


Import-Anweisung kann nicht außerhalb eines Moduls verwendet werden: So beheben Sie diesen häufigen Fehler
JavaScript hat mit der Einführung von ES6-Modulen erhebliche Veränderungen erfahren und bietet Entwicklern eine moderne und effiziente Möglichkeit, Code zu organisieren und wiederzuverwenden. Ein häufiger Fehler, der bei der Arbeit mit diesen Modulen auftritt, ist jedoch der gefürchtete Fehler: „Die Importanweisung kann nicht außerhalb eines Moduls verwendet werden.“ Dieses Problem kann frustrierend sein, insbesondere für Entwickler, die mit ES6-Modulen noch nicht vertraut sind. In diesem Blog gehen wir näher darauf ein, was dieser Fehler bedeutet, warum er auftritt und wie man ihn beheben kann.
Was bedeutet der Fehler?
Der Fehler „Importanweisung kann nicht außerhalb eines Moduls verwendet werden“ tritt auf, wenn JavaScript versucht, eine ES6-Importanweisung in einer Umgebung zu interpretieren, die standardmäßig keine ES6-Module unterstützt.
Um diesen Fehler zu verstehen, müssen wir zwischen ES6-Modulen und CommonJS-Modulen:
unterscheiden- CommonJS: Das ältere Modulsystem, das von Node.js verwendet wird, wobei Sie require() verwenden, um Abhängigkeiten zu importieren.
- ES6-Module: Das mit ES6 eingeführte moderne System, bei dem Sie Import und Export für Modularität verwenden.
Dieser Fehler tritt normalerweise auf, weil die Umgebung (z. B. Node.js oder der Browser) entweder nicht für die Verarbeitung von ES6-Modulen eingerichtet oder falsch dafür konfiguriert ist.
Häufige Fehlerursachen
Um den Fehler zu beheben, ist es wichtig, seine Grundursachen zu verstehen. Hier sind die häufigsten Gründe:
- Falsche Umgebung: Wenn Sie ES6-Module in einer Node.js-Umgebung ausführen, ohne diese für Module zu konfigurieren, tritt dieser Fehler auf. Standardmäßig verwendet Node.js CommonJS.
- Probleme mit Dateierweiterungen: Dateien mit der Erweiterung .js werden in Node.js als CommonJS-Module behandelt, es sei denn, Sie konfigurieren die Umgebung explizit so, dass sie sie als ES6-Module verarbeiten.
- Alte Werkzeuge: Veraltete Build-Tools oder Bundler (wie Webpack oder Babel) sind möglicherweise nicht für die ordnungsgemäße Verarbeitung der modernen Modulsyntax konfiguriert.
So beheben Sie den Fehler
Abhängig von Ihrer Umgebung und Ihrem Anwendungsfall gibt es mehrere Möglichkeiten, den Fehler „Importanweisung kann nicht außerhalb eines Moduls verwendet werden“ zu beheben.
1. Fügen Sie „type“: „module“ in package.json hinzu
Um Node.js explizit mitzuteilen, dass Ihr Projekt ES6-Module verwendet, fügen Sie Folgendes zu Ihrer package.json-Datei hinzu:
json
Code kopieren
{
"Typ": "Modul"
}
Diese einfache Änderung bewirkt, dass Node.js .js-Dateien in Ihrem Projekt als ES6-Module behandelt.
2. Verwenden Sie die Dateierweiterung .mjs
Alternativ können Sie Ihre JavaScript-Dateien umbenennen, um die Erweiterung .mjs zu verwenden. Node.js behandelt .mjs-Dateien standardmäßig als ES6-Module.
3. Aktualisieren Sie Ihre Umgebung
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Node.js oder andere Tools verwenden, die ES6-Module unterstützen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihre Node.js-Version zu überprüfen:
Bash
Code kopieren
node -v
Wenn es veraltet ist, aktualisieren Sie es auf die neueste Version.
