


Wie funktionieren die Python-Funktionen „any()' und „all()' für eine effiziente Wahrheitsbewertung von Iterables?
Die Python-Funktionen „any()“ und „all()“ verstehen
In Python integrierte Funktionen „any()“ und „all()“ werden abgespielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Wahrhaftigkeit von Werten innerhalb einer Iteration. Diese Funktionen bieten präzise und effiziente Möglichkeiten zum Testen mehrerer Bedingungen.
any()-Funktion
any() bestimmt, ob ein Element in einer Iterable wahr ist. Es gibt True zurück, wenn auch nur ein einzelner True-Wert vorhanden ist; andernfalls wird False zurückgegeben.
Beispiel:
my_list = [0, False, 'Hello', 1, ''] print(any(my_list)) # Outputs True as 'Hello' and 1 are True
all() Function
all(), on prüft andererseits, ob jedes Element in einer Iterable wahr ist. Es gibt nur dann True zurück, wenn alle Elemente True sind. andernfalls wird False zurückgegeben.
Beispiel:
my_list = [True, 1, 'True'] print(all(my_list)) # Outputs True as all elements are True
Wahrheit und logische Bewertung
any() und alle () führen im Wesentlichen logische ODER- bzw. UND-Operationen durch. Es ist wichtig, ihr Wahrheitsverhalten zu verstehen.
Wahrheitstabelle:
Iterable Values | any() | all() |
---|---|---|
All True | True | True |
All False | False | False |
Mixed True and False | True | False |
Empty Iterable | False | True |
Verstehen Ihres Codes
In Ihrem Code Sie verwenden eine Kombination aus any() und all(), um zu prüfen, ob ein Wert in einem Tupel unterschiedlich ist, und stellen gleichzeitig sicher, dass nicht alle Werte unterschiedlich sind. Aufgrund eines Missverständnisses bei der Codeauswertung wurde jedoch nicht die erwartete Ausgabe erhalten:
d = defaultdict(list) print(list(zip(*d['Drd2']))) # [(1, 1), (5, 6), (0, 0)] print([any(x) and not all(x) for x in zip(*d['Drd2'])]) # [False, False, False]
In diesem Fall prüft any(x), ob ein Wert in einem Tupel unterschiedlich ist (d. h. True), während all(x) sicherstellt, dass nicht alle Werte unterschiedlich sind (d. h. falsch). Da (1, 1), (5, 6) und (0, 0) alle unterschiedliche Werte haben, werden alle drei Tupel korrekt als [Falsch, Falsch, Falsch] ausgewertet.
Um die gewünschte Ausgabe zu erzielen , können Sie den Code wie folgt ändern:
print([x[0] != x[1] for x in zip(*d['Drd2'])]) # [False, True, False]
Dadurch wird direkt überprüft, ob das erste und das zweite Element in jedem Tupel unterschiedlich sind, was zur erwarteten Ausgabe führt [False, True, Falsch].
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie funktionieren die Python-Funktionen „any()' und „all()' für eine effiziente Wahrheitsbewertung von Iterables?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So verwenden Sie Python, um die ZiPF -Verteilung einer Textdatei zu finden

So herunterladen Sie Dateien in Python

Wie benutze ich eine schöne Suppe, um HTML zu analysieren?

Wie man mit PDF -Dokumenten mit Python arbeitet

Wie kann man mit Redis in Django -Anwendungen zwischenstrichen

Einführung des natürlichen Sprach -Toolkits (NLTK)

Wie führe ich ein tiefes Lernen mit Tensorflow oder Pytorch durch?
