Den Unterschied zwischen clientseitiger und serverseitiger Programmierung verstehen
Der bereitgestellte Code veranschaulicht den Unterschied zwischen clientseitiger und serverseitiger Programmierung Programmierung. Clientseitiger Code wie JavaScript wird im Webbrowser des Benutzers ausgeführt, während serverseitiger Code wie PHP auf dem Webserver ausgeführt wird.
Der bereitgestellte Codeausschnitt zeigt Folgendes:
<script type="text/javascript"> var foo = 'bar'; <?php file_put_contents('foo.txt', ' + foo + '); ?> var baz = <?php echo 42; ?>; alert(baz); </script>
Der PHP-Teil läuft auf dem Server und generiert den folgenden HTML-/JavaScript-Code:
<script type="text/javascript"> var foo = 'bar'; var baz = 42; alert(baz); </script>
Der resultierende Code wird dann an gesendet Browser des Clients, wo es ausgeführt wird. Der Alarmaufruf zeigt erfolgreich „42“ an, während die foo-Variable ungenutzt bleibt.
Dies verdeutlicht den Hauptunterschied zwischen clientseitiger und serverseitiger Programmierung: PHP-Code wird auf dem Server ausgeführt, bevor der Browser mit der Ausführung von JavaScript beginnt . Sobald PHP fertig ist, bleibt kein PHP-Code mehr übrig, um mit dem JavaScript des Clients zu interagieren.
Um mit PHP-Code zu kommunizieren, muss der Client eine HTTP-Anfrage initiieren. Dies kann über Links, Formularübermittlungen oder AJAX-Anfragen erreicht werden. Clientseitiges JavaScript kann auch verwendet werden, um das Neuladen von Seiten oder Formularübermittlungen auszulösen und diese Methoden zu imitieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonClientseitige vs. serverseitige Programmierung: Wie interagieren JavaScript und PHP?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!