Heim Backend-Entwicklung Python-Tutorial Prozessmanagement in Python: Grundlagen der parallelen Programmierung

Prozessmanagement in Python: Grundlagen der parallelen Programmierung

Jan 03, 2025 am 09:52 AM

Process Management in Python: Fundamentals of Parallel Programming

Parallele Programmierung ist ein Programmiermodell, das es einem Programm ermöglicht, mehrere Aufgaben gleichzeitig auf mehreren Prozessoren oder Kernen auszuführen. Dieses Modell zielt darauf ab, Prozessorressourcen effizienter zu nutzen, die Verarbeitungszeit zu verkürzen und die Leistung zu steigern.

Um die parallele Programmierung mit einem Bild zu veranschaulichen, können wir uns vorstellen, dass wir ein Problem haben. Bevor wir mit der Parallelverarbeitung beginnen, teilen wir dieses Problem in kleinere Unterteile auf. Wir gehen davon aus, dass diese Unterteile unabhängig voneinander sind und kein Wissen voneinander haben. Jedes Teilproblem wird in kleinere Aufgaben oder Anweisungen übersetzt. Diese Aufgaben sind so organisiert, dass sie für paralleles Arbeiten geeignet sind. Beispielsweise können viele Anweisungen erstellt werden, um denselben Vorgang an einem Datensatz auszuführen. Diese Aufgaben werden dann auf verschiedene Prozessoren verteilt. Jeder Prozessor verarbeitet die ihm zugewiesenen Anweisungen unabhängig und parallel. Dieser Prozess reduziert die Gesamtbearbeitungszeit erheblich und ermöglicht uns einen effizienteren Ressourceneinsatz.

Python bietet mehrere Tools und Module für die parallele Programmierung.

**Mehrfachverarbeitung
**Dadurch kann das Programm echte Parallelität nutzen, indem es mehrere Prozesse gleichzeitig ausführen kann. Das Multiprocessing-Modul überwindet die Einschränkungen von GIL (Global Interpreter Lock) und ermöglicht so die volle Leistung auf Multi-Core-Prozessoren.

Global Interpreter Lock (GIL) ist ein Mechanismus, der in der beliebten Python-Implementierung namens CPython verwendet wird. GIL erlaubt jeweils nur einem Thread die Ausführung von Python-Bytecode. Dies ist ein Konstrukt, das die echte Parallelität einschränkt, wenn Multithreading in Python verwendet wird.

*Beispiel für eine Quadrat- und Würfelberechnung
*

from multiprocessing import Process

def print_square(numbers):
    for n in numbers:
        print(f"Square of {n} is {n * n}")

def print_cube(numbers):
    for n in numbers:
        print(f"Cube of {n} is {n * n * n}")

if __name__ == "__main__":
    numbers = [2, 3, 4, 5]  

    # İşlemler (processes) oluşturma
    process1 = Process(target=print_square, args=(numbers,))
    process2 = Process(target=print_cube, args=(numbers,))

    # İşlemleri başlatma
    process1.start()
    process2.start()

    # İşlemlerin tamamlanmasını bekleme
    process1.join()
    process2.join()

Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Warum wir Multiprocessing brauchen Wir können die Notwendigkeit von Multiprocessing mit der Analogie eines Kochs und einer Küche erklären. Sie können sich einen Koch, der allein in einer Küche kocht, als ein Programm mit nur einem Prozess vorstellen. Wir können es mit Multiprocessing vergleichen, wenn mehr als ein Koch in derselben Küche zusammenarbeitet.

Einzelprozess – Einzelkochen

In einer Küche gibt es nur einen Koch. Dieser Koch wird drei verschiedene Gerichte zubereiten: eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein Dessert. Jedes Gericht wird der Reihe nach zubereitet:
Er bereitet den Starter vor und stellt ihn fertig.
Er geht zum Hauptgang über und beendet ihn.
Zum Schluss macht er den Nachtisch.
Das Problem:

Egal wie schnell der Koch ist, er oder sie wechselt sich ab und das verschwendet Zeit in der Küche.
Wenn drei verschiedene Gerichte gleichzeitig zubereitet werden müssen, dauert es länger.
Multiprocessing – Viele Köche

Stellen Sie sich nun vor, dass in derselben Küche drei Köche arbeiten. Jeder bereitet ein anderes Gericht zu:
Ein Koch macht die Vorspeise.
Der zweite Koch bereitet den Hauptgang zu.
Der dritte Koch macht den Nachtisch.
Vorteil:

Drei Gerichte werden gleichzeitig zubereitet, was die Gesamtzeit deutlich verkürzt.
Jeder Koch erledigt seine eigene Arbeit unabhängig und wird von den anderen nicht beeinflusst.
Daten zwischen Prozessen in Python teilen
In Python ist es mithilfe des Multiprocessing-Moduls möglich, Daten zwischen verschiedenen Prozessen auszutauschen. Allerdings nutzt jeder Prozess seinen eigenen Speicherplatz. Daher werden spezielle Mechanismen verwendet, um Daten zwischen Prozessen auszutauschen.

from multiprocessing import Process

def print_square(numbers):
    for n in numbers:
        print(f"Square of {n} is {n * n}")

def print_cube(numbers):
    for n in numbers:
        print(f"Cube of {n} is {n * n * n}")

if __name__ == "__main__":
    numbers = [2, 3, 4, 5]  

    # İşlemler (processes) oluşturma
    process1 = Process(target=print_square, args=(numbers,))
    process2 = Process(target=print_cube, args=(numbers,))

    # İşlemleri başlatma
    process1.start()
    process2.start()

    # İşlemlerin tamamlanmasını bekleme
    process1.join()
    process2.join()

Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Wenn wir das Codebeispiel untersuchen, stellen wir fest, dass die Ergebnisliste leer ist. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass die mit Multiprocessing erstellten Prozesse unabhängig vom Hauptprozess in einem eigenen Speicherbereich arbeiten. Aufgrund dieser Unabhängigkeit werden im untergeordneten Prozess vorgenommene Änderungen nicht direkt in den Variablen im Hauptprozess widergespiegelt.

Python bietet die folgenden Methoden zum Teilen von Daten:

**1. Gemeinsamer Speicher
**Wert- und Array-Objekte werden verwendet, um Daten zwischen Operationen auszutauschen.
Wert: Gibt einen einzelnen Datentyp gemeinsam (z. B. eine Zahl).
Array: Wird zum Teilen eines Datenarrays verwendet.

import multiprocessing

result = []

def square_of_list(mylist):
    for num in mylist:
        result.append(num**2)
    return result

mylist= [1,3,4,5]

p1 = multiprocessing.Process(target=square_of_list,args=(mylist,))
p1.start()
p1.join()

print(result) # [] Boş Liste
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

**2. Warteschlange
**Es verwendet die FIFO-Struktur (First In First Out), um Daten zwischen Prozessen zu übertragen.
multiprocessing.Queue ermöglicht mehreren Prozessen das Senden und Empfangen von Daten.

from multiprocessing import Process, Value

def increment(shared_value):
    for _ in range(1000):
        shared_value.value += 1  

if __name__ == "__main__":
    shared_value = Value('i', 0)  
    processes = [Process(target=increment, args=(shared_value,)) for _ in range(5)]

    for p in processes:
        p.start()
    for p in processes:
        p.join()

    print(f"Sonuç: {shared_value.value}")
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

**3. Pfeife
**multiprocessing.Pipe ermöglicht die bidirektionale Datenübertragung zwischen zwei Prozessen.
Es kann sowohl zum Senden als auch zum Empfangen von Daten verwendet werden.

from multiprocessing import Process, Queue

def producer(queue):
    for i in range(5):
        queue.put(i)  # Kuyruğa veri ekle
        print(f"Üretildi: {i}")

def consumer(queue):
    while not queue.empty():
        item = queue.get()  
        print(f"Tüketildi: {item}")

if __name__ == "__main__":
    queue = Queue()

    producer_process = Process(target=producer, args=(queue,))
    consumer_process = Process(target=consumer, args=(queue,))

    producer_process.start()
    producer_process.join()

    consumer_process.start()
    consumer_process.join()
Nach dem Login kopieren

*Auffüllen zwischen Prozessen
*
„Auffüllen zwischen Prozessen“ wird häufig zur Organisation des Prozessspeichers oder zur Vermeidung von Datenausrichtungs- und Kollisionsproblemen beim Zugriff auf Daten verwendet, die von mehreren Prozessen gemeinsam genutzt werden.

Dieses Konzept ist besonders wichtig in Fällen wie der falschen Freigabe von Cache-Zeilen. Falsches Teilen kann zu Leistungseinbußen führen, wenn mehrere Prozesse gleichzeitig versuchen, gemeinsam genutzten Speicher zu nutzen. Dies ist auf die gemeinsame Nutzung von Cache-Zeilen in modernen Prozessoren zurückzuführen.

