automatisierung: Die Sicherungssicherung wird durch Standardbibliotheken wie OS und Shutil realisiert. 2) Skriptschreiben: Verwenden Sie die PSUTIL -Bibliothek, um die Systemressourcen zu überwachen. 3) Aufgabenverwaltung: Verwenden Sie die Zeitplanbibliothek, um Aufgaben zu planen. Die Benutzerfreundlichkeit von Python und die Unterstützung der reichhaltigen Bibliothek machen es zum bevorzugten Werkzeug in diesen Bereichen.

Ist es genug, um Python für zwei Stunden am Tag zu lernen? Es hängt von Ihren Zielen und Lernmethoden ab. 1) Entwickeln Sie einen klaren Lernplan, 2) Wählen Sie geeignete Lernressourcen und -methoden aus, 3) praktizieren und prüfen und konsolidieren Sie praktische Praxis und Überprüfung und konsolidieren Sie und Sie können die Grundkenntnisse und die erweiterten Funktionen von Python während dieser Zeit nach und nach beherrschen.
