Heim Web-Frontend js-Tutorial After Effects: Der Modulo-Operator (%)

After Effects: Der Modulo-Operator (%)

Jan 20, 2025 pm 08:40 PM

Ausführliche Erklärung des Modulo-Operators (%) in After Effects-Ausdrücken

Der Modulo-Operator (%), auch Restoperator genannt, ist ein sehr nützliches Werkzeug bei der Ausdruckskonstruktion, aber für Anfänger möglicherweise nicht leicht zu verstehen. In diesem Artikel werden seine Funktionalität und Verwendung erläutert.

% wird verwendet, um den Rest einer Gleichung zu berechnen. Zum Beispiel:

<code>10 % 3</code>
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Dieser Ausdruck gibt 1 zurück, weil der Quotient aus 10 dividiert durch 3 3 ist, der Rest ist 1.

Dies ist nützlich zum Erstellen von Schleifen beim Arbeiten mit Zeitvariablen.

Schleifenausdruck

Die meisten Designer, die mit After Effects-Ausdrücken noch nicht vertraut sind, sind mit dem Ausdruck „loopOut()“ vertraut. Es ermöglicht uns die Verwendung von „Cycle“ (Zyklus von Anfang bis Ende), „Pingpong“ (Zyklus von Anfang bis Ende und zurück zum Anfang) und „Offset“ (Wiederholung von Keyframes, jedoch jedes Mal mit einem Offset von Wert zum Erstellen der Animation) oder „Weiter“ (um die Bewegung mit der Geschwindigkeit des letzten Keyframes fortzusetzen), um durch die Keyframe-Eigenschaften zu blättern. Dies ist sehr umfassend und deckt alles ab, was Sie für Keyframe-Animationen benötigen.

Wenn Sie jedoch einen Ausdruck schleifen möchten, ist loopOut keine praktikable Lösung. Es kann viele Gründe dafür geben, keine Keyframes zu verwenden, aber der Hauptgrund ist, wenn ein Wert dynamisch und ständig aktualisiert werden muss. Es ist viel einfacher, einen an einen Schieberegler angehängten Ausdruck zu aktualisieren, als eine Reihe von Keyframes.

Wenn die Bewegung kontinuierlich ist, reicht „Linear“ oder „Ease“ aus. Aber für komplexe Animationen, die eine Schleife erfordern, können wir den Time-Modulo-Operator verwenden, um die Schleife zu implementieren.

Um zu sehen, wie das funktioniert, kopieren Sie den folgenden Ausdruck und fügen Sie ihn in die Eigenschaft „Quelltext“ der Textebene ein:

<code>Math.floor(time % 5)</code>
Nach dem Login kopieren

Sie sehen, wie die Ebenenanzahl jede Sekunde von 0 auf 4 steigt und alle 5 Sekunden auf 0 zurückspringt. Dies liegt daran, dass sich der Rest des Ausdrucks im Laufe der Zeit jede Sekunde ändert:

随时间变化的余数
1 % 5 = 1
2 % 5 = 2
3 % 5 = 3
4 % 5 = 4
5 % 5 = 0
Die Funktion Math.floor rundet das Argument auf eine ganze Zahl.

After Effects: The Modulo Operator (%)

Daraus lässt sich leicht erkennen, wie man es verwendet, wenn man Zahlen zwischen bestimmten Parametern animieren muss.

Beispiel: Digitaluhr

Lassen Sie uns % verwenden, um eine Digitaluhr zu erstellen.

Die Sekunden müssen zwischen 0 und 60 zählen und die Minuten müssen alle 60 Intervalle erhöht werden. Fügen wir dies erneut in die Eigenschaft „Quelltext“ der Textebene ein:

<code>10 % 3</code>
Nach dem Login kopieren
Nach dem Login kopieren

Wenn wir den Ausdruck aufschlüsseln, zählt unsere Sekundenvariable von 0 bis 60 und die Minutenvariable wird bei jedem Vielfachen von 60 erhöht (wieder verwenden wir Math.floor, um die Zahlen zu runden). Die folgende if-Anweisung fügt eine 0 vor der Sekundenvariablen hinzu, wenn diese kleiner als 10 ist, und stellt so sicher, dass unsere Sekundenvariable immer zwei Ziffern hat (Sie können dies auch für die Minuten wiederholen, wenn Sie möchten). Dann verwenden Sie einfach Zeittrennzeichen, um sie miteinander zu kombinieren.

After Effects: The Modulo Operator (%)

Wenn Sie möchten, dass der Zähler zeitunabhängig arbeitet, können Sie den gleichen Effekt erzielen, indem Sie die Zeit durch einen Schieberegler ersetzen und dessen Wert einstellen.

Sie können das Zeittrennzeichen auch mit dem Modulo-Operator und der Textausdrucksauswahl von After Effects blinken lassen.

