React New Hooks verstehen
React 19 führt mehrere leistungsstarke neue Hooks ein, die die Art und Weise revolutionieren, wie wir mit Formularen umgehen und optimistische Aktualisierungen in unseren Anwendungen verwalten. In diesem Blog beschäftigen wir uns mit useFormStatus, useActionState und useOptimistic – drei Hooks, die unsere React-Anwendungen reaktionsschneller und benutzerfreundlicher machen.
useFormStatus: Verbesserte Formularverarbeitung
Der useFormStatus-Hook stellt Echtzeitinformationen über Formularübermittlungen bereit und erleichtert so die Erstellung reaktionsfähiger und zugänglicher Formulare. Lassen Sie uns untersuchen, wie dieser Hook die Formularverarbeitungsfunktionen von React 18 verbessert.
Beispiel 1: Ladezustand des Basisformulars
function SubmitButton() { const { pending } = useFormStatus(); return ( <button disabled={pending}> {pending ? 'Submitting...' : 'Submit'} </button> ); } function SignupForm() { return ( <form action={async (formData) => { await submitSignupData(formData); }}> <input name="email" type="email" /> <input name="password" type="password" /> <SubmitButton /> </form> ); }
In React 18 müssten Sie den Ladestatus mithilfe von useState manuell verwalten. Der neue useFormStatus-Hook verarbeitet dies automatisch und reduziert den Boilerplate-Code.
Beispiel 2: Mehrere Formularzustände
function FormStatus() { const { pending, data, method } = useFormStatus(); return ( <div role="status"> {pending && <span>Submitting via {method}...</span>} {!pending && data && <span>Last submission: {new Date().toLocaleString()}</span>} </div> ); } function ContactForm() { return ( <form action={async (formData) => { await submitContactForm(formData); }}> <textarea name="message" /> <FormStatus /> <SubmitButton /> </form> ); }
Beispiel 3: Formularvalidierungsstatus
function ValidationStatus() { const { pending, validationErrors } = useFormStatus(); return ( <div role="alert"> {validationErrors?.map((error, index) => ( <p key={index} className="error">{error}</p> ))} </div> ); } function RegistrationForm() { return ( <form action={async (formData) => { const errors = validateRegistration(formData); if (errors.length) throw errors; await register(formData); }}> <input name="username" /> <input name="email" type="email" /> <ValidationStatus /> <SubmitButton /> </form> ); }
Beispiel 4: Mehrstufiger Formularfortschritt
function FormProgress() { const { pending, step, totalSteps } = useFormStatus(); return ( <div className="progress-bar"> <div className="progress" > <h3> Example 5: File Upload Progress </h3> <pre class="brush:php;toolbar:false">function UploadProgress() { const { pending, progress } = useFormStatus(); return ( <div> {pending && progress && ( <div className="upload-progress"> <div className="progress-bar" > <h2> useActionState: Managing Action Results </h2> <p>The useActionState hook provides a way to track the state of form actions and server mutations, making it easier to handle success and error states.</p> <h3> Example 1: Basic Action State </h3> <pre class="brush:php;toolbar:false">function SubmissionStatus() { const state = useActionState(); return ( <div> {state.status === 'success' && <p>Submission successful!</p>} {state.status === 'error' && <p>Error: {state.error.message}</p>} </div> ); } function CommentForm() { return ( <form action={async (formData) => { await submitComment(formData); }}> <textarea name="comment" /> <SubmissionStatus /> <SubmitButton /> </form> ); }
Beispiel 2: Aktionsverlauf
function ActionHistory() { const state = useActionState(); return ( <div> <h3>Recent Actions</h3> <ul> {state.history.map((action, index) => ( <li key={index}> {action.type} - {action.timestamp} {action.status === 'error' && ` (Failed: ${action.error.message})`} </li> ))} </ul> </div> ); }
Beispiel 3: Wiederholungsmechanismus
function RetryableAction() { const state = useActionState(); return ( <div> {state.status === 'error' && ( <button onClick={() => state.retry()} disabled={state.retrying} > {state.retrying ? 'Retrying...' : 'Retry'} </button> )} </div> ); }
Beispiel 4: Aktionswarteschlange
function ActionQueue() { const state = useActionState(); return ( <div> <h3>Pending Actions</h3> {state.queue.map((action, index) => ( <div key={index}> {action.type} - Queued at {action.queuedAt} <button onClick={() => action.cancel()}>Cancel</button> </div> ))} </div> ); }
Beispiel 5: Aktionsstatistik
function ActionStats() { const state = useActionState(); return ( <div> <h3>Action Statistics</h3> <p>Success Rate: {state.stats.successRate}%</p> <p>Average Duration: {state.stats.avgDuration}ms</p> <p>Total Actions: {state.stats.total}</p> </div> ); }
useOptimistic: Reibungslose UI-Updates
Der useOptimistic-Hook ermöglicht sofortige Aktualisierungen der Benutzeroberfläche, während auf Serverantworten gewartet wird, und sorgt so für ein reaktionsfähigeres Benutzererlebnis.
