Wie funktioniert Java unter der Haube?
Was ist Java?
Java ist eine plattformübergreifende objektorientierte Programmiersprache.
„Multiplattform“ bedeutet, dass damit nicht nur Webanwendungen, mobile Anwendungen und Spiele erstellt werden können, sondern auch auf jedem erdenklichen Gerät ausgeführt werden kann.
Objektorientierte Programmierung (OOP) bedeutet, dass sich ihre Hauptkonzepte um Objekte drehen, bei denen es sich lediglich um Daten mit Eigenschaften und Verhaltensweisen handelt.
Wie funktioniert es nun in unserem Computer?
Die Java-Verarbeitung kann mit einer Reise verglichen werden, und die beste Möglichkeit, sie zu beschreiben, besteht darin, sie in Schritte zu unterteilen:
Schritt 1: Code-Skript
Wie wir alle wissen, muss Code in Form von „.java“-Dateien in einem Editor (Notepad, IDE usw.) geschrieben werden.
Aber dieser Code kann nur von Menschen verstanden werden, daher brauchen wir eine Möglichkeit, den Java-Code in etwas umzuwandeln, das ein Computer lesen und verstehen kann.
Schritt 2: In Bytecode kompilieren
Javac oder Java-Compiler ist, wie der Name schon sagt, der Standard-Java-Compiler.
Bei bestimmten Befehlen nimmt es Java-Code und kompiliert ihn in einen sogenannten Bytecode.
Bytecode ist eine Reihe von Anweisungen, die auf jedem Gerät ausgeführt werden können, solange das Gerät eine Java Virtual Machine (JVM) enthält.
Schritt 3: Die Rolle der JVM
JVM (Java Virtual Machine) ist ein leistungsstarker Übersetzer, der den Bytecode übernimmt und ihn für den Computerprozessor verständlich macht und von der JRE (Java Runtime Environment) bereitgestellt wird verschiedene Bibliotheken oder Schnittstellen, damit die JVM reibungslos läuft.
Aber es gibt noch einen weiteren Punkt: Die JVM führt unseren Bytecode nicht direkt aus. - Erläuterung: Unsere JVM wandelt jede Codezeile in Anweisungen oder Aktionen um, die der Computer ausführen soll, auch bekannt als Bytecode. - JIT-Kompilierung: Um die Laufgeschwindigkeit zu verbessern, verwendet JVM JIT (Just-in-Time-Compiler), um diese Bytecodes in nativen Maschinencode (Computer) umzuwandeln Prozessor kann Sprache verstehen).
Schritt 4: Führen Sie das Programm aus
Nachdem die JVM ihre Arbeit erledigt hat, sendet sie endlich Anweisungen an den Computer, um das auszuführen oder auszudrucken, was der Entwickler drucken möchte (z. B. „Hallo Welt!!“ auf dem Bildschirm oder das coole Spiel oben?).
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie funktioniert Java unter der Haube?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Fehlerbehebung und Lösungen für die Sicherheitssoftware des Unternehmens, die dazu führt, dass einige Anwendungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Viele Unternehmen werden Sicherheitssoftware bereitstellen, um die interne Netzwerksicherheit zu gewährleisten. ...

Lösungen zum Umwandeln von Namen in Zahlen zur Implementierung der Sortierung in vielen Anwendungsszenarien müssen Benutzer möglicherweise in Gruppen sortieren, insbesondere in einem ...

Die Verarbeitung von Feldzuordnungen im Systemdocken stößt häufig auf ein schwieriges Problem bei der Durchführung von Systemdocken: So kartieren Sie die Schnittstellenfelder des Systems und ...

Bei Verwendung von MyBatis-Plus oder anderen ORM-Frameworks für Datenbankvorgänge müssen häufig Abfragebedingungen basierend auf dem Attributnamen der Entitätsklasse erstellt werden. Wenn Sie jedes Mal manuell ...

Beginnen Sie den Frühling mit der Intellijideaultimate -Version ...

Konvertierung von Java-Objekten und -Arrays: Eingehende Diskussion der Risiken und korrekten Methoden zur Konvertierung des Guss-Typs Viele Java-Anfänger werden auf die Umwandlung eines Objekts in ein Array stoßen ...

Detaillierte Erläuterung des Designs von SKU- und SPU-Tabellen auf E-Commerce-Plattformen In diesem Artikel werden die Datenbankdesignprobleme von SKU und SPU in E-Commerce-Plattformen erörtert, insbesondere wie man mit benutzerdefinierten Verkäufen umgeht ...

Wie erkennt die Redis -Caching -Lösung die Anforderungen der Produktranking -Liste? Während des Entwicklungsprozesses müssen wir uns häufig mit den Anforderungen der Ranglisten befassen, z. B. das Anzeigen eines ...
