SQL JOIN: WHERE vs. ON-Klausel: Was ist der Unterschied?
SQL JOIN: Detaillierte Erläuterung des Unterschieds zwischen WHERE- und ON-Klauseln
In SQL spielt die Join-Operation (JOIN) eine Schlüsselrolle beim Kombinieren von Daten aus mehreren Tabellen. Die Klauseln WHERE
und ON
werden beide zur Angabe von Join-Bedingungen verwendet, ihre Funktionen sind jedoch völlig unterschiedlich. Das Verständnis dieses Unterschieds ist für das Schreiben effizienter und genauer Abfragen von entscheidender Bedeutung.
WHERE
-Klausel wird hauptsächlich zum Filtern von Daten nach Abschluss des Join-Vorgangs verwendet. Es wendet Bedingungen auf die gesamte Ergebnismenge an und gibt nur Zeilen zurück, die die angegebenen Bedingungen erfüllen. Die folgende Abfrage ruft beispielsweise alle Bestellungen und die zugehörigen Werbebuchungen ab, bei denen die Bestell-ID 12345 lautet:
SELECT * FROM Orders o JOIN OrderLines ol ON o.OrderID = ol.OrderID WHERE o.ID = 12345;
Im Gegensatz dazu ist die ON
-Klausel ein integraler Bestandteil der JOIN
-Grammatik. Es gibt die Gleichheitsbedingung für das Verbinden von Zeilen aus der Join-Tabelle an. Durch die Verwendung der ON
-Klausel können Sie die verbundenen Zeilen basierend auf bestimmten Spalten oder Ausdrücken begrenzen. Die folgende Abfrage gibt beispielsweise nur die Bestellung mit der ID 12345 und die zugehörigen Werbebuchungen zurück:
SELECT * FROM Orders o JOIN OrderLines ol ON o.OrderID = ol.OrderID AND o.ID = 12345;
WHERE
- und ON
-Klauseln ist ihr Geltungsbereich. Die WHERE
-Klausel wirkt auf die Ergebnismenge des Joins und die ON
-Klausel bestimmt, welche Zeilen in jeder Tabelle am Join teilnehmen. Diese Unterscheidung ist besonders wichtig bei Outer-Joins, wo die WHERE
-Klausel verwendet werden kann, um Zeilen auszuschließen, die eine bestimmte Bedingung nicht erfüllen.
Normalerweise behandelt der Abfrageoptimierer die Klauseln WHERE
und ON
austauschbar. In einigen Fällen kann die Verwendung geeigneter Klauseln jedoch die Abfrageleistung verbessern. Beispielsweise kann das Verschieben eines Filters von einer WHERE
-Klausel in eine ON
-Klausel zu einem effizienteren Ausführungsplan führen, da der Optimierer unnötige Zeilenvergleiche eliminieren kann.
Das Verständnis des Unterschieds zwischen den Klauseln WHERE
und ON
ist entscheidend für die Maximierung der Effizienz Ihrer SQL-Abfragen. Durch die kluge Anwendung jeder Klausel können Sie den Datenabruf optimieren und die gewünschten Ergebnisse mit größerer Effizienz und Genauigkeit erzielen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSQL JOIN: WHERE vs. ON-Klausel: Was ist der Unterschied?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Reduzieren Sie die Verwendung des MySQL -Speichers im Docker

Wie verändern Sie eine Tabelle in MySQL mit der Änderungstabelleanweisung?

So lösen Sie das Problem der MySQL können die gemeinsame Bibliothek nicht öffnen

Führen Sie MySQL in Linux aus (mit/ohne Podman -Container mit Phpmyadmin)

Ausführen mehrerer MySQL-Versionen auf macOS: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Was sind einige beliebte MySQL -GUI -Tools (z. B. MySQL Workbench, PhpMyAdmin)?

Wie konfiguriere ich die SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL -Verbindungen?