Beispiel 1: Optimistische Todo-Liste
function TodoList() { const [todos, setTodos] = useState([]); const [optimisticTodos, addOptimisticTodo] = useOptimistic( todos, (state, newTodo) => [...state, newTodo] ); async function addTodo(formData) { const newTodo = { id: Date.now(), text: formData.get('todo'), completed: false }; addOptimisticTodo(newTodo); await saveTodo(newTodo); } return ( <div> <form action={addTodo}> <input name="todo" /> <button type="submit">Add Todo</button> </form> <ul> {optimisticTodos.map(todo => ( <li key={todo.id}>{todo.text}</li> ))} </ul> </div> ); }
Beispiel 2: Optimistischer Like-Button
function LikeButton({ postId, initialLikes }) { const [likes, setLikes] = useState(initialLikes); const [optimisticLikes, addOptimisticLike] = useOptimistic( likes, (state) => state + 1 ); async function handleLike() { addOptimisticLike(); await likePost(postId); } return ( <button onClick={handleLike}> {optimisticLikes} Likes </button> ); }
Beispiel 3: Optimistischer Kommentarthread
function CommentThread({ postId }) { const [comments, setComments] = useState([]); const [optimisticComments, addOptimisticComment] = useOptimistic( comments, (state, newComment) => [...state, newComment] ); async function submitComment(formData) { const comment = { id: Date.now(), text: formData.get('comment'), pending: true }; addOptimisticComment(comment); await saveComment(postId, comment); } return ( <div> <form action={submitComment}> <textarea name="comment" /> <button type="submit">Comment</button> </form> {optimisticComments.map(comment => ( <div key={comment.id}> <h3> Example 4: Optimistic Shopping Cart </h3> <pre class="brush:php;toolbar:false">function ShoppingCart() { const [cart, setCart] = useState([]); const [optimisticCart, updateOptimisticCart] = useOptimistic( cart, (state, update) => { const { type, item } = update; switch (type) { case 'add': return [...state, item]; case 'remove': return state.filter(i => i.id !== item.id); case 'update': return state.map(i => i.id === item.id ? item : i); default: return state; } } ); async function updateCart(type, item) { updateOptimisticCart({ type, item }); await saveCart({ type, item }); } return ( <div> {optimisticCart.map(item => ( <div key={item.id}> {item.name} - ${item.price} <button onClick={() => updateCart('remove', item)}>Remove</button> </div> ))} </div> ); }
Beispiel 5: Optimistische Benutzereinstellungen
function UserSettings() { const [settings, setSettings] = useState({}); const [optimisticSettings, updateOptimisticSetting] = useOptimistic( settings, (state, update) => ({ ...state, [update.key]: update.value }) ); async function updateSetting(key, value) { updateOptimisticSetting({ key, value }); await saveSettings({ [key]: value }); } return ( <div> <div> <label> Theme: <select value={optimisticSettings.theme} onChange={e => updateSetting('theme', e.target.value)} > <option value="light">Light</option> <option value="dark">Dark</option> </select> </label> </div> <div> <label> Notifications: <input type="checkbox" checked={optimisticSettings.notifications} onChange={e => updateSetting('notifications', e.target.checked)} /> </label> </div> </div> ); }
Denken Sie daran, in der offiziellen React-Dokumentation nach den aktuellsten Informationen und Best Practices zu suchen, wenn Sie diese Hooks in Ihren Anwendungen verwenden.
Viel Spaß beim Programmieren!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonReact New Hooks verstehen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

JavaScript wird in Websites, mobilen Anwendungen, Desktop-Anwendungen und serverseitigen Programmierungen häufig verwendet. 1) In der Website -Entwicklung betreibt JavaScript DOM zusammen mit HTML und CSS, um dynamische Effekte zu erzielen und Frameworks wie JQuery und React zu unterstützen. 2) Durch reaktnatives und ionisches JavaScript wird ein plattformübergreifendes mobile Anwendungen entwickelt. 3) Mit dem Elektronenframework können JavaScript Desktop -Anwendungen erstellen. 4) Node.js ermöglicht es JavaScript, auf der Serverseite auszuführen und unterstützt hohe gleichzeitige Anforderungen.
