SQL WHERE-Klausel und Kurzschluss: Ein genauerer Blick
SQL WHERE
-Klauseln verwenden boolesche Logik, um Daten basierend auf bestimmten Kriterien zu filtern. Eine wichtige Frage in Bezug auf diese booleschen Ausdrücke ist, ob Datenbanksysteme eine Kurzschlussauswertung verwenden.
Die Kurzschlussauswertung optimiert die Verarbeitung boolescher Ausdrücke, indem die Auswertung angehalten wird, sobald das Endergebnis bekannt ist. Dadurch werden unnötige Berechnungen vermieden und möglicherweise die Leistung gesteigert.
Betrachten Sie dieses Beispiel:
SELECT * FROM Table t WHERE @key IS NULL OR (@key IS NOT NULL AND @key = t.Key)
Wenn @key
NULL
ist, ist die erste Bedingung (@key IS NULL
) wahr. Der ANSI SQL Draft 2003-Standard belässt die Auswertung der zweiten Bedingung als durch die Implementierung definiert. Allerdings optimieren Datenbanksysteme häufig, indem sie nachfolgende Auswertungen überspringen, wenn das Ergebnis bereits feststeht. Daher wird der zweite Teil möglicherweise nicht ausgewertet, dies ist jedoch nicht für alle Systeme gewährleistet.
Das Verhalten der Kurzschlussauswertung in SQL-WHERE
-Klauseln variiert je nach Datenbanksystem:
AND
und OR
), aber nicht für alle (&&
und ||
). Das Verhalten kann datenbankversionsspezifisch sein.Das Potenzial für Kurzschlüsse sollte beim Schreiben effizienter SQL-Abfragen berücksichtigt werden, es wird jedoch im Allgemeinen davon abgeraten, sich bei der Richtigkeit darauf zu verlassen, da es an einem konsistenten Verhalten über verschiedene Datenbanksysteme hinweg mangelt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonNutzt die SQL-WHERE-Klausel die Kurzschlussauswertung?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!