4. Code mit Babel transpilieren
Wenn Sie ältere Umgebungen oder Browser unterstützen müssen, können Sie Babel verwenden, um Ihren ES6-Modulcode in CommonJS zu transpilieren. Installieren Sie Babel und konfigurieren Sie es mit den erforderlichen Voreinstellungen, um die Kompatibilität sicherzustellen:
Bash
Code kopieren
npm install @babel/core @babel/cli @babel/preset-env --save-dev
Erstellen Sie eine .babelrc-Datei mit der folgenden Konfiguration:
json
Code kopieren
{
"presets": ["@babel/preset-env"]
}
Führen Sie Babel aus, um Ihren Code zu transpilieren:
Bash
Code kopieren
npx babel src --out-dir dist
5. Überprüfen Sie Ihre Bundler-Konfiguration
Wenn Sie einen Bundler wie Webpack oder Rollup verwenden, stellen Sie sicher, dass die Moduleinstellungen korrekt konfiguriert sind. Legen Sie beispielsweise in Webpack die Option „output.libraryTarget“ auf „module:
“ festJavascript
Code kopieren
module.exports = {
Ausgabe: {
libraryTarget: 'module'
},
Experimente: {
outputModule: true
}
};
Beispielszenarien und Korrekturen
Sehen wir uns einige praktische Beispiele an, um besser zu verstehen, wie dieser Fehler behoben werden kann.
Beispiel 1: Import in Node.js verwenden
Sie versuchen, den folgenden Code in Node.js auszuführen:
Javascript
Code kopieren
Express aus „Express“ importieren;
const app = express();
Wenn Ihre package.json „type“: „module“ nicht enthält, wird ein Fehler ausgegeben. Um das Problem zu beheben, fügen Sie Folgendes zu Ihrer package.json hinzu:
json
Code kopieren
{
"Typ": "Modul"
}
Beispiel 2: Import in älteren Browsern ausführen
Sie versuchen, ES6-Importe in einem älteren Browser zu verwenden, der sie nicht nativ unterstützt. Die Lösung hier besteht darin, Babel zum Transpilieren des Codes und einen Bundler wie Webpack zu verwenden, um ihn aus Gründen der Browserkompatibilität zu bündeln.
Debugging-Tipps
Wenn der Fehler nach dem Ausprobieren der oben genannten Korrekturen immer noch auftritt, ziehen Sie diese zusätzlichen Debugging-Strategien in Betracht:
- Node.js-Version prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Node.js-Version ES6-Module (Version 12 und höher) unterstützt.
- Konfigurationsdateien überprüfen: Überprüfen Sie Ihre package.json- und Build-Tool-Konfiguration noch einmal auf die richtigen Moduleinstellungen.
- Build-Tools untersuchen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Bundler oder Transpiler für die Verarbeitung moderner Syntax eingerichtet ist.
Best Practices für die Arbeit mit Modulen
Um diesen Fehler zu vermeiden und eine reibungslose Entwicklung sicherzustellen, befolgen Sie diese Best Practices:
- Halten Sie Ihre Node.js, Browser und Tools immer auf dem neuesten Stand.
- Verwenden Sie .mjs für modulare Dateien oder geben Sie „type“: „module“ in Ihrem Projekt an.
- Verwenden Sie Babel und Bundler, um die Kompatibilität mit älteren Umgebungen sicherzustellen.
- Nutzen Sie Linting-Tools, um Konfigurationsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Fazit
Der Fehler „Importanweisung kann nicht außerhalb eines Moduls verwendet werden“ ist ein häufiges, aber leicht lösbares Problem für JavaScript-Entwickler. Ganz gleich, ob Sie Node.js, den Browser oder ein Build-Tool verwenden: Wenn Sie die Ursachen verstehen und die richtigen Korrekturen anwenden, können Sie nahtlos mit ES6-Modulen arbeiten. Indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte und Best Practices befolgen, können Sie diesen Fehler vermeiden und die Effizienz Ihrer JavaScript-Projekte verbessern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonImport-Anweisung kann nicht außerhalb eines Moduls verwendet werden: So beheben Sie diesen häufigen Fehler. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.
