Heim Web-Frontend js-Tutorial Erstellen produktionstauglicher Webanwendungen mit Supabase – Teil 1

Erstellen produktionstauglicher Webanwendungen mit Supabase – Teil 1

Jan 14, 2025 am 06:44 AM

Building Production-Grade Web Applications with Supabase – Part 1

(Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Baby Programmer veröffentlicht)

Ich arbeite gerade an David Lorenz‘ Buch „Building Production-Grade Web Applications with Supabase“ (Affiliate-Link) und habe gerade Kapitel 2 „Setup Supabase with Next.js“ abgeschlossen. Ich bin auf ein paar Probleme gestoßen und dachte, ich teile sie mit und erkläre, wie ich sie behoben habe.

Abschnitt: Initialisieren und Testen des Basis-Supabase-JavaScript-Clients in Next.js

Fehler: Das Parsen des Ecmascript-Quellcodes ist fehlgeschlagen

Man wird angewiesen, den folgenden Code zu verwenden, um nach Supabase-Buckets zu suchen:

useEffect(() => {
    const supabase = createSupabaseClient();
    supabase.storage.listBuckets().then((result) =>
     console.log("Bucket List", result);
    });
}, []);
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Leider führt dies zu folgendem Fehler:

 ⨯ ./src/app/page.js:9:5
 Parsing ecmascript source code failed
   7 |     supabase.storage.listBuckets().then((result) =>
   8 |       console.log("Bucket List", result)
 > 9 |     });
     |     ^
  10 |   }, []);
  11 |
  12 |   return (

Expected ',', got '}'
Nach dem Login kopieren

Glücklicherweise ist die Lösung recht einfach: Fügen Sie unmittelbar nach .then((result) => :
eine öffnende Klammer hinzu

  useEffect(() => {
    const supabase = createSupabaseClient();
    supabase.storage.listBuckets().then((result) => {
      console.log("Bucket List", result)
    });
  }, []);
Nach dem Login kopieren

Fehler: ReferenceError: useEffect ist nicht definiert

Sobald der obige Fehler behoben wurde, gehen wir zum nächsten über:

⨯ ReferenceError: useEffect is not defined
    at Home (src/app/page.js:5:2)
  3 |
  4 | export default function Home() {
> 5 |   useEffect(() => {
    |  ^
  6 |     const supabase = createSupabaseClient();
  7 |     supabase.storage.listBuckets().then((result) => {
  8 |       console.log("Bucket List", result) {
  digest: '3325505329'
}
Nach dem Login kopieren

Das Problem ist, dass wir useEffect nicht aus React zur Verwendung auf dieser Seite importiert haben. Dies ist ganz einfach: Fügen Sie unmittelbar nach dem Import für Image:
einen Import für useEffect hinzu

import Image from "next/image";
import { useEffect } from "react";
import { createSupabaseClient } from "@/supabase-utils/client";
Nach dem Login kopieren

Fehler: Die Ecmascript-Datei hatte einen Fehler

Sie werden sofort mit einem weiteren Fehler begrüßt:

⨯ ./src/app/page.js:2:10
Ecmascript file had an error
  1 | import Image from "next/image";
> 2 | import { useEffect } from "react";
    |          ^^^^^^^^^
  3 | import { createSupabaseClient } from '@/supabase-utils/client';
  4 |
  5 | export default function Home() {

You're importing a component that needs `useEffect`. This React hook only works in a client component. To fix, mark the file (or its parent) with the `"use client"` directive.

 Learn more: https://nextjs.org/docs/app/api-reference/directives/use-client
Nach dem Login kopieren

Zum Glück ist die Lösung wieder einmal ganz einfach. Fügen Sie oben in der Datei „Client verwenden“ hinzu. etwa so:

"use client";

import Image from "next/image";
Nach dem Login kopieren

Abschnitt: Verwendung des Supabase-Clients mit Pages Router und App Router

Unterabschnitt: Verwendung von createBrowserClient im Frontend

Das erste Problem, auf das wir stoßen, ist nicht wirklich ein Fehler, sondern eher, dass einige der Anweisungen für einige Leser möglicherweise nicht ganz klar sind. Der Leser wird angewiesen, die Funktion „createSupabaseClient“ zu aktualisieren, um createBrowserClient wie folgt zu verwenden:

import { createBrowserClient } from "@supabase/ssr";
export const createSupabaseClient = () => createBrowserClient(...);
Nach dem Login kopieren

Wo das ... ist, sollte man nicht im wahrsten Sinne des Wortes platzieren ..., sondern man sollte die Inhalte einfügen, die zuvor innerhalb von createClient() waren, z.B. Der endgültige Code sollte wie folgt aussehen:

import { createBrowserClient } from "@supabase/ssr";
export const createSupabaseClient = () =>
    createBrowserClient(
        process.env.NEXT_PUBLIC_SUPABASE_URL,
        process.env.NEXT_PUBLIC_SUPABASE_ANON_KEY
    );
Nach dem Login kopieren