Gehen Sie zur Textebene und fügen Sie die Option „Deckkraftanimation“ zur Textebene hinzu (wenn Sie nicht sicher sind, wie das geht, können Sie alles darüber in diesem Artikel nachlesen). Fügen Sie dann die Ausdrucksauswahl hinzu und entfernen Sie die Bereichsauswahl.

After Effects: The Modulo Operator (%)

Setzen Sie die Deckkraft im Animator auf 0 und fügen Sie diesen Ausdruck zur Amount-Eigenschaft hinzu:

//Digitaluhr-Trennzeichen blinkt //Zur Ausdrucksauswahl hinzufügen

Minute = Math.floor(time / 60);

Minute = 10 && textIndex == 3 ? Math.floor(time2 % 1,5) 100 : 0;

Ich habe eine bedingte Anweisung geschrieben, die auf der Tatsache basiert, dass die Anzahl der Ziffern in der Minutenvariablen nicht festgelegt ist. Zuerst kopiere ich die Minutenvariable aus der Quelltexteigenschaft. Ich verwende dies dann, um den textIndex-Wert des Zeittrennzeichens zu berechnen. Wenn die Minutenanzeige nur eine Ziffer enthält, ist sie gleich 2. Wenn die Minutenanzeige 10 überschreitet, ist sie 3. Bedingte Anweisungen können auch so geschrieben werden, als ob-Anweisungen, wie unten gezeigt, um ihre Funktion näher zu erläutern:

if (minute = 10 && textIndex == 3) Math.floor(time2 % 1.5) 100 sonst 0

Wenn Minuten kleiner als 10 sind und textIndex gleich 2 ist, wirkt sich Math.floor(time2 % 1.5) 100 auf das zweite Zeichen in der Textebene aus. Dadurch blinken die Buchstaben (An/Aus-Verhältnis 2:1) dank des Modulo-Operators. Die Funktion Math.floor rundet die Zahl und der gesamte Ausdruck wird schließlich mit 100 multipliziert, um zwischen 0 und 100 umzuschalten, was dem Bereich der Ausdrucksauswahl entspricht.

Wenn Minutes jedoch gleich oder größer als 10 sind und textIndex gleich 3 ist, wird der Effekt auf das dritte Zeichen in der Textebene angewendet. Dies erklärt die zusätzlichen Ziffern in der Minutenanzeige. Wenn Ihre Minutenanzeige länger als 99 sein muss, müssen Sie einen weiteren Parameter hinzufügen, um die Anzeige des Zeittrennzeichens an der vierten Position zu beeinflussen.

Wenn Ihre Minutenanzeige jedoch auf eine konstante Anzahl von Stellen eingestellt ist, wird diese Aussage viel einfacher:

dividerIndex = 3; textIndex == DividerIndex ? Math.floor(time2 % 1.5) 100 : 0

After Effects: The Modulo Operator (%)

Das ist alles, Sie erhalten eine Digitaluhr!

Nachdem wir gezeigt haben, wie der Modulo-Operator beim Erstellen von Schleifen hilft, können wir nun überlegen, wie er auf andere Eigenschaften angewendet werden kann.

Beispiel: Analoguhr

Jetzt basteln wir eine analoge Uhr. Wenn der Zeiger tickt, handelt es sich normalerweise nicht um eine kontinuierliche Bewegung, sondern um eine Bewegung, die plötzlich stoppt und wieder beginnt. Dies ist die Art von Schleife, bei deren Lösung der Modulo-Operator helfen kann.

Sehen wir uns den folgenden Ausdruck an, der in die Rotationseigenschaft der Ebene „Uhrzeiger“ eingefügt werden kann:

//Sekundenzeiger dreht sich Frames = thisComp.frameDuration;

loopTime = 1; dur = Frames * 6; Stärke = 6;

counter = Math.floor(time/loopTime); t = Zeit % loopTime;

ease(t, 0, dur, Strength counter, Strength (counter 1))

Zuerst legen wir einige Variablen fest. Frames ist die Dauer eines Frames in der Komposition, sodass diese über mehrere Frameraten hinweg funktionieren kann.

Stellen Sie „loopTime“ auf die Zeit ein, die Sie wiederholen möchten. Ich möchte, dass die Schleife eine Sekunde dauert, also setze ich sie auf 1. dur ist die Dauer der Animation innerhalb der Schleife, daher habe ich sie auf Frames * 6 eingestellt, sodass sie 6 Frames dauert. Stärke ist die Änderung des Animationswerts. Da ich die Uhrzeiger animiere, stelle ich sie auf 6 ein, sodass die Uhrzeiger eine Umdrehung in 60 Ticks durchführen.