**Synchronisation zwischen Prozessen
**Mit dem Multiprocessing-Modul in Python können mehrere Prozesse gleichzeitig ausgeführt werden. Allerdings ist es wichtig, die Synchronisierung zu verwenden, wenn mehrere Prozesse auf dieselben Daten zugreifen müssen. Dies ist notwendig, um die Konsistenz der Daten sicherzustellen und Probleme wie Rennbedingungen zu vermeiden.

from multiprocessing import Process, Pipe

def send_data(conn):
    conn.send([1, 2, 3, 4])  
    conn.close()

if __name__ == "__main__":
    parent_conn, child_conn = Pipe()  

    process = Process(target=send_data, args=(child_conn,))
    process.start()

    print(f"Alınan veri: {parent_conn.recv()}")  # Veri al
    process.join()
Nach dem Login kopieren

Sperre ermöglicht jeweils nur einem Prozess den Zugriff auf freigegebene Daten.
Bevor der Prozess, der die Sperre verwendet, abgeschlossen ist, warten andere Prozesse.

**Multithreading

Multithreading ist ein paralleles Programmiermodell, das es einem Programm ermöglicht, mehrere Threads gleichzeitig auszuführen. Threads sind kleinere unabhängige Codeeinheiten, die innerhalb desselben Prozesses ausgeführt werden und durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen eine schnellere und effizientere Verarbeitung ermöglichen.
In Python wird das Threading-Modul zur Entwicklung von Multithreading-Anwendungen verwendet. Aufgrund des Global Interpreter Lock (GIL)-Mechanismus von Python bietet Multithreading jedoch eine begrenzte Leistung bei CPU-gebundenen Aufgaben. Daher wird Multithreading im Allgemeinen für E/A-gebundene Aufgaben bevorzugt.

Thread ist die Abfolge von Anweisungen in unserem Programm.

from multiprocessing import Process

def print_square(numbers):
    for n in numbers:
        print(f"Square of {n} is {n * n}")

def print_cube(numbers):
    for n in numbers:
        print(f"Cube of {n} is {n * n * n}")

if __name__ == "__main__":
    numbers = [2, 3, 4, 5]  

    # İşlemler (processes) oluşturma
    process1 = Process(target=print_square, args=(numbers,))
    process2 = Process(target=print_cube, args=(numbers,))

    # İşlemleri başlatma
    process1.start()
    process2.start()

    # İşlemlerin tamamlanmasını bekleme
    process1.join()
    process2.join()

Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

**Thread-Synchronisierung
**Thread-Synchronisierung ist eine Technik, die verwendet wird, um Datenkonsistenz und -reihenfolge sicherzustellen, wenn mehrere Threads gleichzeitig auf dieselben Ressourcen zugreifen. In Python stellt das Threading-Modul mehrere Tools zur Synchronisierung bereit.

**Warum ist eine Thread-Synchronisierung erforderlich?
**Rennbedingungen:

Wenn zwei oder mehr Threads gleichzeitig auf eine gemeinsam genutzte Ressource zugreifen, kann es zu Dateninkonsistenzen kommen.
Beispielsweise kann ein Thread Daten lesen, während ein anderer Thread dieselben Daten aktualisiert.
*Datenkonsistenz:
*

Die Koordination zwischen Threads ist erforderlich, um sicherzustellen, dass gemeinsam genutzte Ressourcen korrekt aktualisiert werden.
Beispiele für Synchronisierungstools in Python
**1. Sperren
**Wenn ein Thread die Sperre erhält, wartet er auf die Freigabe der Sperre, bevor andere Threads auf dieselbe Ressource zugreifen können.

import multiprocessing

result = []

def square_of_list(mylist):
    for num in mylist:
        result.append(num**2)
    return result

mylist= [1,3,4,5]

p1 = multiprocessing.Process(target=square_of_list,args=(mylist,))
p1.start()
p1.join()

print(result) # [] Boş Liste
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

2-Event

from multiprocessing import Process, Value

def increment(shared_value):
    for _ in range(1000):
        shared_value.value += 1  

if __name__ == "__main__":
    shared_value = Value('i', 0)  
    processes = [Process(target=increment, args=(shared_value,)) for _ in range(5)]

    for p in processes:
        p.start()
    for p in processes:
        p.join()

    print(f"Sonuç: {shared_value.value}")
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

**Fazit:
**Thread-Synchronisierung ist entscheidend, um Dateninkonsistenzen zu verhindern, wenn Threads auf gemeinsam genutzte Ressourcen zugreifen. In Python bieten Tools wie Lock, RLock, Semaphore, Event und Condition effektive Lösungen entsprechend den Synchronisierungsanforderungen. Welches Tool verwendet werden soll, hängt von den Anforderungen der Anwendung und den Synchronisierungsanforderungen ab.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonProzessmanagement in Python: Grundlagen der parallelen Programmierung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