Wir werden dann angewiesen, zwei relativ kleine Anpassungen an der client.js-Datei vorzunehmen:

Wir benennen die Datei von client.js in browserClient.js um

Wir benennen createSupabaseClient in getSupabaseBrowserClient um

Aber das bedeutet für uns einige zusätzliche Arbeit, es sei denn, Ihr Redakteur übernimmt die Änderungen und korrigiert sie automatisch:

Zuerst müssen wir unseren Import in page.js aktualisieren:

import { getSupabaseBrowserClient } from "@/supabase-utils/browserClient";
Nach dem Login kopieren

Als nächstes müssen wir unsere Instanziierung des Clients in page.js aktualisieren:

const supabase = getSupabaseBrowserClient();
Nach dem Login kopieren

Uns wird Folgendes gesagt:

„In VS Code können Sie F2 drücken, um createSupabaseClient umzubenennen. Es wird automatisch im gesamten Projekt umbenannt. Wenn Sie einen Dateinamen ändern, sollte VS Code auch die Referenzen übernehmen und den Pfad in anderen Dateien entsprechend umgestalten.“

(Ich habe den Cursor verwendet und die Änderungen wurden nicht übernommen...könnte in diesem Fall sicherlich die Verbindung zwischen dem Stuhl und der Tastatur gewesen sein)

Unterabschnitt: Verwendung von createServerClient im Backend

Dieser Abschnitt ist ziemlich lang und etwas verwirrend, wie Lorenz zugibt.

Es gibt einen Codeblock, der besonders verwirrend ist:

useEffect(() => {
    const supabase = createSupabaseClient();
    supabase.storage.listBuckets().then((result) =>
     console.log("Bucket List", result);
    });
}, []);
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Auf den ersten Blick kann es so aussehen, als würden wir denselben Schritt zweimal ausführen. Es kann leicht übersehen werden, dass die erste Instanz die Anforderungscookies ändert, während die zweite Instanz die Antwortcookies ändert.

Der Rest

Ich habe den Abschnitt über die Verwendung von createServerClient mit dem Pages Router übersprungen. Ich arbeite im Moment an einem Greenfield-Projekt. Wenn ich mit Next.js unter Verwendung des Pages Routers arbeiten muss, kann ich jederzeit noch einmal vorbeischauen.

Der Abschnitt zum direkten Herstellen einer Verbindung zur Datenbank ist ziemlich einfach. Wenn Sie mit SQL-Datenbanken vertraut sind, macht er intuitiv Sinn.

Im Abschnitt zur Verwendung von TypeScript geht es hauptsächlich um die Ausführung eines einzelnen Befehls, um Typdefinitionen zu generieren (und dann bei Bedarf neu zu generieren).

Das Kapitel endet mit grundlegenden Beispielen für die Erstellung eines Clients für Nuxt 3 (Vue) und Python.

Das Ende

Und das ist das Fazit von Kapitel 2. War dieser Beitrag nicht einfach spannend?

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen produktionstauglicher Webanwendungen mit Supabase – Teil 1. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1659
14
PHP-Tutorial
1258
29
C#-Tutorial
1233
24
Entmystifizieren JavaScript: Was es tut und warum es wichtig ist Entmystifizieren JavaScript: Was es tut und warum es wichtig ist Apr 09, 2025 am 12:07 AM

JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.

Die Entwicklung von JavaScript: Aktuelle Trends und Zukunftsaussichten Die Entwicklung von JavaScript: Aktuelle Trends und Zukunftsaussichten Apr 10, 2025 am 09:33 AM

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

JavaScript -Engines: Implementierungen vergleichen JavaScript -Engines: Implementierungen vergleichen Apr 13, 2025 am 12:05 AM

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

JavaScript: Erforschung der Vielseitigkeit einer Websprache JavaScript: Erforschung der Vielseitigkeit einer Websprache Apr 11, 2025 am 12:01 AM

JavaScript ist die Kernsprache der modernen Webentwicklung und wird für seine Vielfalt und Flexibilität häufig verwendet. 1) Front-End-Entwicklung: Erstellen Sie dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen durch DOM-Operationen und moderne Rahmenbedingungen (wie React, Vue.js, Angular). 2) Serverseitige Entwicklung: Node.js verwendet ein nicht blockierendes E/A-Modell, um hohe Parallelitäts- und Echtzeitanwendungen zu verarbeiten. 3) Entwicklung von Mobil- und Desktop-Anwendungen: Die plattformübergreifende Entwicklung wird durch reaktnative und elektronen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz realisiert.

So erstellen Sie eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Frontend Integration) So erstellen Sie eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Frontend Integration) Apr 11, 2025 am 08:22 AM

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten

Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und Benutzerfreundlichkeit Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und Benutzerfreundlichkeit Apr 16, 2025 am 12:12 AM

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniert Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniert Apr 14, 2025 am 12:05 AM

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration) Erstellen einer SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern mit Next.js (Backend Integration) Apr 11, 2025 am 08:23 AM

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

See all articles