Als nächstes erstelle ich eine Zählervariable, die dabei hilft, meinen Wert auszugleichen. Ich habe es mit Math.floor(time/loopTime) erstellt, indem ich Math.floor zum Runden der Zahlen verwendet und die Geschwindigkeit des Zählers so eingestellt habe, dass sie mit der Schleife übereinstimmt. Schließlich ist t eine Variable, mit der wir ausdrucksgesteuerte Animationen zeitlich festlegen können. Dies ist Zeit % loopTime. Wenn die Zeit also die in loopTime gespeicherte Zahl erreicht, wird eine Zeitschleife ausgeführt.

Danach können wir animieren. In diesem Beispiel verwende ich den Ease-Ausdruck. Indem wir den ersten Parameter auf t setzen, ordnen wir den Rotationswert unserer Schleifenzeitvariablen neu zu. Die nächsten beiden Parameter sind 0 und dur, die Start- und Endpunkte der Animation. Die letzten beiden Parameter sind Stärke Zähler und Stärke (Zähler 1), was den Wert der Rotationseigenschaft darstellt. Indem wir Stärke mit Zähler multiplizieren, können wir den Wert jeder Schleife ausgleichen und bei Stärke * (Zähler 1) enden, bereit für die nächste Schleife.

After Effects: The Modulo Operator (%)

Der Vorteil der Bewegungssteuerung über Ausdrücke statt über Keyframes besteht in diesem Fall darin, dass Sie eine Uhrvorlage für sich ändernde Zeiten erstellen müssen. Der statische Wert des Ausdrucks kann mit dem Schieberegler verbunden werden, was die kontinuierliche Aktualisierung erleichtert.

Sie können erweiterte Ausdrücke verwenden oder Ihre eigenen Funktionen erstellen, um individuellere Animationen zu erstellen:

//Sekundenzeiger dreht sich Frames = thisComp.frameDuration;

loopTime = 1; dur = Frames * 6; ändern = 6;

counter = Math.floor(time/loopTime); t = Zeit % loopTime;

Funktion easyInOutBack (t, b, c, d, s) { if (s == undefiniert) s = 1,70158; if ((t/=d/2) < 1) return c/2(tt(((s=(1.525))) 1)t - s )) b; return c/2((t-=2)t(((s=(1.525)) 1)t s) 2) b; }

easeInOutBack(t, 0, change, dur, 1.70158)

After Effects: The Modulo Operator (%)

Schließlich können Sie eine Variable erstellen, um den Startwert festzulegen, und eine if-Anweisung verwenden, um die erste Iteration der Animation des Minutenzeigers (und möglicherweise des Stundenzeigers) zu überspringen:

//Rotation des Minutenzeigers Frames = thisComp.frameDuration;

loopTime = 60; dur = Frames * 6; Stärke = 6; startValue = 180;

counter = Math.floor(time/loopTime); t = Zeit % loopTime;

Funktion easyInOutBack (t, b, c, d, s) { if (s == undefiniert) s = 1,70158; if ((t/=d/2) < 1) return c/2(tt(((s=(1.525))) 1)t - s )) b; return c/2((t-=2)t(((s=(1.525)) 1)t s) 2) b; }

if (Zähler > 0) { easyInOutBack(t, startValue Stärke * Zähler, Stärke, Dauer, 1,70158) } anders { Startwert }

After Effects: The Modulo Operator (%)

Von hier aus verbinden Sie einfach den Schieberegler mit unserer startValue-Variablen. Auf diese Weise erhalten Sie eine analoge Uhr, die durch einfaches Ändern des Werts im Schieberegler aktualisiert werden kann.

Fazit

Der Modulo-Operator ist nützlich zum Erstellen von Schleifen, um dynamische Ausdrücke zu unterstützen, bei denen andere Methoden nicht für die Anforderungen des Projekts geeignet sind.

Testen Sie es in Ihrem eigenen Projekt!

Irgendwelche Kommentare? Gibt es etwas Unklares? Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAfter Effects: Der Modulo-Operator (%). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

<🎜>: Bubble Gum Simulator Infinity - So erhalten und verwenden Sie Royal Keys
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Nordhold: Fusionssystem, erklärt
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1669
14
PHP-Tutorial
1273
29
C#-Tutorial
1256
24
Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und Benutzerfreundlichkeit Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und Benutzerfreundlichkeit Apr 16, 2025 am 12:12 AM

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniert Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniert Apr 14, 2025 am 12:05 AM

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und Anwendungsfälle JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und Anwendungsfälle Apr 18, 2025 am 12:19 AM

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

JavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer Welt JavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer Welt Apr 19, 2025 am 12:13 AM

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Verständnis der JavaScript -Engine: Implementierungsdetails Verständnis der JavaScript -Engine: Implementierungsdetails Apr 17, 2025 am 12:05 AM

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und Ressourcen Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und Ressourcen Apr 15, 2025 am 12:16 AM

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Python vs. JavaScript: Entwicklungsumgebungen und Tools Python vs. JavaScript: Entwicklungsumgebungen und Tools Apr 26, 2025 am 12:09 AM

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

Die Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und Compilern Die Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und Compilern Apr 20, 2025 am 12:01 AM

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

See all articles