<🎜>: Bubble Gum Simulator Infinity - So erhalten und verwenden Sie Royal Keys
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Nordhold: Fusionssystem, erklärt
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1668
14
PHP-Tutorial
1273
29
C#-Tutorial
1256
24
Python: Spiele, GUIs und mehr Python: Spiele, GUIs und mehr Apr 13, 2025 am 12:14 AM

Python zeichnet sich in Gaming und GUI -Entwicklung aus. 1) Spielentwicklung verwendet Pygame, die Zeichnungen, Audio- und andere Funktionen bereitstellt, die für die Erstellung von 2D -Spielen geeignet sind. 2) Die GUI -Entwicklung kann Tkinter oder Pyqt auswählen. Tkinter ist einfach und einfach zu bedienen. PYQT hat reichhaltige Funktionen und ist für die berufliche Entwicklung geeignet.

Python vs. C: Lernkurven und Benutzerfreundlichkeit Python vs. C: Lernkurven und Benutzerfreundlichkeit Apr 19, 2025 am 12:20 AM

Python ist leichter zu lernen und zu verwenden, während C leistungsfähiger, aber komplexer ist. 1. Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet. Durch die dynamische Tippen und die automatische Speicherverwaltung können Sie die Verwendung einfach zu verwenden, kann jedoch zur Laufzeitfehler führen. 2.C bietet Steuerung und erweiterte Funktionen auf niedrigem Niveau, geeignet für Hochleistungsanwendungen, hat jedoch einen hohen Lernschwellenwert und erfordert manuellem Speicher und Typensicherheitsmanagement.

Python und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer Studienzeit Python und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer Studienzeit Apr 14, 2025 am 12:02 AM

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

Python vs. C: Erforschung von Leistung und Effizienz erforschen Python vs. C: Erforschung von Leistung und Effizienz erforschen Apr 18, 2025 am 12:20 AM

Python ist in der Entwicklungseffizienz besser als C, aber C ist in der Ausführungsleistung höher. 1. Pythons prägnante Syntax und reiche Bibliotheken verbessern die Entwicklungseffizienz. 2. Die Kompilierungsmerkmale von Compilation und die Hardwarekontrolle verbessern die Ausführungsleistung. Bei einer Auswahl müssen Sie die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Ausführungseffizienz basierend auf den Projektanforderungen abwägen.

Welches ist Teil der Python Standard Library: Listen oder Arrays? Welches ist Teil der Python Standard Library: Listen oder Arrays? Apr 27, 2025 am 12:03 AM

PythonlistsarePartThestandardlibrary, whilearraysarenot.listarebuilt-in, vielseitig und UNDUSEDFORSPORINGECollections, während dieArrayRay-thearrayModulei und loses und loses und losesaluseduetolimitedFunctionality.

Python lernen: Ist 2 Stunden tägliches Studium ausreichend? Python lernen: Ist 2 Stunden tägliches Studium ausreichend? Apr 18, 2025 am 12:22 AM

Ist es genug, um Python für zwei Stunden am Tag zu lernen? Es hängt von Ihren Zielen und Lernmethoden ab. 1) Entwickeln Sie einen klaren Lernplan, 2) Wählen Sie geeignete Lernressourcen und -methoden aus, 3) praktizieren und prüfen und konsolidieren Sie praktische Praxis und Überprüfung und konsolidieren Sie und Sie können die Grundkenntnisse und die erweiterten Funktionen von Python während dieser Zeit nach und nach beherrschen.

Python: Automatisierung, Skript- und Aufgabenverwaltung Python: Automatisierung, Skript- und Aufgabenverwaltung Apr 16, 2025 am 12:14 AM

Python zeichnet sich in Automatisierung, Skript und Aufgabenverwaltung aus. 1) Automatisierung: Die Sicherungssicherung wird durch Standardbibliotheken wie OS und Shutil realisiert. 2) Skriptschreiben: Verwenden Sie die PSUTIL -Bibliothek, um die Systemressourcen zu überwachen. 3) Aufgabenverwaltung: Verwenden Sie die Zeitplanbibliothek, um Aufgaben zu planen. Die Benutzerfreundlichkeit von Python und die Unterstützung der reichhaltigen Bibliothek machen es zum bevorzugten Werkzeug in diesen Bereichen.

Python vs. C: Verständnis der wichtigsten Unterschiede Python vs. C: Verständnis der wichtigsten Unterschiede Apr 21, 2025 am 12:18 AM

Python und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1) Python ist aufgrund seiner prägnanten Syntax und der dynamischen Typisierung für die schnelle Entwicklung und Datenverarbeitung geeignet. 2) C ist aufgrund seiner statischen Tipp- und manuellen Speicherverwaltung für hohe Leistung und Systemprogrammierung geeignet.

See all articles